Comb.drug (Moxifloxacin, Dexamethason)
Repräsentanz -> ATX-Code
Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen -> Hersteller
Ajanta Pharma Limited
Form, Zusammensetzung und Verpackung freigeben
Augentropfen, 3 ml (Tropfflasche)
Enddatum der Aktivität
Anwendungshinweise
Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit
Antrag auf Verletzung der Leberfunktion
Anwendung bei eingeschränkter Nierenfunktion
Stützt Augentropfen
JSC "Usbekischer republikanischer Rohstoff- und Rohstoffaustausch"
Adresse: 100090, Republik Usbekistan, Taschkent, st. Bobur, 77
Tel.: (71) -207-00-33 Fax: (71) 213-33-19 E-Mail: [email protected]
Voraussetzungen
Voraussetzungen für einen Budgetkunden
Spezialist. l / Konto für die Zahlung der Provision: 700110860262877950600262001
Spezialist. l / Konto für die Einzahlung: 700110860262877950600262002
Spezialist. l / Konto für die Zahlung im Rahmen der Vereinbarung: 700110860262877950600262003
Konto für den Teilnehmer: 20208000700600257040
Zusätzlich ab dem 01.01.2020 geöffnet. l / Konto für die Zahlung der Provisionsgebühr: 700110860262877950600262004
Zusätzlich ab dem 01.01.2020 geöffnet. l / Konto für die Zahlung im Rahmen der Vereinbarung: 700110860262877950600262005
© JSC "Usbekischer republikanischer Rohstoff- und Rohstoffaustausch". 2015 Alle Rechte vorbehalten.
AZIDROP
Klinische und pharmakologische Gruppe
Aktive Substanz
Form, Zusammensetzung und Verpackung freigeben
Augentropfen in Form einer transparenten öligen Flüssigkeit von farblos bis hellgelb.
1 g | |
Azithromycindihydrat | 15 mg, |
was dem Gehalt an Azithromycin entspricht | 14,3 mg |
Hilfsstoffe: mittelkettige Triglyceride - bis zu 1 g.
0,25 g - Einzeldosisfläschchen aus Polyethylen niedriger Dichte, die in Form eines Klebebands (6) zusammengeschweißt sind - hermetisch versiegelte Verpackungen aus einem kombinierten Material (1) - Kartonverpackungen.
pharmachologische Wirkung
Azithromycin ist ein Antibiotikum der Makrolid-Azalid-Gruppe der zweiten Generation. Hemmt die bakterielle Proteinsynthese durch Bindung an die 50S-Untereinheit von Ribosomen und Verhinderung der Peptidtranslokation.
Es werden drei Resistenzmechanismen für verschiedene Arten von Bakterien gegen Makrolide festgestellt: aufgrund der Modifikation des Wirkziels, der Modifikation des Antibiotikums oder aufgrund der aktiven Freisetzung des Antibiotikums aus der mikrobiellen Zelle unter Verwendung von Transportsystemen (Efflux). Für Bakterien wurden verschiedene Effluxsysteme beschrieben. Ein wichtiges Effluxsystem für Streptokokken wird vom mef-Gen kodiert und führt zu einer auf Makrolid beschränkten Resistenz (M-Phänotyp). Die Modifikation des Aktionsziels, das die erm-kodierte Methylase (MLSB-Phänotyp) kontrolliert, führt zu einer Kreuzresistenz gegen verschiedene Klassen von Antibiotika.
Fälle von Kreuzresistenz gegen Erythromycin, Azithromycin, andere Makrolide und Lincosamid und Streptogramin B wurden für Streptococcus pneumoniae, β-hämolytische Streptokokken der Gruppe A, Enterococcus spp. Beschrieben. und Staphylococcus aureus, einschließlich Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA). Konstitutive Mutanten in induzierbar resistenten Stämmen mit erm (A) oder erm (C) können in vitro bei niedrigen Frequenzen von etwa 10 bis 7 KBE in Gegenwart von Azithromycin isoliert werden.
Nachfolgend sind die minimalen Hemmkonzentrationen (MHK) für Mikroorganismen für diese Indikationen aufgeführt..
Es ist zu beachten, dass die unten angegebenen MIC-Grenzwerte und das Wirkungsspektrum für die systemische Verwendung bestimmt sind. MIC-Daten können bei topischer Behandlung mit einem Arzneimittel in Form von Augentropfen aufgrund anderer Konzentrationen und physikalisch-chemischer Bedingungen, die die Gesamtaktivität des Arzneimittels am Ort seiner Wirkung beeinflussen können, nicht verwendet werden.
Laut EUCAST (Europäisches Komitee zur Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika) sind für Azithromycin die folgenden MIC-Grenzwerte definiert:
Haemophilus influenzae | S ≤ 0,12 mg / l und R> 4 mg / l |
Moraxella catarrhalis | S ≤ 0,5 mg / l und R> 0,5 mg / l |
Neisseria gonorrhoeae | S ≤ 0,25 mg / l und R> 0,5 mg / l |
Staphylococcus spp. * | S ≤ 1,0 mg / l und R> 2,0 mg / l |
Streptococcus pneumoniae | S ≤ 0,25 mg / l und R> 0,5 mg / l |
Streptococcus A, B, C, G. | S ≤ 0,25 mg / l und R> 0,5 mg / l |
* spp. umfasst alle Arten der Gattung
EUCAST ermöglicht die Verwendung von Erythromycin, um die Empfindlichkeit anderer Arten dieser Bakterien gegenüber Azithromycin zu bestimmen.
