Das Medikament "Avastin" gilt als Antitumormittel, das zu monoklonalen Antikörpern gehört. Während der Anwendung des Arzneimittels nimmt das metastatische Fortschreiten der Pathologie und der mikrovaskulären Permeabilität bei verschiedenen Arten von malignen Neubildungen ab, insbesondere in Bezug auf die Brustdrüse bei Frauen, den Dickdarm sowie die Bauchspeicheldrüse und die Prostata..
Zusammensetzung der Zubereitung
Das Medikament "Avastin" wird in Form eines Konzentrats hergestellt, das eine Infusionslösung herstellen soll. Es kann farblos oder schwach bräunlich sein. Die Hauptsubstanz des Arzneimittels ist Bevacizumab. Dieses Produkt ist in Packungen mit 100 mg, 4 ml des Wirkstoffs und 400 mg / 16 ml erhältlich.
pharmachologische Wirkung
Pharmakologische Wirkung "Avastin" ist ein Medikament gegen Tumoren, das die Bildung neuer Gefäße verlangsamt, die das Gewebe des Neoplasmas mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen, und somit die Übertragung eines bösartigen Tumors von einem aggressiven auf ein chronisches Stadium ermöglicht. "Avastin" (Testimonials von Patienten und Ärzten - Bestätigung dafür) hat eine unterdrückende Wirkung auf Metastasen verschiedener maligner Neoplasien. Es ist typisch, dass sich dieses Mittel in einer minimalen Menge im Gewebe ausbreitet. Außerdem wird es für eine lange Zeit aus dem Körper ausgeschieden, wodurch Sie die erforderliche Menge des Hauptbestandteils des Arzneimittels beibehalten und es strikt gemäß den Anweisungen einführen können - einmal alle 14 bis 20 Tage. Das Medikament wird nicht über die Leber oder die Nieren ausgeschieden, sondern 18 Tage lang über alle Körperzellen bei Männern und Frauen - 20. Aber ist Avastin so gut? Patientenbewertungen sagen, dass dies ein sehr wirksames Medikament ist, wenn es mit einer Chemotherapie für verschiedene Arten von Krebs kombiniert wird. Dieses Medikament verlängert die Überlebenszeit in allen Patientengruppen signifikant, während das Fortschreiten der Krankheit nicht auftritt.
"Avastin": Anwendungshinweise
Dieses Medikament ist weit verbreitet bei der Behandlung von Krebs. Ärzte verschreiben es: Bei metastasierendem Darmkrebs. Es wird empfohlen, das Medikament in Verbindung mit einer Chemotherapie auf der Basis von "Fluorpyrimidin" zu verwenden. Mit metastasiertem Brustkrebs. Wird als erste Behandlungslinie in Verbindung mit Paclitaxel verwendet. Mit inoperablem, begleitet von einer großen Anzahl von Metastasen oder nicht flachem, nicht kleinzelligem Lungenkrebs - als erste Behandlungslinie in Kombination mit einer Chemotherapie auf Basis von Platinmedikamenten. Bei progressivem oder metastasierendem Krebs, der Nierenzellen betrifft - als Mittel zur Primärtherapie in Verbindung mit "Interferon alpha-2a". Im Falle eines Glioblastoms zusammen mit Strahlentherapie und Temozolomid bei Patienten, die gerade diagnostiziert wurden, in Monotherapie oder in Verbindung mit Irinotecan bei Patienten mit rezidivierendem Glioblastom oder mit fortschreitendem Krebs. Patienten, bei denen ein malignes Wachstum der weiblichen Geschlechtsorgane und ein primärer Krebs des Peritoneums diagnostiziert wurden. In diesem Fall wird empfohlen, das Medikament "Avastin" als erste therapeutische Therapie in Verbindung mit "Carboplatin" und "Paclitaxel" zu verschreiben. Darüber hinaus wird das Medikament in Verbindung mit "Carboplatin" und "Gemcitabin" im Falle einer fortschreitenden Erkrankung oder empfindlich gegenüber platinbasierten Medikamenten bei Patienten mit Krebs der weiblichen Geschlechtsorgane oder des Peritoneums verschrieben, die zuvor keine Behandlung mit diesem Medikament oder einer anderen Art von VEGF-Inhibitor erhalten haben.
Wie gebe ich Avastin richtig ein? "
Avastin "(Bewertungen von Patienten und Ärzten bestätigen dies) ist ein gutes Medikament, aber es muss korrekt und nur unter Aufsicht eines Arztes verabreicht werden. Es ist strengstens verboten, in einen Jet zu injizieren - nur intravenös und dann so langsam wie möglich. Die Berechnung beträgt 5 mg pro 1 kg Körpergewicht Einmal alle zwei Wochen. Die erforderliche Menge des Konzentrats wird in 100 ml 0,9% igem Natriumchlorid verdünnt. Es wird empfohlen, die erste Dosis eineinhalb Stunden nach der Chemotherapie zu verabreichen. Die weitere Injektion von "Avastin" erfolgt vor oder nach dem Eingriff. Wenn der Patient die erste Injektion des Arzneimittels ohne Komplikationen erhalten hat Anschließend kann es innerhalb einer Stunde und aller nachfolgenden Injektionen verabreicht werden - in einer halben Stunde, jedoch nur, wenn die zweite Injektion vom Patienten gut vertragen wurde. Es wird nicht empfohlen, die Dosis des Arzneimittels auch bei Vorliegen unerwünschter Wirkungen zu reduzieren, falls erforderlich, die Behandlung wird ausgesetzt oder abgesetzt. Wenn der Patient an metastasiertem Darmkrebs leidet, beträgt die empfohlene Anfangsdosis 5 mg pro kg Körpergewicht einmal alle 14 Tage oder 7,5 mg / kg, aber alle 21 Tage. Wenn die zweite Therapielinie, dann wird die Dosis verdoppelt.
Wenn bei einer Frau Brustkrebs diagnostiziert wurde, wird in diesem Fall empfohlen, das Medikament mit 10 mg / kg zu berechnen, da die erste Injektion und die Injektionen alle zwei Wochen durchgeführt werden. Oder drei, aber in diesem Fall werden 15 mg pro kg Körpergewicht eingenommen. Wenn es Anzeichen für ein Fortschreiten der Pathologie gibt, wird die Behandlung abgebrochen. Bei weit verbreitetem inoperablem, metastasierendem oder rezidivierendem nicht flachem oder nicht kleinzelligem Krebs in der Lunge wird die Behandlung in Verbindung mit einer Chemotherapie mit Pt-Arzneimitteln (nicht mehr als 6 Zyklen) durchgeführt, und dann wird das Arzneimittel als Monotherapie verwendet. Wenn Anzeichen eines Fortschreitens des Krebses auftreten, muss die Verabreichung von Avastin abgebrochen werden. Die Gebrauchsanweisung lautet: Wenn keine Progression vorliegt, beträgt die Berechnung alle 14 Tage 7,5 mg / kg, oder die Dosis wird verdoppelt und zusätzlich zu "Cisplatin" oder "Carboplatin" alle drei Wochen verabreicht. Beim Nierenzellkarzinom sollte die Dosis nicht mehr als 10 mg / kg alle 15 Tage betragen. Wenn es Anzeichen für ein Fortschreiten der Krankheit gibt, wird die Behandlung abgebrochen. Ältere Menschen müssen die Dosis nicht anpassen.
Avastin: Überdosis
Eine Überdosierung des Arzneimittels tritt am häufigsten auf, wenn dem Patienten eine große Dosis verschrieben wurde - 20 mg pro kg Körpergewicht des Patienten einmal alle 14 Tage. In diesem Fall können Migräneattacken in einer ziemlich komplexen Form auftreten, außerdem nehmen die nachstehend beschriebenen unerwünschten Wirkungen zu. Es gibt kein bestimmtes Gegenmittel, die Therapie wird nur symptomatisch angewendet.