Die Häufigkeit der erworbenen Resistenz für einzelne Arten kann je nach geografischer Region und Zeit variieren. In dieser Hinsicht ist es wünschenswert, lokale Informationen über Resistenzen zu haben, insbesondere bei der Behandlung schwerer Infektionen. Falls erforderlich, sollten Sie sich von einem Spezialisten beraten lassen, wenn die lokale Häufigkeit von Resistenzen so hoch ist, dass die Wirksamkeit des Arzneimittels zumindest bei einigen Arten von Infektionen zweifelhaft ist.
Antibakterielles Spektrum von Azithromycin nach Bakterienspezies für diese Indikationen
Spezies, die traditionell empfindlich auf das Medikament reagieren |
Aerobe gramnegative Bakterien |
Moraxella (Branhamella) catarrhalis Neisseria gonorrhoeae 1 Haemophilus influenzae 2 Haemophilus parainfluenzae 2 |
Andere Mikroorganismen |
Chlamydia trachomatis 3 |
Zeitweise empfindliche Arten |
Aerobe grampositive Bakterien |
Staphylococcus aureus (Methicillin-resistent und Methicillin-empfindlich) Staphylococcus, Koagulase-negativ (Methicillin-resistent und Methicillin-anfällig) Streptococcus pneumoniae Streptococcus pyogenes Streptococci viridans Streptococcus agalactiae Streptococcus Gruppe G. |
Arten mit natürlicher Resistenz |
Aerobe grampositive Bakterien |
Corynebacterium spp. Enterococcus faecium |
Aerobe gramnegative Bakterien |
Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter Enterobacteriaceae |
1 Neisseria gonorrhoeae Konjunktivitis erfordert eine systemische Behandlung.
2 Natürliche Zwischenempfindlichkeit.
3 Die klinische Wirksamkeit wurde bei empfindlichen isolierten Stämmen für zugelassene Indikationen nachgewiesen.
Daten zu klinischen Studien
Trachomatöse Konjunktivitis durch Chlamydia trachomatis
Eine randomisierte, doppelblinde Vergleichsstudie über die Dauer von 2 Monaten Azidrop mit oraler Verabreichung einer Einzeldosis Azithromycin zur Behandlung des aktiven Trachoms bei 670 Kindern im Alter von 1 bis 10 Jahren. Die Hauptwirksamkeitsvariable war die klinische Heilung am Tag 60, d.h. Fehlen eines aktiven Trachoms TF0 (gemäß der vereinfachten Klassifizierung des Schweregrads des Trachoms gemäß WHO). Am 60. Tag war die Häufigkeit der klinischen Heilung mit Azidrop, das 3 Tage lang zweimal täglich 1 Tropfen angewendet wurde, nicht niedriger (96,3%) als bei oraler Einnahme von Azithromycin (96,6%)..
Die klinische Wirksamkeit von Azidrop, das 3 Tage lang zweimal täglich 1 Tropfen verabreicht wurde, zur Behandlung und Vorbeugung des Trachoms der gesamten Bevölkerung (von Geburt an) in Nordkamerun (112.000 Probanden) wurde in einer multizentrischen, offenen, nicht vergleichenden Phase-IV-Studie bewertet. Die Behandlung wurde in 3 Perioden von 1 Jahr Dauer durchgeführt. Das primäre Wirksamkeitskriterium war die Prävalenz des aktiven Trachoms, d.h. trachomatöse follikuläre Entzündung oder schwere trachomatöse Entzündung (TF + TI0 oder TF + TI +). Zur Analyse wurde jedes Jahr eine klinische Bewertung des Trachoms bei 2.400 Kindern im Alter von ≥ 1 und eitriger bakterieller Konjunktivitis durchgeführt
Eine randomisierte, blinde Vergleichsstudie des Arzneimittels Azidrop verwendete 3 Tage lang 1 Tropfen 2-mal täglich mit Tobramycin (Augentropfen, 0,3%), 2 Tage lang 1 Tropfen alle 2 Stunden und dann 4 Mal / Tag innerhalb von 5 Tagen zur Behandlung der eitrigen bakteriellen Konjunktivitis bei 1.043 Patienten (ITT-Gruppe), darunter 109 Kinder unter 11 Jahren, von denen 5 Neugeborene (0 bis 27 Tage), 38 Säuglinge und Kleinkinder (ab 28 Tagen) waren bis zu 23 Monaten). Gemäß dem Protokoll umfasste die Bevölkerung (n = 471) (PP-Gruppe) 16 Säuglinge und Kleinkinder und keine Neugeborenen. Die klinische Studie wurde in verschiedenen Regionen Europas, Nordafrikas und Indiens durchgeführt. Die Hauptwirksamkeitsvariable war die klinische Heilung am Tag 9 in der PP-Gruppe und wurde als 0 Punkte für die Injektion der Bulbaren Bindehaut und die eitrige Entladung definiert. Am 9. Tag war die Inzidenz der klinischen Heilung mit Azidrop (87,8%) nicht geringer als mit Tobramycin (89,4%). Die mikrobiologische Wirksamkeit von Azithromycin war vergleichbar mit der von Tobramycin.