Avastin: Nebenwirkungen
Avastin ist ein sehr gutes Medikament, in den meisten Fällen hilft es, das Fortschreiten einer schweren Krankheit zu verlangsamen, aber sehr oft treten bei Patienten unerwünschte Manifestationen auf. In seltenen Fällen können sie sehr schwerwiegend sein: Perforation des Magens und des Darms. Inneren Blutungen. Arterielle Thromboembolie. Der Blutdruck steigt und es entwickelt sich eine Proteinurie. Dies ist höchstwahrscheinlich eine Folge der Dosisabhängigkeit des Patienten. Darüber hinaus manifestieren sich bei Patienten, denen das Medikament "Avastin" verschrieben wurde, Nebenwirkungen durch andere Symptome: tiefe Venenthrombose, komplexe Form der Herzinsuffizienz, supraventrikuläre Tachykardie, Blutung; Leukopenie, Neutropenie, niedriges Hämoglobin, Thrombozytopenie; Beschwerden im Peritonealbereich, Verdauungsstörungen, Blut im Stuhl, infektiöser Ausschlag im Mund, Zahnfleischbluten, Darmverschluss; Blutungen aus der Nase, Sauerstoffmangel, Lungenthromboembolie; trockene Haut, Dermatitis, Veränderung des Hauttonus; Geschmacksverlust, starke Abnahme des Körpergewichts, Synkope, Migräne, Schlaganfall, Schläfrigkeit; Sehbehinderung; Schmerzen an der Stelle, an der das Medikament injiziert wird; Blutungen aus der Gebärmutter, Harnwegsinfektionen, schnelles Müdigkeit, Dehydration.
Gegenanzeigen zur Anwendung
Ist Avastin für alle? Patientenbewertungen besagen, dass dies ein ausgezeichnetes Medikament ist, aber es enthält auch Kontraindikationen für die Anwendung, und bevor die Therapie beginnt, muss der Arzt darüber berichten. Das Medikament sollte in folgenden Fällen nicht verschrieben werden:
wenn eine besondere Unverträglichkeit gegenüber dem Hauptwirkstoff besteht; es gibt Infektionskrankheiten der Augen und der periokularen Region; intraokulare Entzündungsprozesse finden statt; Alter bis zu 18 Jahren; Schwangerschaft und Stillzeit. Wenn der Patient wahrscheinlich einen Schlaganfall entwickelt, wird die Avastin-Injektion erst dann verabreicht, nachdem der Patient gründlich untersucht wurde und der Schluss gezogen wurde, dass das Medikament von Vorteil ist.
Besondere Anweisungen Nur ein Arzt, der Erfahrung mit der Durchführung von intraokularen Injektionen hat, sollte die Behandlung mit dem Arzneimittel durchführen. Nach der Einführung des Wirkstoffs wird nicht empfohlen, sich für einige Zeit ans Steuer eines Autos zu setzen und Arbeiten im Zusammenhang mit Mechanismen durchzuführen, da sich vorübergehende Sehstörungen entwickeln können. "Avastin" (der Hersteller gibt dies in der Anleitung an) sollte nur im Kühlschrank aufbewahrt und auf keinen Fall eingefroren werden. Nur auf Rezept erhältlich.
Wie Avastin mit anderen Medikamenten interagiert?
Das Medikament "Avastin" ist mit Dextroselösungen nicht kompatibel. Außerdem kann das Medikament das Risiko für die Entwicklung negativer Reaktionen erhöhen, wenn es zusammen mit solchen Wirkstoffen eingenommen wird: "Sunitinib-Malat" - kann eine mikroangiopathische hämolytische Anämie entwickeln; Platin und Taxane - Komplikationen bei infektiösen Pathologien, schwere Neutropenie können auftreten, das Todesrisiko steigt; "Panitumumab" und "Cetuximab" - erhöht die toxische Wirkung von Arzneimitteln und führt zum Tod.
Avastin in der Augenheilkunde
In jüngerer Zeit wurde in der Presse bekannt, dass das Medikament "Avastin" von Augenärzten zur Behandlung von Augenkrankheiten verwendet wird und sehr gute Ergebnisse liefert. Aber ist es? Was sagt der Hersteller dazu? Kann dieses Mittel nicht nur das Tumorwachstum stoppen, sondern auch Erkrankungen der Sehorgane heilen? Ja, tatsächlich gibt es Informationen, dass einige Patienten, die von den Vorteilen des Arzneimittels für die Augen gehört hatten, beschlossen, Avastin in den Glaskörper zu injizieren, aber die Ergebnisse waren bedauerlich. Das Medikament brachte ihnen keine Heilung, im Gegenteil, es führte dazu, dass die Menschen einfach blind wurden. Das Unternehmen Roche hat wiederholt betont, dass Avastin nicht in der Augenheilkunde eingesetzt werden kann, sein Zweck ist anders. Das Medikament soll die Wachstumsrate von Blutgefäßen reduzieren, die das maligne Neoplasma versorgen, wodurch die Intensität der Tumorentwicklung verringert wird. Deshalb ist es besser, vor Beginn der Therapie und vor dem Hören unbegründeter Empfehlungen einen Arzt zu konsultieren.
AVASTIN
Avastin (Bevacizumab) ist ein humanisierter rekombinanter hyperchimerer monoklonaler Antikörper, der selektiv an einen biologisch aktiven vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) bindet und diesen neutralisiert..
Pharmakologische Eigenschaften
Avastin hemmt die Bindung des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors an seine Typ 1- und Typ 2-Rezeptoren (Flt-1, KDR) auf der Oberfläche von Endothelzellen, was zu einer Verringerung der Vaskularisierung und einer Hemmung des Tumorwachstums führt.
Bevacizumab enthält vollständig humane Gerüstregionen mit komplementaritätsbestimmenden Regionen des hyperchimären Maus-Antikörpers, die an VEGF binden. Bevacizumab wird durch rekombinante Desoxyribonukleinsäure (DNA) -Technologie in einem Expressionssystem für Eierstockzellen des chinesischen Hamsters hergestellt. Bevacizumab besteht aus 214 Aminosäuren und hat ein Molekulargewicht von etwa 149.000 Dalton.
Die Verabreichung von Bevacizumab führt zu einer Unterdrückung des metastasierten Fortschreitens der Krankheit und zu einer Abnahme der mikrovaskulären Permeabilität bei verschiedenen menschlichen Tumoren, einschließlich Krebs des Dickdarms, der Brust, der Bauchspeicheldrüse und der Prostata.
Anwendungshinweise
Art der Anwendung
Dosen für Jugendliche, Patienten mit Nierenerkrankungen nicht bestimmt.
Die Lösung sollte unter aseptischen Bedingungen nur von medizinischem Fachpersonal hergestellt werden. Das Verdünnen von Avastin mit Glucoselösungen ist nicht akzeptabel. Für die Zucht ist körperlich erforderlich. Lösung in einer Menge, so dass die Endkonzentration von Bevacizumab 1,4-16,5 mg / ml entspricht.
Ein medizinischer Mitarbeiter muss die fertige Lösung auf mechanische Verunreinigungen und ungewöhnliche Farben untersuchen. Aufgrund des Mangels an Konservierungsstoffen kann das Arzneimittel nicht in fertiger Form gelagert werden, ausnahmsweise ist eine Lagerung für einen Tag bei einer Temperatur von 2-8 Grad Celsius zulässig. Abfälle aus der Herstellung des Arzneimittels, die Reste des Arzneimittels müssen gemäß den Entsorgungsvorschriften entsorgt werden. Es ist zulässig, die Lösung mit Infusionssystemen aus Polyvinylchlorid und Polyolefinbeuteln zu kombinieren.
Avastin - intravitreale Injektion des Arzneimittels in das Auge. Preis und Bewertungen
Eine der Krankheiten, die bei älteren Menschen zu einer geringen Sehschärfe und Blindheit führt, ist eine Augenkrankheit, die als altersbedingte Makuladegeneration (AMD) bezeichnet wird. Es wurde festgestellt, dass die altersbedingte Makuladegeneration erblich ist. Die Krankheit betrifft das Pigmentepithel und die Choriokapillaren der zentralen Region der Netzhaut (Makula), die für die beste Sehschärfe verantwortlich ist.