Die Wirksamkeit und Sicherheit von Azidrop bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wurde in einer randomisierten Studie mit Prüfermaskierung im Vergleich zu Tobramycin bei 282 Studienpatienten gezeigt, bei denen eine eitrige bakterielle Konjunktivitis diagnostiziert wurde (einschließlich 148 Patienten in der 0-Tage-Untergruppe - Krankheit)
Iriplus 0,4% Easydrop Coll10ml
IRIPLUS
STERILE AUGENTROPFEN
EASYDROP
Kann mit Linsen zum Tragen verwendet werden
Medizinprodukt der CE-Klasse IIa.
Sterile Augentropfen beruhigen, schützen, erfrischen, wirken gegen Rötungen, verwenden sie bei Rötung, Brennen, Trockenheit und Augenermüdung.
Eine Kombination natürlicher Elemente wie: destilliertes Wasser aus Kamille, Hamamelis und Malve, bekannt für ihre erfrischenden und beruhigenden Eigenschaften; Heidelbeerextrakt, nützlich zum Schutz der Augenoberfläche; Hochkonzentriertes Natriumhyaluronat (0,4%), das die Augenoberfläche schützt, befeuchtet und schmiert, sofortige Linderung bietet und bei solchen Störungen verlängert wird.
Verwenden Sie den Modus
Nachdem Sie Ihre Hände gut mit Seife gewaschen haben, öffnen Sie die Durchstechflasche und geben Sie 1 oder 2 Augentropfen in den Tränensack, wobei Sie leicht auf den Körper der Durchstechflasche drücken. Schließen Sie die Flasche nach Gebrauch und verwenden Sie sie nicht innerhalb von 28 Tagen ab dem Datum des ersten Öffnens. Für Kontaktlinsenträger: Das Produkt kann auch bei Verwendung von Kontaktlinsen instilliert werden.
Sie können 2 oder 3 Mal am Tag oder nach Anweisung Ihres Arztes anwenden.
Komponenten
Hyaluronsäure-Natriumsalz 0,4 g; destilliertes Kamillenwasser; destilliertes Hamameliswasser; destilliertes Malvenwasser; destilliertes Wasser von Blaubeeren; Borsäure; Natriumborat; Natriumedetat; Natriumchlorid; Kaliumchlorid; Natriumidrossimetilglicinato; gereinigtes Wasser.
Warnungen
Das Produkt ist nur zur ophthalmologischen Anwendung bestimmt. Nicht schlucken. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn der Behälter zum Zeitpunkt des ersten Öffnens beschädigt oder nicht fest verschlossen erscheint. Berühren Sie während der Anwendung nicht die Augen oder andere Oberflächen, wobei das Ende des Behälters vorgesehen ist. Warten Sie 10 bis 15 Minuten zwischen der Instillation des Produkts und der möglichen Instillation von Arzneimitteln zur Verwendung in der Augenheilkunde im Freien. Verwenden Sie im Falle einer Inkompatibilität keinen Hinweis auf eine Komponente dieser Zubereitung. Das Verfallsdatum bezieht sich darauf, dass das Produkt intakt ist und ordnungsgemäß gelagert wurde. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. In seltenen Fällen wird während der Instillation aufgrund des hohen Gehalts an Natriumhyaluronat ein flüchtiges verschwommenes Sehen beobachtet, das jedoch sehr schnell verschwindet. Bei Funktionsstörungen während des Gebrauchs die Behandlung abbrechen und einen Arzt konsultieren. Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lager
In der Originalverpackung an einem kühlen Ort, fern von Wärmequellen, aufbewahren. Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen: 28 Tage.
Nebenwirkungen
Es sind keine möglichen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Verwendung des Produkts bekannt. Bisher am Produkt durchgeführte Tests haben keine signifikante Sensibilisierung oder andere Nebenwirkungen gezeigt.
Format
Mehrfachdosisflasche 10 ml.
Tobropt
Tobropt: Gebrauchsanweisung und Bewertungen
Lateinischer Name: Tobropt
ATX-Code: S01AA12
Wirkstoff: Tobramycin (Tobramycin)
Hersteller: K.O. Rompharm Company S.R.L. (C.O. Rompharm Company S.R.L.) (Rumänien)
Beschreibung und Foto-Update: 21.11.2008
Preise in Apotheken: ab 68 Rubel.
Tobropt ist ein lokales antibakterielles Medikament, das in der Augenheilkunde eingesetzt wird.
Form und Zusammensetzung freigeben
Darreichungsform Tobropt - Augentropfen: transparente, farblose oder leicht gelbliche Lösung (in einem Karton 1 Tropfflasche mit 5 ml des Arzneimittels).
Zusammensetzung von 1 ml Tropfen:
- Wirkstoff: Tobramycin - 3 mg;
- Hilfskomponenten: wasserfreies Natriumsulfat, Tyloxapol, Benzalkoniumchlorid, Borsäure, Natriumchlorid, Natriumhydroxidlösung 1 M oder Schwefelsäurelösung 0,5 M, gereinigtes Wasser.
Pharmakologische Eigenschaften
Pharmakodynamik
Tobropt ist eines der lokalen Breitbandantibiotika (Aminoglycosidgruppe), die in der Augenheilkunde eingesetzt werden. Wirkt bakteriostatisch, indem es die 30S-Ribosomenuntereinheit blockiert und die Proteinsynthese stört.
Zeigt eine hohe Aktivität in Bezug auf Koagulase-negative, Koagulase-positive Staphylokokken und Penicillin-resistente Stämme (einschließlich Staphylococcus epidermidis, Staphylococcus aureus), einige Streptokokkenarten (einschließlich β-hämolytischer Stämme aus Gruppe A, einige nicht hämolytische Stämme aus Gruppe A, einige nicht hämolytische Stämme aus Gruppe A, einige nicht hämolytische Stämme aus Gruppe A Indol-positiv / Indol-negativ Proteus spp. (einschließlich Proteus mirabilis, Proteus vulgaris), Klebsiella pneumoniae, Moraxella lacunata, Neisseria spp. (einschließlich Neisseria gonorrhoeae), Acinetobacter calcoaceticus, Morganella morganii, Escherichia coli, Haemophilus aegyptius, Haemophilus influenzae, Enterobacter aerogenes.
Einige der Gentamicin-resistenten Stämme bleiben hochempfindlich gegenüber den Wirkungen von Tobramycin.
In Bezug auf die meisten Stämme von Streptokokken der Gruppe D sind Tobropt-Augentropfen nicht wirksam.
Pharmakokinetik
Die Substanz dringt gut durch die Blut-Hirn-Schranke. Wenn es in den Bindehautsack geträufelt wird, hat es wenig systemische Absorption..
Aminoglykoside in einer therapeutischen Konzentration nach Instillation in den Bindehautsack werden 6 Stunden lang in der Feuchtigkeit der Vorderkammer, des Hornhautstromas und des Glaskörpers nachgewiesen.
Aminoglykoside werden nicht metabolisiert, die Ausscheidung erfolgt über die Nieren.
Anwendungshinweise
- Dakryozystitis;
- Blepharitis;
- Endophthalmitis;
- Bindehautentzündung;
- Blepharokonjunktivitis;
- Keratokonjunktivitis;
- Keratitis;
- Gerste (Meibomit);
- infektiöse Komplikationen nach Augenchirurgie (Prävention).
Kontraindikationen
- Alter bis zu 18 Jahren;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels.
Gebrauchsanweisung für Tobropt: Methode und Dosierung
Tobropt Augentropfen werden topisch in den Bindehautsack des betroffenen Auges / der betroffenen Augen aufgetragen.
Einzeldosis - 1-2 Tropfen. Die Anwendungshäufigkeit beträgt einmal alle 4 Stunden, bei akutem Krankheitsverlauf kann die Instillation alle 1 / wiederholt werden.2-1 Stunde.
Nebenwirkungen
Mögliche allergische Reaktionen: sehr oft (> 10%) - Parästhesien, Brennen, Juckreiz der Bindehaut; oft (> 1% und
Tobropt: Preise in Online-Apotheken
Tobropt 0,3% Augentropfen 5 ml 1 Stk.
Tobropt Augentropfen 0,3% 5 ml
Ausbildung: Staatliche Medizinische Universität Rostow, Fachgebiet "Allgemeinmedizin".
Informationen über das Medikament werden verallgemeinert, nur zu Informationszwecken bereitgestellt und ersetzen nicht die offiziellen Anweisungen. Selbstmedikation ist gesundheitsschädlich!
Das Antidepressivum Clomipramin induziert bei 5% der Patienten einen Orgasmus.
Untersuchungen zufolge haben Frauen, die mehrere Gläser Bier oder Wein pro Woche trinken, ein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken..
Menschen, die es gewohnt sind, regelmäßig zu frühstücken, sind viel seltener fettleibig..
Arbeit, die ein Mensch nicht mag, ist für seine Psyche viel schädlicher als gar keine Arbeit.
Wenn Ihre Leber nicht mehr funktioniert, würde der Tod innerhalb von 24 Stunden eintreten.
Der menschliche Magen kommt gut mit Fremdkörpern und ohne medizinische Intervention zurecht. Es ist bekannt, dass Magensaft sogar Münzen auflösen kann..
Die Person, die Antidepressiva einnimmt, ist in den meisten Fällen wieder depressiv. Wenn ein Mensch alleine mit Depressionen fertig wird, hat er jede Chance, diesen Zustand für immer zu vergessen..
Wenn Sie von einem Esel fallen, brechen Sie sich eher den Hals als wenn Sie von einem Pferd fallen. Versuchen Sie einfach nicht, diese Aussage zu widerlegen..
Nach Ansicht vieler Wissenschaftler sind Vitaminkomplexe für den Menschen praktisch unbrauchbar..
Laut Untersuchungen der WHO erhöht ein tägliches halbstündiges Gespräch auf einem Mobiltelefon die Wahrscheinlichkeit, einen Gehirntumor zu entwickeln, um 40%.
Menschliche Knochen sind viermal stärker als Beton.
Amerikanische Wissenschaftler führten Experimente an Mäusen durch und kamen zu dem Schluss, dass Wassermelonensaft die Entwicklung von vaskulärer Atherosklerose verhindert. Eine Gruppe von Mäusen trank klares Wasser und die andere trank Wassermelonensaft. Infolgedessen waren die Gefäße der zweiten Gruppe frei von Cholesterinplaques..