Unterscheiden Sie zwischen trockener und nasser Makuladegeneration. Es ist die zweite Variante der Pathologie, die sogenannte exsudative Makulopathie, die die Hauptursache für Blindheit bei AMD ist. Bei einer feuchten Makuladegeneration in der Aderhaut des Patienten werden defekte neu gebildete Kapillaren (das Phänomen der Neovaskularisation) erkannt, die sich von normalen Gefäßen des Fundus durch funktionelle Inkompetenz, dh die Unfähigkeit, die Funktion der Nährstoffversorgung des Augengewebes vollständig zu erfüllen, unterscheiden. Diese neu gebildeten Gefäße wachsen unter der Schicht des retinalen Pigmentepithels (Neuroepithel), das als Bildung der neovaskulären Membran charakterisiert ist.
Da die Gefäße defekt sind, beginnt der flüssige Teil des Blutes durch ihre Wand unter der Netzhaut zu sickern, was hier zur Ansammlung von Cholesterin und Lipiden führt. Die Wand abnormaler Gefäße ist extrem dünn und leicht zu beschädigen, was zum Auftreten lokaler subretinaler Blutungen führt. Sie stören die normale Ernährung der Netzhaut, während sich während der Organisation von Blutungen und deren Ersatz durch Bindegewebe subretinale Narben in der Netzhaut bilden, die ihre Oberfläche stark verformen. Die Gesamtheit der Veränderungen im Fundus wird als zentrale Chorioretinaldystrophie (CCRD) bezeichnet..
Zu den Symptomen der CCRD gehört ein allmählicher Verlust des zentralen Sehvermögens, begleitet vom Auftreten eines dunklen Flecks (Skotoms) im zentralen Gesichtsfeld. Das periphere Sehen bei Patienten mit feuchter Makuladegeneration bleibt intakt, da der pathologische Prozess nur die Makularegion betrifft, dh die zentralen Teile der Netzhaut. Solche Patienten sehen "peripheres Sehen" und die Sehschärfe in den späteren Stadien der Krankheit überschreitet nicht 0,1 (dies entspricht der ersten Zeile der Tabelle zur Überprüfung der Sehschärfe)..
Die Fortschreitungsrate der feuchten Makuladegeneration kann unterschiedlich sein, die Krankheit kann sich im Laufe der Jahre entwickeln. Ab dem Moment der Bildung der subretinalen Membran des Patienten gewinnt der Zeitfaktor jedoch unter dem Gesichtspunkt der Erhaltung seines Sehvermögens eine entscheidende Bedeutung. Für den Fall, dass die Krankheit im Anfangsstadium diagnostiziert wurde und ihre Behandlung rechtzeitig begonnen wurde, kann das Sehvermögen des Patienten über viele Jahre auf einem ausreichend hohen Niveau gehalten werden, und in einigen Fällen können wir über eine langfristige Remission oder sogar eine Verbesserung des Sehvermögens sprechen.
Zur Behandlung von AMD wird eine komplexe Behandlung verwendet, die Lasertechniken (Photokoagulation), photodynamische Therapie, chirurgische Entfernung der subretinalen Membran sowie Arzneimittelbehandlung mit Arzneimitteln aus der Gruppe der VEGF-Inhibitoren umfasst. Diese Medikamente blockieren eine Substanz, die als vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF) bezeichnet wird, und hemmen das Auftreten defekter Kapillaren beim Patienten, dh sie wirken auf den direkten Mechanismus der Sehbehinderung bei feuchter AMD. Eine der bekanntesten Drogen in dieser Gruppe ist Avastin..
Avastin wurde ursprünglich für die Onkologie entwickelt und wird zur Behandlung von Darmkrebs eingesetzt. Es enthält monoklonale Antikörper - die neueste Entwicklung der Medizin in den letzten Jahren. Auf monoklonalen Antikörpern basierende Präparate werden zur Behandlung schwerer Krankheiten verwendet, die zuvor als unheilbar galten (Krebs, Autoimmunerkrankungen, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, rheumatoide Arthritis, AIDS, SLE usw.)..
In der Augenheilkunde wurde das Medikament Avastin (Bevacizumab) ab 2005 eingesetzt, nachdem die amerikanischen Forscher Rosenfeld und Puliafito vorgeschlagen hatten, dieses Medikament zur Behandlung von exsudativer AMD zu verwenden, um den Rückgang der Sehschärfe zu verlangsamen. Es wurde festgestellt, dass nach zwei oder drei intravenösen Verabreichungen des Arzneimittels in einer Dosis von 5 mg pro 1 kg Körpergewicht im Abstand von zwei Wochen eine Abnahme der Netzhautdicke im Makulabereich und eine signifikante Verbesserung der Sehschärfe festgestellt wurden. In nachfolgenden Experimenten wurde festgestellt, dass Avastin trotz des relativ hohen Molekulargewichts (dreimal höher als das von Lucentis- und Makujen-Präparaten, die traditionell zur Behandlung der feuchten Makuladegeneration verwendet werden) nach Injektion in die Augenhöhle alle Schichten der Netzhaut durchdringen kann.
Derzeit ist die Verwendung von Avastin in der Augenheilkunde nicht offiziell geregelt und wird off-label angewendet, da noch keine Langzeiterfahrung mit der Anwendung dieses Arzneimittels bei Patienten mit feuchter Makuladegeneration vorliegt. Im "Zentrum für die Netzhaut des Auges" werden nur zertifizierte Anti-VEGF-Medikamente zur Behandlung von feuchter AMD (Macugen, Lucentis, Eilia) verwendet..
In Avastin enthaltene monoklonale Antikörper blockieren selektiv den Wachstumsfaktor defekter Gefäße (VEGF). Dies hemmt das Wachstum defekter Gefäße und stoppt den fortschreitenden Rückgang des Sehvermögens bei feuchter AMD. Wenn Avastin intravenös verabreicht wird, kann dies mit dem Auftreten unerwünschter systemischer Wirkungen (Nasenbluten, Leukopenie, erhöhter Blutdruck, Thromboembolie usw.) einhergehen. Um das Risiko von Nebenwirkungen in der Augenheilkunde zu verringern, wird das Arzneimittel in Form von intravitrealen Injektionen in die Glaskörperhöhle injiziert. In diesem Fall ist die Dosis 400-500-mal niedriger als die intravenös verabreichte und das Risiko systemischer Reaktionen ist sehr gering.
Studien haben bestätigt, dass bei Verabreichung von Avastin in einer Dosis von 1,25 mg alle 3-4 Wochen eine Erhöhung der Sehschärfe (bei etwa 30-40% der Patienten) oder zumindest eine Stabilisierung der Sehschärfe (bei 53-56% der Patienten) auftritt. Mit Hilfe der OCT kann bei Patienten eine Abnahme der Netzhautdicke im Makulabereich und eine Abnahme der Flüssigkeitsausscheidung festgestellt werden. Somit kann Avastin bei der Behandlung von AMD (feuchte Form), Makulaödemen, Tumoren der Augenregion und diabetischer Makulopathie verwendet werden..
Der stärkste Effekt der Stabilisierung der Sehschärfe tritt nach den ersten Injektionen von Avastin auf. Es wurde festgestellt, dass die positive Wirkung der Verabreichung des Arzneimittels zeitlich begrenzt ist und daher zur Aufrechterhaltung des Arzneimittels regelmäßige Injektionen in die Glaskörperhöhle erforderlich sind..
Trotz der geringen Dosis von Bevacizumab bei intravitrealer Verabreichung besteht in diesem Fall auch das Risiko lokaler Nebenwirkungen. Unter den beschriebenen Nebenwirkungen des Arzneimittels in der Augenheilkunde gibt es: vorübergehende Gefäßverstopfung und kleine Blutungen an der Injektionsstelle, während systemische Nebenwirkungen nicht beobachtet wurden. Das Medikament kann nur von speziell ausgebildeten Ärzten unter sterilen Bedingungen verabreicht werden..
Avastin ist eine Alternative zu Lucentis
Yandex-Suche | |||||||||||||
Zur Seite gehen. |
05.05.2016 um 19:50 Uhr | # 1 | |||||||||
K.p.jshka |
Profil anzeigen |
Weitere Beiträge von K.p.jshka |
05.05.2016 um 22:13 Uhr | # 2 | ||||
Danke dir: |
Chemiker |
Profil anzeigen |
Weitere Beiträge von Chemist finden |
05.06.2016 um 17:42 Uhr | # 3 |