Es gibt einige sehr merkwürdige medizinische Syndrome, wie das zwanghafte Verschlucken von Gegenständen. Im Magen eines an dieser Manie leidenden Patienten wurden 2.500 Fremdkörper gefunden.
Um den Patienten herauszuholen, gehen Ärzte oft zu weit. So zum Beispiel ein gewisser Charles Jensen in der Zeit von 1954 bis 1994. überlebte über 900 Operationen, um Neoplasien zu entfernen.
Zahnärzte sind vor relativ kurzer Zeit erschienen. Bereits im 19. Jahrhundert gehörte das Herausziehen schlechter Zähne zu den Aufgaben eines gewöhnlichen Friseurs..
Immer mehr Patienten aus aller Welt werden zur Behandlung in die Türkei geschickt. Die Menschen kommen sowohl aus Industrieländern als auch aus Ländern mit geringem Entwicklungsstand hierher.
Odm 5 Augentropfen, 1X10 ml
2106,59₽
Wichtige Informationen für Odm 5 Augentropfen, 1X10 ml - Odm 5 Augentropfen, 1X10 ml
ODM 5 Hyperosmolare Augentropfen ohne Konservierungsmittel
Darreichungsform:
10 ml Mehrfachdosis-Durchstechflasche ohne Konservierungsstoffe.
Komposition:
5% Natriumchlorid, 0,15% Hyaluronsäure. Andere Inhaltsstoffe: Gereinigtes Wasser, Trinatriumcitrat-Dihydrat, Zitronensäuremonohydrat, Hydroxypropylmethylcellulose. ODM 5 Hyaluronsäure enthält einen natürlichen Bestandteil des Auges, zu dem seine Eigenschaft als Gleitmittel zum Schutz der Hornhaut beiträgt.
Warum ODM 5 verwenden??
ODM 5 wird empfohlen, um Hornhautödeme zu reduzieren: Ödeme, durch das Horn der Hautdystrophie aufgetreten, posttraumatisches Ödem oder postoperatives Ödem. Hornhautödeme sind durch überschüssige Flüssigkeit in der Hornhaut von der Haut gekennzeichnet. Bei der hypersalinen Lösung ODM 5 tritt dies aufgrund der osmotischen Wirkung von überschüssiger Flüssigkeit aus der Hornhaut außerhalb der Haut auf, wodurch sie vorübergehend wieder normal hydratisiert wird. ODM 5 trägt somit zur Verbesserung Ihrer Sehkraft bei.
Wie ODM 5 verwendet wird?
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie mit der Anwendung beginnen.
- Tropfen je nach Empfehlung Ihres Arztes 4 mal täglich bis zu 1 2 Tropfen in den unteren Bindehautsack, indem Sie nach oben schauen und das untere Augenlid leicht nach unten ziehen.
- Lassen Sie das Auge nach 1 bis 2 Minuten geschlossen sein.
- Vermeiden Sie den Kontakt der Spitze der Durchstechflasche mit dem Auge oder den Augenlidern.
- Sollte nach dem Auftragen nicht ausgewaschen werden.
- Zur Anwendung auf den Augen.
- Stellen Sie bei der ersten Verwendung sicher, dass der Schutzring nicht beschädigt ist, und entfernen Sie ihn dann.
- Entfernen Sie die Schutzkappe, indem Sie sie nach oben ziehen.
- bis zu 1 2 Tropfen pro Augentropfen.
- Setzen Sie nach jedem Gebrauch des Fläschchens die Schutzkappe auf und stellen Sie sicher, dass die Tropfspitze trocken ist. Schütteln Sie möglicherweise den Rest durch die Tropfen, eine schnelle Abwärtsbewegung der Hände.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen:
- Nicht ausleihen.
- , Nicht verwenden, wenn die Flasche beschädigt ist (Kontaminationsgefahr). [[[Nicht 20 nach dem Verfallsdatum der zu verwendenden Durchstechflasche. [[[20 innerhalb von 3 Monaten nach dem Öffnen verwenden (Kontaminationsrisiko und Verlust der Produkteffektivität)).
- bei Raumtemperatur lagern (von + 2 bis + 25 ° C).
- Verschließen Sie die Flasche nach jedem Gebrauch vorsichtig und stellen Sie sicher, dass die Tropfspitze trocken ist (Kontaminationsgefahr). [[[Bei 20 Tropfen Spitze der Durchstechflasche nicht vergessen, dass in den Augen das Risiko von Bakterien besteht (Kontamination).
- Berühren oder trocknen Sie die Tropfspitze nicht mit Ihren Fingern oder nicht sterilem Gewebe (Risiko einer bakteriellen Kontamination)..
- Wenn Ihr Augenarzt Ihnen andere Augentropfen verschrieben hat, muss zwischen der Anwendung dieser beiden Produkte ein Mindestintervall von 15 Minuten liegen..
- Außerhalb des Reichunds Sichtbarkeit kleiner Kinderlager.
Kontraindikationen:
- Überempfindlichkeit gegen Komponenten.
- trägt Kontaktlinsen (ODM 5 ist nicht kontaktlinsenkompatibel)
Nebenwirkungen:
- In einigen Fällen tritt nach der Instillation eine vorübergehende Verschlechterung wie ein leichtes Brennen oder Kribbeln sowie eine vorübergehend maskierte Sichtweise auf.
- Bei anhaltenden Nebenwirkungen und Nebenwirkungen heißt es in dieser Packungsbeilage nicht, dass sie die Verwendung des Produkts unterbrechen und einen Arzt konsultieren.
Datum der letzten Überarbeitung des Textes: Dezember 2015.
Quelle: Daten einfügen
Status: 02/2017
Gebrauchsinformationen zum: Odm 5 Augentropfen, 1X10 ml
ODM 5 Hyperosmolare Augentropfen ohne Konservierungsmittel
Darreichungsform:
10 ml-Multidosis-Fläschchen ohne Konservierungsmittel.
Verfassung:
5% Natriumchlorid, 0,15% Hyaluronsäure. Weitere Inhaltsstoffe: Gerlichees Wasser, Tri-Natriumcitrat-Dihydrat, Zitronensäuremonohydrat, Hydroxypropylmethylcellulose. ODM 5 besteht Hyaluronsäure, einen eigenen Kontakt des Auges, welche durch seine Ansicht als Schmiermittel zum Schutz der Hornhaut gehört.
Wozu verwendet man ODM 5?
ODM 5 wird gestellt, um Hornhautödeme zu erfahren: Ödeme, sterben durch Hornhautdystrophien werden sind, posttraumatische Ödeme oder postoperative Ödeme. Hornhautödeme gehört sich durch einen Überschuss an eine in Hornhorn aus. Die hypersaline Lösung ODM 5 zieht durch eine osmotische Wirkung diese umstrittenige Rechte aus der Hornhaut heraus, besteht diese temporär wieder normal hydriert ist. ODM 5 gehört somit zu einer Verbesserung Ihrer Sehqualität bei.
Wie wird ODM 5 verwendet?
- Waschen Sie sich sicher die Hände, bevor Sie mit der Anwendung beginnen.
- Tropfen Sie müssen nach dem Hintergrund Ihrer Arztes 4 Mal pro Tag 1 bis 2 Tropfen in den unteren Bindehautsack, entschädigen Sie nach oben und nach unten.
- Lassen Sie das Auge nach 1 bis 2 Minuten geschlossen.
- Wachsen Sie den Kontakt der Flaschenspitze mit dem Auge oder den Lidern.
- Muss nach der Anwendung nicht erwartetpült werden.
- Zur Anwendung am Auge.
- Beim ersten Gebrauch des Gebrauchs, ob der Schutzring intakt ist, dann entfernen.
- Die Schutzkappe entfernen, entschädigen Sie sie nach oben ziehen.
- 1 bis 2 Tropfen ins Auge tropfen.
- Setzen Sie die Schutzkappe nach jeder Verwendung wieder auf das Fläschchen und sehen Sie, dass die Tropferspitze trocken ist. Schütteln Sie eventuell Interessende Resttropfen durch eine rasche Handbewegung ab.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Nicht einnehmen.
- Nicht berücksichtigt, wenn das Fläschchen gehört ist (Kontaminationsgefahr).
- Nicht nach dem auf dem Fläschchen angegeben Verfallsdatum wird verwendet.
- Kontaminationsgefahr und Verlust der Wahrnehmung des Einkommens.
- Bei Raumtemperatur ((+ 2 und + 25 ° C).
- Verschreibung Sie sind das Fläschchen nach jeder Anwendung und nach Sicherheit Sie sich, dass die Tropferspitze trocken ist (Kontaminationsgefahr).
- Achten Sie darauf, dass die Tropferspitze des Fläschchens nicht mit den Augen in Berührung kommt (Risiko einer bakteriellen Kontamination).
- Tropferspitze nicht mit den Fingern oder einem unsterilen Tuch entfernen oder abtrocknen (Risiko einer bakteriellen Kontamination).
- Falls Ihr Augenarzt Ihre anderen Augentropfen verschrieben hat, muss zwischen der Anwendung der beiden Produkte ein Mindestintervall von 15 Minuten werden.
- Außerhalb der Reichund Sichtweite von Kleinkindern Folgenahren.
Gegenanzeigen:
- Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.
- Kontaktlinsenträger (ODM 5 ist nicht mit Kontaktlinsen Vertribel)
Nebenwirkungen:
- In manchen sicheren, die sich Zugang zu sich geben können, wie sich ein leichtes Brennen oder Prickeln gehört, sich wie eine zeitlich bedingte Sicht befindet.
- Bei dauerhaften gleichen wie auch, die in dieser Packungsbeilage nicht verloren sind, brechen Sie die in der Abwicklung und fragen Sie Ihren Arzt.
Datum der letzten Überarbeitung des Textes: Dezember 2015.
Quelle: Ansicht der Packungsbeilage
Stand: 02/2017
Hista-Oph Augentropfen Thai Antihistamin Augentropfen, 5 ml
Das kombinierte Präparat wirkt entzündungshemmend, antihistaminisch und antiallergisch. Es verengt die Arteriolen der Bindehaut und beseitigt deren Schwellung, verringert die durch den Entzündungsprozess verursachte Reizung, verringert den Augeninnendruck, verringert die Kapillardurchlässigkeit und -erweiterung, Ödeme, Juckreiz und Tränenfluss wirkt krampflösend. Tetrizolinhydrochlorid stimuliert alpha-adrenerge Rezeptoren, Antazolinmesylat - H1-Histaminrezeptoren.
Bindehaut, Erwachsene in der akuten Phase - 1 Kappe alle 3 Stunden; Erhaltungstherapie - 2-3 mal täglich 1 Kappe; Kinder - 1-2 Tropfen / Tag.
Kontraindikationen:
Überempfindlichkeit, Akutwinkelglaukom, Syndrom des trockenen Auges, Kindheit (bis zu 2 Jahren).
Anwendungshinweise:
Entzündungsallergische Erkrankungen der Bindehaut: Heuschnupfen, frühlingshafte Bindehautentzündung.
Nebenwirkung:
Brennen (unmittelbar nach der Instillation), Mydriasis, reaktive Hyperämie (nach Beendigung der Behandlung), Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Unruhe, Tachykardie (insbesondere bei kleinen Kindern), erhöhter Blutdruck, Angina pectoris, Schwitzen, Zittern.
Spezielle Anweisungen:
Nicht für den Langzeitgebrauch bestimmt. Kontaktlinsen müssen vor jeder Instillation nach mindestens 5 Minuten entfernt werden.
Unterstützt 0,5% -3 ml Nr. 1 Augentropfen
Das Produkt ist nicht vorrätig
Wareneingang
Bestellen
Lieferung
Lieferung von Waren über Almaty
Qualitätssicherung
Die Produkte erfüllen die Anforderungen von GOST und des Gesundheitsministeriums der Republik Kasachstan.
Beschreibung
Indikationen
Unsere Kontakte:
Internetapotheke LLP "Sadykhan Social Pharmacy"
Almaty, st. Stankevich 44/21
Arbeitszeit:
von 09.00 bis 22.00 sieben Tage die Woche
Call Center:
8 (727) 349 49 49
© Sadykhan Social Pharmacy LLP Staatliche Lizenz Nr. 14002858 vom 03.04.2014.
Unsere Kontakte:
Internetapotheke LLP "Sadykhan Social Pharmacy"
Almaty, st. Stankevich 44/21
Arbeitszeit:
von 09.00 bis 22.00 sieben Tage die Woche
Tobropt - Gebrauchsanweisung
Registrierungs Nummer:
Handelsname der Droge:
Internationaler nicht geschützter Name:
Chemischer Name:
Darreichungsform:
Komposition:
1 ml des Arzneimittels:
Wirkstoff: Tobramycin - 3 mg
Hilfsstoffe: Borsäure, Natriumchlorid, wasserfreies Natriumsulfat, Tyloxapol, Benzalkoniumchlorid, 1 M Natriumhydroxidlösung oder 0,5 M Schwefelsäurelösung, gereinigtes Wasser.
Beschreibung:
Pharmakotherapeutische Gruppe:
ATX-Code:
Pharmakologische Eigenschaften
Pharmakodynamik
Ein Breitbandantibiotikum aus der Aminoglycosidgruppe. Wirkt bakteriostatisch (blockiert die 30S-Ribosomenuntereinheit und stört die Proteinsynthese).
Hochaktiv gegen Koagulase-negative, Koagulase-positive Staphylokokken und Penicillin-resistente Stämme (einschließlich Staphylococcus epidermidis, Staphylococcus aureus), einige Streptokokkenarten (einschließlich beta-hämolytischer Stämme der Gruppe A, einige Streptococcus pneumoniae, indohämolytische Stämme der Gruppe A und einige nicht-hämolytische Stämme der Gruppe A und einige nicht-hämolytische Stämme der Gruppe A) Proteus-Arten (einschließlich Proteus mirabilis, Proteus vulgaris), Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Haemophilus influenzae, Haemophilus aegyptius, Enterobacter aerogenes, Moraxella lacunata, Morganella morganii, Acinetobacter calcoaceticus, Neisseria spp. (einschließlich Neisseria gonorrhoeae). Einige Gentamycin-resistente Stämme bleiben sehr anfällig für Tobramycin.
Ineffektiv gegen die meisten Streptokokkenstämme der Gruppe D..
Pharmakokinetik
Dringt gut durch die Blut-Augen-Schranke. Die systemische Absorption während der Instillation in den Bindehautsack ist vernachlässigbar. Wenn sie in den Bindehautsack getropft werden, finden sie sich in einer therapeutischen Konzentration im Hornhautstroma, in der Feuchtigkeit in der Vorderkammer und im Glaskörper innerhalb von 6 Stunden. Aminoglykoside werden nicht metabolisiert und über die Nieren ausgeschieden.
Anwendungshinweise
Infektionen des Auges und seiner Gliedmaßen: Blepharitis, Konjunktivitis, Keratokonjunktivitis, Blepharokonjunktivitis, Keratitis, Endophthalmitis, Dakryozystitis, Meibomitis (Gerste). Prävention von postoperativen infektiösen Komplikationen in der Augenheilkunde.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels, Alter bis zu 18 Jahren, Schwangerschaft, Stillzeit.
Art der Verabreichung und Dosierung
Örtlich.
1 Tropfen alle 4 Stunden; Bei akuten Infektionen kann die Instillation alle 30 Minuten oder 1 Stunde wiederholt werden.
Bei einem milden Infektionsprozess wird das Medikament alle 4 Stunden in 1-2 Tropfen in den Bindehautsack des betroffenen Auges (oder der Augen) getropft. Bei einem akuten schweren Infektionsprozess (Endophthalmitis) wird das Medikament alle 30-60 Minuten instilliert, da die Entzündung abnimmt und die Häufigkeit von Medikamenteninstillationen verringert wird.
Nebenwirkung
Bei der Anwendung des Arzneimittels sind allergische Reaktionen möglich:
- in 15% der Fälle: Brennen, Parästhesien, Juckreiz der Bindehaut;
- bei 1-5%: Hyperämie der Augenschleimhaut, Gefühl eines Fremdkörpers im Auge, Tränenfluss;
- weniger als 1%: Blepharitis, Keratitis, Augenlidödem, Augenschmerzen, Chemose, Kristallablagerung, Hornhautgeschwüre.
Überdosis
Symptome: punktuelle Keratitis, Erythem, vermehrte Tränenflussbildung, Juckreiz und Schwellung des Augenlids.
Behandlung: Symptomatische Therapie durchführen.
Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln
Bei gleichzeitiger Verabreichung des Arzneimittels Tobropt mit systemischen Antibiotika aus der Aminoglycosidgruppe können systemische Nebenwirkungen (nephrotoxische, ototoxische Wirkung, Störungen des Mineralstoffwechsels und Hämatopoese) verstärkt werden..
spezielle Anweisungen
Tobropt ist nur zur topischen Anwendung bestimmt..
Die Flasche muss nach jedem Gebrauch geschlossen werden. Berühren Sie nicht die Pipettenspitze des Auges, um die Sterilität der Lösung aufrechtzuerhalten.
Die langfristige Anwendung des Arzneimittels Tobropt kann wie bei der Verwendung anderer Antibiotika zu einem erhöhten Wachstum von feuerfesten Mikroorganismen (einschließlich Pilzen) führen. Es wird empfohlen, nach Beendigung der Behandlung eine Kultur durchzuführen, wenn das klinische Ergebnis nicht zufriedenstellend ist.
Patienten mit harten Kontaktlinsen sollten Augentropfen erst nach dem Entfernen der Kontaktlinsen verwenden. Die Linsen können 15 Minuten nach der Instillation des Arzneimittels aufgesetzt werden.
Während der Behandlung sollten keine weichen Kontaktlinsen getragen werden.
Mit der Entwicklung allergischer Reaktionen sollte die Verwendung des Arzneimittels eingestellt werden. Schütteln Sie den Inhalt der Flasche vor dem Gebrauch. Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit speziellen Geräten zu arbeiten
Die Verwendung des Arzneimittels Tobropt verursacht keine erhöhte Müdigkeit und Sehbehinderung, daher beeinträchtigt es nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge und Kontrollmechanismen zu fahren. Patienten, die nach der Anwendung vorübergehend die Sehschärfe verlieren, wird nicht empfohlen, unmittelbar nach der Instillation des Arzneimittels ein Auto zu fahren oder mit komplexen Geräten zu arbeiten.
Freigabe Formular
Augentropfen 0,3%.
5 ml in einer weißen Polymer-Tropfflasche, die mit einem Polymerdeckel mit einem Sicherheitsring verschlossen ist. Eine Tropfflasche zusammen mit Gebrauchsanweisung in einem Karton.
Lagerbedingungen
An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 15-25 ° C..
Außerhalb der Reichweite von Kindern.
Verfallsdatum
Ungeöffnete Originalverpackung: 3 Jahre.
Nach dem Öffnen der Flasche: 4 Wochen.
Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.
Urlaubsbedingungen
Von einem Arzt verschrieben.
Hersteller
K.O. Rompharm Company S.R. L..
st. Eroilor, nein. 1 A, Otopeni, Rumänien.
Rohto Alguard
Rohto Alguard - Erfrischende japanische Augentropfen gegen Pollenallergie. Enthält drei entzündungshemmende Inhaltsstoffe zur schnellen Linderung von Rötungen und Augenreizungen.
- Dikaliumglycyrrhizinat - Lindert Augenentzündungen
- Chlorpheniraminmaleat - Unterdrückt die Wirkung von Histamin und reduziert Augenreizungen
- Tetrahydrozolinhydrochlorid - Lindert Entzündungen der Bindehaut (Augenrötung)
- Vitamin B6 (als Pyridoxinhydrochlorid) - Nährt, fördert den Augenstoffwechsel
- Rötung der Augen
- Juckreiz
- Blepharitis (schmerzende Augenlider)
- Verschwommenes Sehen (Verstopfung der Augen)
- Müde Augen
- Beschwerden beim Tragen von harten Kontaktlinsen
Wirksame Bestandteile | Menge |
---|---|
Dikaliumglycyrrhizinat Lindert Augenentzündungen. | 0,25% |
Chlorpheniraminmaleat Unterdrückt die Wirkung von Histamin und reduziert Augenreizungen. | 0,03% |
Tetrahydrozolinhydrochlorid Lindert Entzündungen der Bindehaut (Augenrötung). | 0,01% |
Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) nährt, fördert den Augenstoffwechsel. | 0,1% |
Additive
Borsäure, Borax, Tonic, L-Menthol, D-Kampfer, D-Borneol, Natriumedetat, Polysorbat 80 und pH-Regler.
* Frei von Konservierungsstoffen (Benzalkoniumchlorid, Paraben).
Feedback geben
Ihre Rückmeldung:
Bewertung: Schlecht Gut
Geben Sie den im Bild gezeigten Code ein: