Warum haben gierige Apotheken ein Mittel versteckt, das 39-mal wirksamer ist als Exoderil? Es stellte sich heraus, dass es ein dicker Sowjet war.
Aktive Substanz
Analoga
Füttern Sie keine Apotheken, verwenden Sie dieses billige Analogon der UdSSR aus dem Pilz
Selbst die tödlichste Leber wird mit diesem Mittel gereinigt.!
Kardiologe: "Ruinieren Sie Ihr Herz nicht mit Pillen! Trinken Sie nachts eine einfache Tasse."
Internationaler Name
Gruppenzugehörigkeit
Darreichungsform
pharmachologische Wirkung
Ein bakteriostatisches Antibiotikum aus der Makrolidgruppe bindet reversibel an die 50S-Ribosomenuntereinheit, wodurch die Bildung von Peptidbindungen zwischen Aminosäuremolekülen unterbrochen und die Synthese von Proteinen von Mikroorganismen blockiert wird (beeinflusst die Synthese von Nukleinsäuren nicht). Bei Verwendung in hohen Dosen kann es je nach Art des Erregers eine bakterizide Wirkung zeigen.
Empfindlich sind Mikroorganismen, deren Wachstum bei einer Antibiotikakonzentration von weniger als 0,5 mg / l gehemmt wird, mäßig empfindlich - 1-6 mg / l, resistent - 6-8 mg / l.
Das Wirkungsspektrum umfasst grampositive Mikroorganismen: Staphylococcus spp., Produzierende und nicht produzierende Penicillinase, inkl. Staphylococcus aureus; Streptococcus spp. (einschließlich Streptococcus pneumoniae, Streptococcus pyogenes), alpha-hämolytischer Streptococcus (Viridans-Gruppe), Bacillus anthracis, Corynebacterium diphtheriae, Corynebacterium minutissimum;
gramnegative Mikroorganismen: Neisseria gonorrhoeae, Haemophilus influenzae, Campylobacter jejuni, Bordetella pertussis, Brucella spp., Legionella spp., inkl. Legionella pneumophila und andere Mikroorganismen: Mycoplasma spp. (einschließlich Mycoplasma pneumoniae), Chlamydia spp. (einschließlich Chlamydia trachomatis), Treponema spp., Rickettsia spp., Entamoeba histolytica, Listeria monocytogenes.
Gramnegative Bazillen sind gegen das Arzneimittel resistent: Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa sowie Shigella spp., Salmonella spp., Bacteroides fragilis, Enterobacter spp. usw.
Es ist ein Motilinrezeptoragonist. Beschleunigt die Evakuierung des Mageninhalts, indem die Kontraktionsamplitude des Pylorus erhöht und die Koordination zwischen Antrum und Zwölffingerdarm verbessert wird.
Indikationen
Durch empfindliche Krankheitserreger verursachte bakterielle Infektionen: Diphtherie (einschließlich bakterieller Träger), Keuchhusten (einschließlich Prophylaxe), Trachom, Brucellose, Legionärskrankheit, Erythrasma, Listeriose, Scharlach, Amöbenruhr, Gonorrhoe; Lungenentzündung bei Kindern, Urogenitalinfektionen bei schwangeren Frauen durch Chlamydia trachomatis; primäre Syphilis (bei Patienten, die gegen Penicilline allergisch sind), unkomplizierte Chlamydien bei Erwachsenen (lokalisiert im unteren Harntrakt und Rektum) mit Unverträglichkeit oder Unwirksamkeit von Tetracyclinen usw.; HNO-Infektionen (Mandelentzündung, Mittelohrentzündung, Sinusitis); Gallenwegsinfektionen (Cholezystitis); Infektionen der oberen und unteren Atemwege (Tracheitis, Bronchitis, Lungenentzündung); Infektionen der Haut und der Weichteile (Pustelhauterkrankungen, einschließlich jugendlicher Akne, infizierter Wunden, Dekubitus, Verbrennungen II-III Grad, trophische Geschwüre).
Prävention von Exazerbationen einer Streptokokkeninfektion (Mandelentzündung, Pharyngitis) bei Patienten mit Rheuma. Prävention infektiöser Komplikationen bei medizinischen und diagnostischen Eingriffen (einschließlich präoperativer Darmvorbereitung, zahnärztlicher Eingriffe, Endoskopie bei Patienten mit Herzfehlern).
Gastroparese (einschließlich Gastroparese nach Vagotomie, diabetischer Gastroparese und Gastroparese im Zusammenhang mit progressiver systemischer Sklerose).
Ist ein Reserve-Antibiotikum gegen Penicillinallergien.
Kontraindikationen
Nebenwirkungen
Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Gastralgie, Bauchschmerzen, Tenesmus, Durchfall, Dysbiose, selten - orale Candidiasis, pseudomembranöse Enterokolitis, Leberfunktionsstörung, cholestatischer Ikterus, erhöhte Aktivität von "hepatischen" Transaminasen, Pankreatitis,
Von den Hörorganen: Ototoxizität - Hörverlust und / oder Tinnitus (bei Verwendung in hohen Dosen - mehr als 4 g / Tag, normalerweise reversibel).
Aus dem CVS: selten - Tachykardie, Verlängerung des Q-T-Intervalls im EKG, Vorhofflimmern und / oder Flattern (bei Patienten mit verlängertem Q-T-Intervall im EKG).
Allergische Reaktionen: Urtikaria, andere Formen von Hautausschlag, Eosinophilie, selten - anaphylaktischer Schock.
Lokale Reaktionen: Venenentzündung an der Stelle der intravenösen Injektion.
Anwendung und Dosierung
Innen (Tabletten, Kapseln, Suspension zum Einnehmen, Granulat oder Pulver zur Herstellung der Suspension zum Einnehmen), intravenös (Lyophilisat zur Herstellung der Injektionslösung), rektal (Zäpfchen).
IV langsam (innerhalb von 3-5 Minuten) oder tropfen. Alle Dosen basieren auf der Basis.
Eine Einzeldosis für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre beträgt 0,25 bis 0,5 g, die tägliche Dosis beträgt 1 bis 2 g. Das Intervall zwischen den Terminen beträgt 6 Stunden. Bei schweren Infektionen kann die tägliche Dosis auf 4 g erhöht werden. Bei intravenöser Strahlinjektion wird das Arzneimittel aufgelöst in Wasser zur Injektion oder 0,9% iger NaCl-Lösung mit einer Geschwindigkeit von 5 mg pro 1 ml Lösungsmittel.
Für den intravenösen Tropf wird es in 0,9% iger NaCl-Lösung oder 5% iger Dextroselösung bis zu einer Konzentration von 1 mg / ml gelöst und mit einer Geschwindigkeit von 60 bis 80 Tropfen / min verabreicht. IV wird 5-6 Tage lang verabreicht (bis eine deutliche therapeutische Wirkung auftritt), gefolgt von einer Umstellung auf orale Verabreichung. Bei guter Verträglichkeit und ohne Phlebitis und Periphlebitis kann der Verlauf der intravenösen Verabreichung auf bis zu 2 Wochen verlängert werden (nicht mehr)..
Im Inneren (das Schema der Einnahme des Arzneimittels und der Nahrungsaufnahme wird durch die Darreichungsform und ihre Resistenz gegen die Wirkung von Magensaft bestimmt) beträgt die durchschnittliche Tagesdosis für Erwachsene 1-2 g in 2-4 Dosen, die maximale Tagesdosis 4 g. Kinder von 4 Monaten bis 18 Jahren je nach Alter, Körpergewicht und Schweregrad der Infektion - 30-50 mg / kg / Tag in 2-4 Dosen; Kinder der ersten 3 Lebensmonate - 20-40 mg / kg / Tag. Bei schweren Infektionen kann die Dosis verdoppelt werden.
Zur Behandlung von Diphtherie - zweimal täglich 0,25 g. Die Verlaufsdosis zur Behandlung der primären Syphilis beträgt 30-40 g, die Behandlungsdauer 10-15 Tage.
Bei Amöbenruhr, Erwachsene - 0,25 g 4-mal täglich, Kinder - 30-50 mg / kg / Tag; Kursdauer - 10-14 Tage.
Mit Legionellose - 0,5-1 g 4 mal täglich für 14 Tage.
Mit Gonorrhoe - 0,5 g alle 6 Stunden für 3 Tage, dann 0,25 g alle 6 Stunden für 7 Tage.
Bei Gastroparese - innen (zur Behandlung der Gastroparese ist Erythromycin für die intravenöse Anwendung vorzuziehen) 0,15 bis 0,25 g 30 Minuten vor den Mahlzeiten dreimal täglich.
Zur präoperativen Darmvorbereitung zur Vorbeugung infektiöser Komplikationen - oral 1 g für 19 Stunden, 18 Stunden und 9 Stunden vor der Operation (nur 3 g).
Zur Vorbeugung von Streptokokkeninfektionen (mit Mandelentzündung, Pharyngitis) Erwachsene - 20-50 mg / kg / Tag, Kinder - 20-30 mg / kg / Tag, Kursdauer - mindestens 10 Tage.
Zur Vorbeugung von septischer Endokarditis bei Patienten mit Herzfehlern - 1 g für Erwachsene und 20 mg / kg für Kinder, 1 Stunde vor einem medizinischen oder diagnostischen Eingriff, dann 0,5 g für Erwachsene und 10 mg / kg für Kinder, erneut nach 6 h.
Mit Keuchhusten - 40-50 mg / kg / Tag für 5-14 Tage.
Bei Bindehautentzündung bei Neugeborenen - 50 mg / kg / Tag Suspension in 4 aufgeteilten Dosen für mindestens 2 Wochen.
Bei Lungenentzündung bei Kindern - 50 mg / kg / Tag Suspension in 4 aufgeteilten Dosen für mindestens 3 Wochen.
Bei Urogenitalinfektionen während der Schwangerschaft - 0,5 g 4-mal täglich für mindestens 7 Tage oder (bei geringer Verträglichkeit einer solchen Dosis) 0,25 g 4-mal täglich für mindestens 14 Tage.
Bei Erwachsenen mit unkomplizierter Chlamydien- und Tetracyclin-Intoleranz - mindestens 7 Tage lang 4-mal täglich 0,5 g.
Rektal: Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren - 0,4 g / Tag, von 3 bis 6 Jahren - 0,5 bis 0,75 g / Tag, 6 bis 8 Jahre - bis zu 1 g / Tag. Die tägliche Dosis ist in 4-6 Teile aufgeteilt und wird alle 4-6 Stunden verabreicht.
spezielle Anweisungen
Bei schweren Formen von Infektionskrankheiten kann auf die intravenöse Verabreichung einer löslichen Form von Erythromycin - Erythromycinphosphat zurückgegriffen werden, wenn die Einnahme des Arzneimittels unwirksam oder unmöglich ist. Erythromycin in Zäpfchen wird in Fällen verschrieben, in denen die Einnahme schwierig ist.
Aufgrund der Möglichkeit des Eindringens in die Muttermilch sollten Sie bei der Verschreibung von Erythromycin auf das Stillen verzichten.
Bei einer Langzeittherapie ist es notwendig, die Laborparameter der Leberfunktion zu überwachen.
Die Symptome eines cholestatischen Ikterus können einige Tage nach Beginn der Therapie auftreten, das Risiko steigt jedoch nach 7 bis 14 Tagen kontinuierlicher Therapie. Die Wahrscheinlichkeit, eine ototoxische Wirkung zu entwickeln, ist bei Patienten mit Nieren- und / oder Leberinsuffizienz sowie bei älteren Patienten höher.
Einige resistente Stämme von Haemophilus influenzae sind anfällig für die gleichzeitige Verabreichung von Erythromycin und Sulfonamiden.
Kann die Bestimmung von Katecholaminen im Urin und die Aktivität von "hepatischen" Transaminasen im Blut beeinträchtigen (kolorimetrische Bestimmung mit Definylhydrazin).
Trinken Sie keine Milch oder Milchprodukte. Arzneimittel, die den Säuregehalt von Magensaft und sauren Getränken erhöhen, inaktivieren Erythromycin (mit Ausnahme von magensaftresistenten Tabletten); Erythromycinsuccinat wird besser aufgenommen, wenn es zusammen mit der Nahrung eingenommen wird..
Neugeborene, die Erythromycin erhalten, haben ein hohes Risiko, eine Pylorusstenose zu entwickeln. Die antrale und duodenale prokinetische Wirkung von Erythromycin wurde in zahlreichen klinischen Studien nachgewiesen..
Interaktion
Reduziert die bakterizide Wirkung von Beta-Lactam-Antibiotika (Penicilline, Cephalosporine, Carbopeneme). Erhöht die Theophyllinkonzentration.
Die intravenöse Verabreichung von Erythromycin verstärkt die Wirkung von Ethanol (Beschleunigung der Magenentleerung und Verkürzung der Wirkdauer der Ethanoldehydrogenase in der Magenschleimhaut)..
Erhöht die Nephrotoxizität von Cyclosporin (insbesondere bei Patienten mit gleichzeitigem Nierenversagen).
Reduziert die Clearance von Triazolam und Midazolam und kann daher die pharmakologischen Wirkungen von Benzodiazepinen verstärken.
Verlangsamt die Elimination (verstärkt die Wirkung) von Methylprednisolon-, Felodipin- und Cumarin-Antikoagulanzien.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Lovastatin wird die Rhabdomyolyse verstärkt.
Erhöht die Bioverfügbarkeit von Digoxin.
Reduziert die Wirksamkeit der hormonellen Empfängnisverhütung.
Medikamente, die die tubuläre Sekretion blockieren, verlängern T1 / 2 von Erythromycin.
Bei gleichzeitiger Einnahme mit in der Leber metabolisierten Arzneimitteln (Carbamazepin, Valproinsäure, Hexobarbital, Phenytoin, Alfentanil, Disopyramid, Lovastatin, Bromocriptin) kann sich die Konzentration dieser Arzneimittel im Plasma erhöhen (es ist ein Inhibitor der mikrosomalen Leberenzyme)..
Bei gleichzeitiger Einnahme mit Terfenadin oder Astemizol können Arrhythmien (Flackern und Flattern der Ventrikel, ventrikuläre Tachykardie bis zum Tod) mit Dihydroergotamin oder nicht hydrierten Mutterkornalkaloiden auftreten - Vasokonstriktion gegen Krampf, Dysästhesie.
Inkompatibel mit Lincomycin, Clindamycin und Chloramphenicol (Antagonismus).
Erythromycin
Apothekeraktion
Erythromycin blockiert die Bildung von Mikroorganismenproteinen und bindet reversibel an den Donorteil der 50S-Ribosomenuntereinheit, da es die Bildung von Peptidbindungen und den Prozess der Translokation zwischen Aminosäuremolekülen stört.
Erythromycin im Magen-Darm-Trakt wird gut resorbiert, der Mageninhalt sowie seine saure Umgebung hemmen die Resorptionsprozesse. Die maximale Konzentration beträgt 0,8 - 4 μg / ml und wird bei oraler Einnahme nach 120 - 180 Minuten und bei intravenöser Verabreichung nach 20 Minuten erreicht. Die Plasmaproteinbindung von Erythromycin ist variabel. Erythromycin gelangt gut in verschiedene Körperhöhlen (in peritonealen Pleura- und Synovialflüssigkeiten beträgt der Gehalt an Erythromycin 15 bis 30% der Konzentration im Blut), und in der Prostata, im Muskelgewebe und in der Samenflüssigkeit wird Erythromycin in Konzentrationen gefunden, die mit denen im Plasma vergleichbar sind. Erythromycin dringt in schlecht mit Blut versorgte Gewebe und Organe ein. Erythromycin dringt in die Plazentaschranke ein, wird in die Muttermilch ausgeschieden und passiert fast nicht die intakte Blut-Hirn-Schranke. Die Halbwertszeit von Erythromycin beträgt 1–1,2 Stunden. In der Leber unterliegt das Medikament einer Biotransformation unter Bildung inaktiver Metaboliten. Erythromycin wird hauptsächlich in die Galle (unverändert um 20 - 30%) und um 2 - 8% im Urin ausgeschieden (bei intravenöser Verabreichung steigt die Ausscheidung im Urin auf 12 - 15%)..
Erythromycin stoppt die Entwicklung und das Wachstum einer Reihe von grampositiven - Corynebacterium minutissimum, Streptococcus pyogenes (Beta-hämolytischer Streptokokken der Gruppe A), Staphylococcus aureus, alpha-hämolytischem Streptokokken, Corynebacterium diphtheriae, Streptococcus pneumonitis und anderen Bakterien Mikroorganismen - Ureaplasma urealyticum, Mycoplasma pneumoniae, Treponema pallidum, Entamoeba histolytica, Chlamydia trachomatis, Listeria monocytogenes.
Indikationen
Atypische Lungenentzündung, Infektionen der unteren und oberen Atemwege, eitrig-entzündliche Erkrankungen der Haut und ihrer Gliedmaßen, Erythrasma, Diphtherie, Gonorrhoe, Listeriose, Syphilis, Behandlung und Vorbeugung von Rheuma (bei Unverträglichkeit gegenüber Beta-Lactam-Antibiotika), Legionärskrankheit; für Augensalbe - Blepharitis, Konjunktivitis, Trachom.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit, Stillzeit, Lebererkrankung, Schwangerschaft.
Dosierung
Erythromycin wird oral (vor den Mahlzeiten für 1,5 - 2 Stunden), extern und intravenös injiziert. Innen: Erwachsene: 4 mal täglich 250-500 mg; Die maximale Einzeldosis beträgt 500 mg, die tägliche Dosis 2 g. Kinder: 8 - 12 Jahre - bis zu 1 g / Tag, 6 - 8 Jahre - 750 mg / Tag, von 3 - 6 Jahren - 500 - 750 mg / Tag, 1 - 3 Jahre - 400 mg / Tag, aufgeteilt in 4 Dosen... Äußerlich werden die betroffenen Hautpartien 2 mal täglich mit einer Lösung geschmiert, die Salbe wird auf die betroffene Stelle aufgetragen, bei Augenkrankheiten 3-5 mal täglich auf das obere oder untere Augenlid. Es wird Kindern und Erwachsenen mit einer Rate von 15–20 mg / kg / Tag als intermittierende oder kontinuierliche Infusion intravenös verabreicht. In schweren Fällen ist es möglich, die höchste Dosis des Arzneimittels zu verwenden - 4 g / Tag.
Die Anwendung von Erythromycin in Form einer intravenösen Injektion, die Benzol enthält, manchmal bei Kindern, ging mit der Entwicklung eines tödlichen Gasping-Syndroms einher. Darüber hinaus konnte sich bei Kindern und Erwachsenen eine akute Arzneimittelhepatitis entwickeln.
Nebenwirkungen
Dyspepsie-Phänomene (Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen usw.), generalisierte Krämpfe, beeinträchtigte Leberfunktion, Halluzinationen, Schwindel, Bewusstseinsstörungen, reversibler Hörverlust, Verlängerung des QT-Intervalls, ventrikuläre Tachykardie.
Interaktion
Erythromycin verstärkt die Toxizität und Wirkung von Antihistaminika, Benzodiazepinen, Theophyllin, Mutterkornalkaloiden, Digoxin, Carbamazepin, indirekten Antikoagulanzien, Cyclosporin, Phenytoin, Hexobarbital, Disopyramid, Bromocriptin und Lovastatin.
spezielle Anweisungen
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Die Anwendung von Erythromycin ist während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert..
Überdosis
Im Falle einer Überdosierung mit Erythromycin entwickeln sich Hörverlust und Leberfunktionsstörungen bis hin zu akutem Leberversagen. Notwendig: Magenspülung, Zwangsdiurese, Peritoneal- und Hämodialyse; ständige Überwachung der Vitalfunktionen (Blutelektrolytzusammensetzung, EKG).
Wie Erythromycin zu ersetzen
Erythromycin-Analoga
Diese Seite enthält eine Liste aller Analoga von Erythromycin nach Zusammensetzung und Anwendungshinweisen. Liste der billigen Analoga, und Sie können auch Preise in Apotheken vergleichen.
- Die billigste Alternative zu Erythromycin: Azithromycin
- Das beliebteste Analogon von Erythromycin: Azithromycin
- ATC-Klassifikation: Erythromycin
- Wirkstoffe / Zusammensetzung: Erythromycin
# | Name | Preis in Russland | Preis in der Ukraine |
---|---|---|---|
1 | Azithromycin Azithromycin Analog nach Indikation und Art der Anwendung | 17 rbl | UAH 15 |
2 | Azitrus Azithromycin Analog nach Indikation und Art der Anwendung | 19 rbl | - - |
3 | Sumamed Azithromycin Analog nach Indikation und Art der Anwendung | 38 rbl | UAH 50 |
4 | Hämomycin Azithromycin Analog nach Indikation und Art der Anwendung | 58 rbl | 55 UAH |
fünf | Azithromycin Promed Azithromycin Analog nach Indikation und Art der Anwendung | 60 rbl | - - |
Bei der Berechnung der Kosten für billige Erythromycin-Analoga wurde der Mindestpreis berücksichtigt, der in den von Apotheken bereitgestellten Preislisten enthalten war
# | Name | Preis in Russland | Preis in der Ukraine |
---|---|---|---|
1 | Azithromycin Azithromycin Analog nach Indikation und Art der Anwendung | 17 rbl | UAH 15 |
2 | Sumamed Azithromycin Analog nach Indikation und Art der Anwendung | 38 rbl | UAH 50 |
3 | Azitrox-Azithromycin Analog nach Indikation und Art der Anwendung | 119 rbl | 59 UAH |
4 | Azitrus Azithromycin Analog nach Indikation und Art der Anwendung | 19 rbl | - - |
fünf | Clacid Clarithromycin Analog nach Indikation und Art der Anwendung | 224 rbl | 144 UAH |
Diese Liste von Arzneimittelanaloga basiert auf den Statistiken der am häufigsten nachgefragten Arzneimittel.
Alle Analoga von Erythromycin
Zusammengesetzte Analoga und Anwendungshinweise
Name | Preis in Russland | Preis in der Ukraine |
---|---|---|
Erythromycin-BCPZ-Erythromycin | - - | UAH 15 |
Die obige Liste von Arzneimittelanaloga, die die Ersatzstoffe für Erythromycin angibt, ist am besten geeignet, da sie die gleiche Zusammensetzung von Wirkstoffen aufweisen und in den Indikationen zur Verwendung übereinstimmen.
Analoga nach Indikation und Art der Anwendung
Name | Preis in Russland | Preis in der Ukraine |
---|---|---|
Rovamycin Spiramycin | 744 rbl | UAH 7 |
Rovacid Spiramycin | - - | - - |
Doramycin Spiramycin | - - | 147 UAH |
Macropen Midecamycin | 150 rbl | 35 UAH |
Oleandomycin Oleandomycinphosphat, Tetracyclin | - - | - - |
Xitrocin Roxithromycin | - - | - - |
Esparoxy Roxithromycin | 283 rbl | - - |
Roxigexal Roxithromycin | - - | - - |
Roxylid Roxithromycin | - - | 54 UAH |
Wilprafen Josamycin | 174 rbl | 127 UAH |
Wilprafen Solutab Josamycin | 522 rbl | 127 UAH |
Aziklar | - - | UAH 65 |
Klabaks OD Clarithromycin | 238 rbl | 74 UAH |
Clarbact | 200 rbl | - - |
Clarithromycin Clarithromycin | 68 rbl | 42 UAH |
Clarithromycin-Ratiopharm | - - | - - |
Clacid Clarithromycin | 224 rbl | 144 UAH |
Klatsid V.V. Clarithromycin | - - | UAH 273 |
Cleron-Maxpharma | - - | - - |
Fromilid Clarithromycin | 175 rbl | 55 UAH |
Fromilid uno clarithromycin | 228 rbl | 89 UAH |
Klabaks | 195 rbl | 34 UAH |
Clabel Clarithromycin | - - | 137 UAH |
Claranta Clarithromycin | - - | - - |
Clarimax Clarithromycin | - - | UAH 39 |
Claritro Sandoz XL Clarithromycin | - - | - - |
Clarithromycin Grindeks Clarithromycin | - - | 175 UAH |
Clarithromycin Sandoz Clarithromycin | 1959 rbl | - - |
Clarithromycin-Astrapharm Clarithromycin | - - | 74 UAH |
Clarithromycin-Darnitsa Clarithromycin | - - | 83 hry |
Clarithromycin-Gesundheit Clarithromycin | - - | 45 UAH |
Clafar Clarithromycin | - - | - - |
Clacid SR Clarithromycin | RUB 300 | UAH 189 |
Clerimede Clarithromycin | 449 rbl | 112 UAH |
Clamed | - - | 90 UAH |
Clarite | - - | UAH 25 |
Clarit OD | - - | UAH 25 |
Clarit DS | - - | - - |
Claricite | - - | - - |
Claritro Sandoz | - - | 133 UAH |
Clarithromycin-Teva Clarithromycin | 220 rbl | - - |
Ecositrin Clarithromycin | 179 rbl | 420 UAH |
Clarithromycin-Verte Clarithromycin | 195 rbl | - - |
Clarithromycin Pharmland Clarithromycin | - - | - - |
Clarithromycin-FT Clarithromycin | - - | - - |
Clasine Clarithromycin | 403 rbl | - - |
Azax Azithromycin-Dihydrat | - - | 78 UAH |
Azivok Azithromycin | - - | 41 UAH |
Azimed Azithromycin | - - | 48 UAH |
Azinort Azithromycin | - - | - - |
Azitrales Azithromycin | 196 rbl | UAH 70 |
Azitrox-Azithromycin | 119 rbl | 59 UAH |
Azithromycin Azithromycin | 17 rbl | UAH 15 |
Azithromycin-Ratiopharm | - - | - - |
Azitro Sandoz Azithromycin | - - | UAH 49 |
Azitrus Azithromycin | 19 rbl | - - |
Azicin | - - | UAH 26 |
Zetamax Azithromycin | - - | 363 UAH |
Zitrocin Azithromycin | - - | 76 UAH |
Itrales Itraconazol | - - | - - |
Sumamed Azithromycin | 38 rbl | UAH 50 |
Hämomycin Azithromycin | 58 rbl | 55 UAH |
AZO | - - | 92 UAH |
Zitrox | - - | 60 UAH |
Zatrin Azithromycin | - - | 78 UAH |
Ziomycin Azithromycin | - - | UAH 31 |
Ziromin Azithromycin | - - | 87 UAH |
Zitrolex Azithromycin | - - | 69 UAH |
Ormax Azithromycin | - - | 44 UAH |
Sumamed Forte Azithromycin | 249 rbl | UAH 50 |
Asiaggio | - - | - - |
Azin | - - | - - |
Azit | - - | 67 UAH |
Azitro | - - | UAH 49 |
Azitro Sandoz | - - | UAH 49 |
Azithromax | - - | 59 UAH |
Azibiot | - - | 93 UAH |
Verteidigt | - - | - - |
Sumatrolidlösung | 208 rbl | - - |
Azizid Azithromycin | 267 rbl | - - |
Ecomed Azithromycindihydrat | RUB 100 | UAH 39 |
Azithromycin Ozon Azithromycin | - - | - - |
Azithromycin Promed Azithromycin | 60 rbl | - - |
Azidrop-Azithromycin | 281 rbl | 435 UAH |
Sumaclide Azithromycin | - - | - - |
Sumalek Azithromycin | - - | - - |
Unterschiedliche Zusammensetzung kann in Indikation und Art der Anwendung zusammenfallen
Name | Preis in Russland | Preis in der Ukraine |
---|---|---|
Dalacin Clindamycin | 507 rbl | UAH 14 |
Dalacin C Clindamycin | 1318 rbl | UAH 14 |
Dalacin c Clindamycinphosphat | 4339 rbl | 80 UAH |
Clindamycin Clindamycin | 140 rbl | UAH 26 |
Clindamycin-M Clindamycin | - - | 34 UAH |
Clindamycin-Mip Clindamycin | - - | - - |
Clindamycin-Pharmex | - - | - - |
Lincomycin Lincomycin | 45 rbl | 4 UAH |
Lincomycinhydrochlorid Lincomycin | 39 rbl | UAH 20 |
Lincomycin-Darnitsa Lincomycin | - - | UAH 27 |
Lincomycin-Gesundheit Lincomycin | - - | UAH 21 |
Lincocin Lincomycin | - - | 43 UAH |
Ekolinkom Lincomycin | 166 rbl | 205 UAH |
Piostacin Pristinamycin | 4990 reiben | - - |
Wie man ein billiges Analogon eines teuren Arzneimittels findet ?
Um ein kostengünstiges Analogon zu einem Arzneimittel, einem Generikum oder einem Synonym zu finden, empfehlen wir zunächst, auf die Zusammensetzung zu achten, nämlich auf dieselben Wirkstoffe und Indikationen zur Verwendung. Identische Wirkstoffe des Arzneimittels zeigen an, dass das Arzneimittel gleichbedeutend mit dem Arzneimittel, einem pharmazeutisch äquivalenten oder einer pharmazeutischen Alternative ist. Vergessen Sie jedoch nicht die inaktiven Bestandteile ähnlicher Arzneimittel, die die Sicherheit und Wirksamkeit beeinträchtigen können. Vergessen Sie nicht den Rat von Ärzten, Selbstmedikation kann Ihre Gesundheit schädigen. Fragen Sie daher immer Ihren Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen.
Erythromycin Preis
Auf den folgenden Websites finden Sie Preise für Erythromycin und Informationen zur Verfügbarkeit in einer nahe gelegenen Apotheke
Moderne Analoga von Erythromycin
Die Antibiotikatherapie ist die Hauptstütze der Behandlung jeder bakteriellen Infektion. Oft hört die Wahl der Ärzte mit dem Medikament Erythromycin, einem Makrolid-Antibiotikum, auf.
Im Falle einer akuten Infektionskrankheit, Bakterienresistenz oder in anderen Fällen kann ein Spezialist das Arzneimittel durch ein Analogon mit identischer Zusammensetzung oder pharmakologischer Wirkung ersetzen.
Die Pharmaindustrie hat viele billige Analoga des Arzneimittels Erythromycin entwickelt. Gebrauchsanweisung, Preise und Testberichte für Analoga finden Sie weiter unten.
Beschreibung des Arzneimittels
Das Antibiotikum Erythromycin ist ein Medikament der Reservegruppen. Es wird bei einer Allergie gegen Penicillin verschrieben. Die Hauptsubstanz in der Medizin ist Erythromycin.
Erythromycin wirkt gegen grampositive und die meisten gramnegativen Bakterien mit Ausnahme von Enterokokken, Pseudomonas und Salmonellen. Gegen Penicillin resistente Bakterien sind in der Regel gegen Erythromycin resistent.
Erythromycin wirkt als systemisches Antibiotikum und sollte daher nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden..
Ein Medikament wird in Form von Tabletten, Pulver, Salbe zur äußerlichen Anwendung hergestellt.
Komposition
- 1 Tablette enthält 100, 250, 500 mg Erythromycin, Polysorbat, Magnesiumstearat, Natriumcarboxymethylstärke, Gelatine, Talk, Reis und Kartoffelstärke;
- in 1 g Salbe - 10 Tausend Einheiten. Grundsubstanz, Paraffin, Lanolin, Natriummetabisulfat;
- in 1 g Augensalbe - 10 Tausend Einheiten. Antibiotikum;
- in 1 Behälter mit Pulver - 100 mg Erythromycinphosphat.
Das Antibiotikum ist in der sauren Umgebung des Magens anfällig, daher sind die Tabletten mit einem enterischen Film bedeckt. Die Schale enthält: Methacrylsäurecopolymer, Triethylcitrat, Talk.
Die Kosten für das Produkt beginnen bei 50 Rubel für 1 Packung mit 10 Tabletten (250 mg) ab 120 Rubel. pro Packung (500 mg). Der Preis für die Salbe beträgt 26 Rubel. pro Tube ab 15 p. für 1 Flasche (100 ml) mit Pulver zur Lösung.
Spektrum der Indikationen
Das Arzneimittel wird für folgende bakterielle Infektionen verschrieben:
- Keuchhusten;
- Diphtherie;
- Bronchitis, Trachom, Lungenentzündung;
- Syphilis (erstes Stadium);
Das Medikament unterliegt keinen Altersbeschränkungen, für Kinder ist es von Geburt an erlaubt.
Anwendungsfunktionen für Erwachsene und Kinder
Die Therapie wird individuell festgelegt. Die Dosis wird in Abhängigkeit von Gewicht, Alter des Patienten und Schweregrad der Erkrankung berechnet.
Was kann Ceftriaxon ersetzen??
Der Wirkstoff wird instabil aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert, daher müssen die Tabletten 1,5 Stunden vor einer Mahlzeit oder 2 Stunden danach eingenommen werden. Die Tablette sollte mit mindestens einem Glas Wasser eingenommen werden..
Die tägliche Dosis für Kinder unter 8 Jahren beträgt 1-2 Jahre, für Erwachsene und Kinder über 8 Jahre - 4 Jahre pro Tag. Nach Beseitigung der Anzeichen der Krankheit muss das Arzneimittel weitere 2-3 Tage eingenommen werden. Der minimale therapeutische Kurs beträgt 5 Tage, der maximale 1-2 Wochen.
Es wird empfohlen, die Salbe zweimal täglich auf den betroffenen Bereich der Haut oder der Augenschale aufzutragen. Für Neugeborene - einmal am Tag. Die Behandlungsdauer beträgt 2-3 Wochen.
Während der Schwangerschaft darf das Medikament mit Vorsicht angewendet werden. Beim Stillen muss die Fütterung abgebrochen werden.
Die Behandlung durch Diffusion oder Injektion sollte in einem Krankenhaus durchgeführt werden. Alle Dosierungen werden vom behandelnden Arzt festgelegt.
Erythromycin-Ersatzstoffe
Ein Spezialist kann ein Analogon in folgenden Situationen empfehlen:
- Unverträglichkeit gegenüber diesem Antibiotikum;
- anhaltende Abnahme der Hörfunktion;
- die Verwendung von hormonellen Verhütungsmitteln;
- Bakterienresistenz;
- Pathologie des Magen-Darm-Trakts;
- Nebenwirkungen nach Einnahme von Erythromycin;
- Leberversagen.
Unter allen Analoga kann man Fonds mit demselben Wirkstoff herausgreifen - Generika und Arzneimittel mit einer ähnlichen pharmakologischen Wirkung, aber mit einer anderen Zusammensetzung. Überlegen Sie, was Erythromycin in Tabletten, in Form einer Salbe und in Tropfen ersetzen kann.
Drogensynonyme
Folgende Generika werden auf dem heimischen Pharmamarkt hergestellt:
- Erythromycin - Teva (Tabletten): Preis - ab 80 Rubel pro Packung in 10 Tabletten.
- Erythromycin AKOS (Salbe 1%): Preis - ab 20 Rubel. pro Röhrchen 15 g.
- Erythromycinphosphat (Pulver): Preis - ab 40 Rubel. für 1 Flasche 100 mg.
Die Indikationen für die Verwendung dieser Mittel sind die gleichen wie für Erythromycin, da der Wirkstoff in diesen Analoga der gleiche ist. Gegenanzeigen sind Schwangerschaft, Stillzeit, Überempfindlichkeit gegen Komponenten, Durchfall, Leberversagen..
Importsynonyme Erythromycin werden in verschiedenen Formen hergestellt:
- Ilozon (USA): Suspension, Preis ab 30 Rubel pro Flasche à 60 ml.
- Zenerit (Niederlande): Pulver mit einem Lösungsmittel für die lokale Anwendung, Kosten ab 450 Rubel.
- Altrocin - S (Indien): - Tabletten, beschichtet mit einer sich auflösenden Schale, den Preis des Arzneimittels finden Sie in den städtischen Apotheken.
Moderne Fremdanaloga von Erythromycin unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung nicht, mit Ausnahme von Granulaten zur Herstellung von Suspensionen - sie enthalten Aromen und Fruchtzusätze zur Erleichterung der Behandlung von Kindern. Das Spektrum der Indikationen und Einschränkungen für Arzneimittel ist das gleiche wie für inländische Arzneimittel mit Erythromycin.
Arzneimittel-Analoga
Die Gruppe umfasst Antibiotika mit einem anderen Wirkstoff, jedoch mit einer ähnlichen pharmakologischen Wirkung. Häufige Erythromycin-Ersatzstoffe:
Sumamed (Kroatien)
Ein Medikament auf Basis von Azithromycin, einem Antibiotikum - Azalid. Azithromycin hat einen breiteren Anwendungsbereich als Erythromycin und wird vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Das Produkt wird in folgenden Formen hergestellt:
- Preis für Tabletten (je 125, 500 mg) - ab 320 Rubel pro Blister (6 Stück je 125 mg), ab 460 Rubel pro Blister (3 Stück je 500 mg);
- Preis für Kapseln (250, 500 mg) - ab 550 Rubel pro 1 Platte (6 Stück je 250 mg), ab 690 Rubel pro Blister (3 Stück je 500 mg);
- Mischung für Lösung (Flasche 50 ml) Preis - ab 270 Rubel.
Das Arzneimittel ist für akute Infektionen in Form von Tabletten indiziert. Dieses Analogon von Erythromycin ist für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren kontraindiziert. Die Suspension kann Säuglingen ab einem Alter von 6 Monaten verabreicht werden.
Azithromycin (Russland, Ukraine)
Das Medikament wird als Hauptelement bezeichnet - Azithromycindihydrat.
Ein Analogon von Erythromycin wird in Form von Tabletten und Kapseln von 250 und 500 mg, Gemischen für eine wässrige Lösung von 200, 500 mg, hergestellt.
Tabletten und Kapseln sollten nicht von Kindern unter 12 Jahren getrunken werden. Die Lösung wird nicht für Babys unter 1 Jahr empfohlen Das Mittel wird in seltenen Fällen verschrieben, wenn die Infektion fortgeschritten ist, bei Fehlfunktionen des Magen-Darm-Trakts, der Leber.
Azithromycin reichert sich in maximalen Mengen in den Organen an, sodass Personen unter 14 Jahren einem Risiko für Nebenwirkungen ausgesetzt sind. Nur ein Arzt kann Azithromycin verschreiben, als Analogon zu Erythromycin wird das Arzneimittel verschreibungspflichtig aus Apotheken abgegeben.
Bei längerer Anwendung kann Azithromycin Candidiasis, Dysbiose und Erbrechen verursachen. Kosten - ab 40 Rubel pro Packung mit 10 Stück 250 mg, ab 90 Rubel pro Packung 10 Stück Jeweils 500 mg ab 160 p. für einen Behälter mit Pulver zur Sirupzubereitung.
Wilprafen (Deutschland)
Mittel basierend auf Jazomycin (Makrolid). Jazomycin ist ein starkes Antibiotikum, das auf Bakterienformen wirkt, die gegen Penicilline und Erythromycine resistent sind.
Vilprafen wirkt gegen Erreger gynäkologischer Erkrankungen, einschließlich Treponema pallidum.
Es wird in Form von Tabletten mit einer Schale von 500 mg Pulver zur Herstellung von Sirup hergestellt, 100 ml in 1 Flasche. Gegenanzeigen sind Unverträglichkeiten gegenüber einem Element der Zusammensetzung, Leberfunktionsstörungen.
In Form von Tabletten darf das Medikament ab dem 14. Lebensjahr eingenommen werden. Die Dosen werden je nach Körpergewicht berechnet - 30 mg / kg Körpergewicht. Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird Wilprafen nach Bedarf verschrieben.
Kosten: ab 530 p. pro Packung (je 500 mg) ab 600 Rubel. für 1 Behälter mit Pulver zur Lösung. Die Preise können in verschiedenen Apothekenketten unterschiedlich sein.
Dalatsin (Frankreich)
Ein Medikament auf Basis von Clindamycinhydrochlorid, einem Antibiotikum der Lincosamidgruppe.
Das Antibiotikum ist gegen Krankheitserreger von Genitalinfektionen wirksam, mit Ausnahme von Trichomonas, Candida. Nach Verwendung eines externen Aknemittels wird eine hohe bakteriostatische Wirkung beobachtet.
Das Medikament ist in Form von 400 mg Kapseln, 1% Gel, 2% Vaginalcreme, rektalen Zäpfchen und Lösung erhältlich.
Das Mittel ist im ersten Trimenon der Schwangerschaft, während der Stillzeit, bei Neugeborenen kontraindiziert. Das Heilgel ist ab 12 Jahren zugelassen.
Derzeit sind in den Apotheken des Landes nur Dalacin-Creme und -Gel erhältlich. Die Kosten für 1% Gel - ab 670 Rubel pro Tube 20 g. Der Preis für 2% Creme - ab 700 Rubel enthält das Set 3 Applikatoren. Derzeit ist dies das einzige wirksame Analogon von Erythromycin in Form einer Salbe.
Gibt es sichere Analoga??
Die meisten Antibiotika, Analoga der neuen Generation von Erythromycin, gehören zu Makroliden, Arzneimitteln mit geringer Toxizität. Antibiotika anderer Unterklassen (Azalide, Lincosamide) zeichnen sich durch eine Vielzahl von Wirkungen auf Bakterienformen aus, haben jedoch gleichzeitig eine Reihe von Kontraindikationen und Nebenwirkungen.
Nur ein kompetenter Spezialist kann den maximalen Nutzen für den Körper während der Verwendung dieser oder jener antibakteriellen Substanz bestimmen, daher ist es unmöglich, sich selbst zu behandeln.
Bewertungen
Berücksichtigen Sie das Feedback des Patienten zum Ersetzen bestimmter Arten von Antibiotika.
Vika. T.
„Der Dermatologe hat Zinerit gegen Akne verschrieben. Ich habe es einen Monat lang benutzt, der Effekt ist Null. Ein anderer Arzt riet zu einem günstigeren Mittel - der Erythromycin-Salbe. Der Effekt ist besser geworden, es ist schade, dass man ihn nicht ständig beschmieren kann. ".
Evgeniya
„Dalacin-Creme wurde verschrieben, um Erythromycin zu ersetzen. Applikatoren - ein Name. Alles drinnen brannte und es war schmerzhaft, gleichmäßig zu sitzen. Der Apotheker empfahl Clindamycin Salbe, die Wirkung war nach 4 Tagen zu spüren ".
Svetlana A.
„Ich habe den Arzt gefragt, ob es möglich ist, Vilprafen durch Erythromycin zu ersetzen. Vom Arzt genehmigt. Aber nach ihm war die ganze Zeit eine schreckliche Bitterkeit in meinem Mund. Wir haben Erythromycin durch Ilozon-Pulver ersetzt, es wurde toleranter. ".
Kseniya
„Nach 2,5 Monaten haben wir eine Lungenentzündung bekommen. Sie brachten mich in ein Krankenhaus, in das Penicillin injiziert wurde. Es gab keine Wirkung, Erythromycin wurde verschrieben, woraufhin der Bauch des Sohnes zu schmerzen begann, der Stuhl grün wurde. Sie brachen ab, sie begannen wieder, Penicillin in einer erhöhten Dosis zu injizieren, aber nach der Behandlung traten Magenprobleme auf. ".
Wie Erythromycin zu ersetzen
Erythromycin-Salbe wird in der Augenheilkunde verwendet, um pathologische Mikroflora zu beseitigen.
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist das Makrolid-Antibiotikum Erythromycin. Hilfskomponenten Lanolin, Disulfit und Vaseline.
Das Mittel wirkt sich nachteilig auf Ureplasma, Mycoplasma und Chlamydien aus. Die Salbe ist zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Das Werkzeug kostet ca. 30 Rubel.
Weitere Details zum Medikament finden Sie hier
Floxal
Das Medikament gehört zu den antibakteriellen Vertretern der Fluorchinolon-Gruppe. Floxal wird in Form einer Salbe präsentiert, es wird hinter das Augenlid gelegt. Der Wirkstoff ist Ofloxacin - ein Breitbandantibiotikum.
Ein wirksames Medikament gegen gramnegative pathologische Mikroflora. Die Kosten für Floxal liegen zwischen 150 und 250 Rubel.
Tetracyclin-Salbe
Das Mittel hat eine bakteriostatische Wirkung gegen gramnegative Krankheitserreger von Augenerkrankungen. Tetracyclin-Salbe kann sowohl in der Therapie als auch in der komplexen Behandlung als Einzelmedikament verschrieben werden.
Nicht-chirurgische Augenbehandlung in 1 Monat.
Der Preis reicht von 41 bis 73 Rubel.
Ofloxacin
Das Medikament hat antibakterielle Eigenschaften. Es stoppt das Fortschreiten von Salmonellen, Pseudomonas aeruginosa, Brucella, Staphylococcus und Chlamydien. Nach dem Auftragen der Salbe unter dem Augenlid verteilt sie sich in der Bindehaut, der Iris und der Sklera. Die Kosten für Ofloxacin liegen zwischen 35 und 65 Rubel.
Maxitrol
Maxitrol hilft, die Ausbreitung und aktive Entwicklung von pathologischen Krankheitserregern im Augenbereich zu verhindern. Lindert symptomatische Manifestationen von Pathologien wie Reißen, Jucken und lindert Reizungen. Es ist zulässig, das Medikament gegen Pilzinfektionen der Augenpartie zu verschreiben. Die Kosten für Maxitrol betragen 800 Rubel.
Levomycin
Das Medikament wird zur Behandlung von bakteriellen Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts verschrieben. Die aktive Hauptkomponente ist Chloramphenicol. Die Hilfsstoffe sind Wasser und Borsäure. Das Mittel ist durch eine nachteilige Wirkung auf die grampositive und die gramnegative pathologische Mikroflora gekennzeichnet. Bei der Anwendung kann das Medikament in den systemischen Kreislauf gelangen. Die Kosten für Levomycetin beginnen bei 40 Rubel.
Hydrocortison-Salbe
Das Produkt lindert Schwellungen und reduziert die Intensität des Juckreizes.
Wenn das Medikament angewendet wird, wird eine Abnahme des Reizungsgrades beobachtet. Es wird ein Mittel verschrieben, um die Entwicklung oberflächlicher, nicht infizierter dermatologischer Erkrankungen zu verhindern, die die Augenpartie beeinträchtigen können. Die Kosten für das Medikament betragen 33 Rubel.
Tobradex
Das Medikament wird in Form von Tropfen präsentiert. Ähnlich wie Tobradex nach der Wirkung auf pathologische Bereiche. Die Kosten für das Medikament betragen 447 Rubel.
Salbenanaloga auf Erythromycin-Basis zeichnen sich durch eine Vielzahl von Wirkungen auf die pathologische Mikroflora der Augen aus.
Analoga des Arzneimittels Erythromycin
Warum haben gierige Apotheken ein Mittel versteckt, das 39-mal wirksamer ist als Exoderil? Es stellte sich heraus, dass es ein dicker Sowjet war.
Aktive Substanz
Analoga
Füttern Sie keine Apotheken, verwenden Sie dieses billige Analogon der UdSSR aus dem Pilz
Selbst die tödlichste Leber wird mit diesem Mittel gereinigt.!
Kardiologe: „Ruinieren Sie Ihr Herz nicht mit Pillen! Trinken Sie nachts eine Tasse einfach. "
Internationaler Name
Gruppenzugehörigkeit
Darreichungsform
pharmachologische Wirkung
Ein bakteriostatisches Antibiotikum aus der Makrolidgruppe bindet reversibel an die 50S-Ribosomenuntereinheit, wodurch die Bildung von Peptidbindungen zwischen Aminosäuremolekülen unterbrochen und die Synthese von Proteinen von Mikroorganismen blockiert wird (beeinflusst die Synthese von Nukleinsäuren nicht). Bei Verwendung in hohen Dosen kann es je nach Art des Erregers eine bakterizide Wirkung zeigen.
Empfindlich sind Mikroorganismen, deren Wachstum bei einer Antibiotikakonzentration von weniger als 0,5 mg / l gehemmt wird, mäßig empfindlich - 1-6 mg / l, resistent - 6-8 mg / l.
Das Wirkungsspektrum umfasst grampositive Mikroorganismen: Staphylococcus spp., Produzierende und nicht produzierende Penicillinase, inkl. Staphylococcus aureus; Streptococcus spp. (einschließlich Streptococcus pneumoniae, Streptococcus pyogenes), alpha-hämolytischer Streptococcus (Viridans-Gruppe), Bacillus anthracis, Corynebacterium diphtheriae, Corynebacterium minutissimum;
gramnegative Mikroorganismen: Neisseria gonorrhoeae, Haemophilus influenzae, Campylobacter jejuni, Bordetella pertussis, Brucella spp., Legionella spp., inkl. Legionella pneumophila und andere Mikroorganismen: Mycoplasma spp. (einschließlich Mycoplasma pneumoniae), Chlamydia spp. (einschließlich Chlamydia trachomatis), Treponema spp., Rickettsia spp., Entamoeba histolytica, Listeria monocytogenes.
Gramnegative Bazillen sind gegen das Arzneimittel resistent: Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa sowie Shigella spp., Salmonella spp., Bacteroides fragilis, Enterobacter spp. usw.
Es ist ein Motilinrezeptoragonist. Beschleunigt die Evakuierung des Mageninhalts, indem die Kontraktionsamplitude des Pylorus erhöht und die Koordination zwischen Antrum und Zwölffingerdarm verbessert wird.
Indikationen
Durch empfindliche Krankheitserreger verursachte bakterielle Infektionen: Diphtherie (einschließlich bakterieller Träger), Keuchhusten (einschließlich Prophylaxe), Trachom, Brucellose, Legionärskrankheit, Erythrasma, Listeriose, Scharlach, Amöbenruhr, Gonorrhoe; Lungenentzündung bei Kindern, Urogenitalinfektionen bei schwangeren Frauen durch Chlamydia trachomatis; primäre Syphilis (bei Patienten, die gegen Penicilline allergisch sind), unkomplizierte Chlamydien bei Erwachsenen (lokalisiert im unteren Harntrakt und Rektum) mit Unverträglichkeit oder Unwirksamkeit von Tetracyclinen usw.; HNO-Infektionen (Mandelentzündung, Mittelohrentzündung, Sinusitis); Gallenwegsinfektionen (Cholezystitis); Infektionen der oberen und unteren Atemwege (Tracheitis, Bronchitis, Lungenentzündung); Infektionen der Haut und der Weichteile (Pustelhauterkrankungen, einschließlich jugendlicher Akne, infizierter Wunden, Dekubitus, Verbrennungen II-III Grad, trophische Geschwüre).
Prävention von Exazerbationen einer Streptokokkeninfektion (Mandelentzündung, Pharyngitis) bei Patienten mit Rheuma. Prävention infektiöser Komplikationen bei medizinischen und diagnostischen Eingriffen (einschließlich präoperativer Darmvorbereitung, zahnärztlicher Eingriffe, Endoskopie bei Patienten mit Herzfehlern).
Gastroparese (einschließlich Gastroparese nach Vagotomie, diabetischer Gastroparese und Gastroparese im Zusammenhang mit progressiver systemischer Sklerose).
Ist ein Reserve-Antibiotikum gegen Penicillinallergien.
Kontraindikationen
Nebenwirkungen
Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Gastralgie, Bauchschmerzen, Tenesmus, Durchfall, Dysbiose, selten - orale Candidiasis, pseudomembranöse Enterokolitis, Leberfunktionsstörung, cholestatischer Ikterus, erhöhte Aktivität von "Leber" -Transaminasen, Pankreatitis,
Von den Hörorganen: Ototoxizität - Hörverlust und / oder Tinnitus (bei Verwendung in hohen Dosen - mehr als 4 g / Tag, normalerweise reversibel).
Aus dem CVS: selten - Tachykardie, Verlängerung des Q-T-Intervalls im EKG, Vorhofflimmern und / oder Flattern (bei Patienten mit verlängertem Q-T-Intervall im EKG).
Allergische Reaktionen: Urtikaria, andere Formen von Hautausschlag, Eosinophilie, selten - anaphylaktischer Schock.
Lokale Reaktionen: Venenentzündung an der Stelle der intravenösen Injektion.
Anwendung und Dosierung
Innen (Tabletten, Kapseln, Suspension zum Einnehmen, Granulat oder Pulver zur Herstellung der Suspension zum Einnehmen), intravenös (Lyophilisat zur Herstellung der Injektionslösung), rektal (Zäpfchen).
IV langsam (innerhalb von 3-5 Minuten) oder tropfen. Alle Dosen basieren auf der Basis.
Eine Einzeldosis für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre beträgt 0,25 bis 0,5 g, die tägliche Dosis beträgt 1 bis 2 g. Das Intervall zwischen den Terminen beträgt 6 Stunden. Bei schweren Infektionen kann die tägliche Dosis auf 4 g erhöht werden. Bei intravenöser Strahlinjektion wird das Arzneimittel aufgelöst in Wasser zur Injektion oder 0,9% iger NaCl-Lösung mit einer Geschwindigkeit von 5 mg pro 1 ml Lösungsmittel.
Für den intravenösen Tropf wird es in 0,9% iger NaCl-Lösung oder 5% iger Dextroselösung bis zu einer Konzentration von 1 mg / ml gelöst und mit einer Geschwindigkeit von 60 bis 80 Tropfen / min verabreicht. IV wird 5-6 Tage lang verabreicht (bis eine deutliche therapeutische Wirkung auftritt), gefolgt von einer Umstellung auf orale Verabreichung. Bei guter Verträglichkeit und ohne Phlebitis und Periphlebitis kann der Verlauf der intravenösen Verabreichung auf bis zu 2 Wochen verlängert werden (nicht mehr)..
Im Inneren (das Schema der Einnahme des Arzneimittels und der Nahrungsaufnahme wird durch die Darreichungsform und ihre Resistenz gegen die Wirkung von Magensaft bestimmt) beträgt die durchschnittliche Tagesdosis für Erwachsene 1-2 g in 2-4 Dosen, die maximale Tagesdosis 4 g. Kinder von 4 Monaten bis 18 Jahren je nach Alter, Körpergewicht und Schweregrad der Infektion - 30-50 mg / kg / Tag in 2-4 Dosen; Kinder der ersten 3 Lebensmonate - 20-40 mg / kg / Tag. Bei schweren Infektionen kann die Dosis verdoppelt werden.
Zur Behandlung von Diphtherie - zweimal täglich 0,25 g. Die Verlaufsdosis zur Behandlung der primären Syphilis beträgt 30-40 g, die Behandlungsdauer 10-15 Tage.
Bei Amöbenruhr, Erwachsene - 0,25 g 4-mal täglich, Kinder - 30-50 mg / kg / Tag; Kursdauer - 10-14 Tage.
Mit Legionellose - 0,5-1 g 4 mal täglich für 14 Tage.
Mit Gonorrhoe - 0,5 g alle 6 Stunden für 3 Tage, dann 0,25 g alle 6 Stunden für 7 Tage.
Bei Gastroparese - innen (zur Behandlung der Gastroparese ist Erythromycin für die intravenöse Anwendung vorzuziehen) 0,15 bis 0,25 g 30 Minuten vor den Mahlzeiten dreimal täglich.
Zur präoperativen Darmvorbereitung zur Vorbeugung infektiöser Komplikationen - oral 1 g für 19 Stunden, 18 Stunden und 9 Stunden vor der Operation (nur 3 g).
Zur Vorbeugung von Streptokokkeninfektionen (mit Mandelentzündung, Pharyngitis) Erwachsene - 20-50 mg / kg / Tag, Kinder - 20-30 mg / kg / Tag, Kursdauer - mindestens 10 Tage.
Zur Vorbeugung von septischer Endokarditis bei Patienten mit Herzfehlern - 1 g für Erwachsene und 20 mg / kg für Kinder, 1 Stunde vor einem medizinischen oder diagnostischen Eingriff, dann 0,5 g für Erwachsene und 10 mg / kg für Kinder, erneut nach 6 h.
Mit Keuchhusten - 40-50 mg / kg / Tag für 5-14 Tage.
Bei Bindehautentzündung bei Neugeborenen - 50 mg / kg / Tag Suspension in 4 aufgeteilten Dosen für mindestens 2 Wochen.
Bei Lungenentzündung bei Kindern - 50 mg / kg / Tag Suspension in 4 aufgeteilten Dosen für mindestens 3 Wochen.
Bei Urogenitalinfektionen während der Schwangerschaft - 0,5 g 4-mal täglich für mindestens 7 Tage oder (bei geringer Verträglichkeit einer solchen Dosis) 0,25 g 4-mal täglich für mindestens 14 Tage.
Bei Erwachsenen mit unkomplizierter Chlamydien- und Tetracyclin-Intoleranz - mindestens 7 Tage lang 4-mal täglich 0,5 g.
Rektal: Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren - 0,4 g / Tag, von 3 bis 6 Jahren - 0,5 bis 0,75 g / Tag, 6 bis 8 Jahre - bis zu 1 g / Tag. Die tägliche Dosis ist in 4-6 Teile aufgeteilt und wird alle 4-6 Stunden verabreicht.
spezielle Anweisungen
Bei schweren Formen von Infektionskrankheiten kann auf die intravenöse Verabreichung einer löslichen Form von Erythromycin - Erythromycinphosphat zurückgegriffen werden, wenn die Einnahme des Arzneimittels unwirksam oder unmöglich ist. Erythromycin in Zäpfchen wird in Fällen verschrieben, in denen die Einnahme schwierig ist.
Aufgrund der Möglichkeit des Eindringens in die Muttermilch sollten Sie bei der Verschreibung von Erythromycin auf das Stillen verzichten.
Bei einer Langzeittherapie ist es notwendig, die Laborparameter der Leberfunktion zu überwachen.
Die Symptome eines cholestatischen Ikterus können einige Tage nach Beginn der Therapie auftreten, das Risiko steigt jedoch nach 7 bis 14 Tagen kontinuierlicher Therapie. Die Wahrscheinlichkeit, eine ototoxische Wirkung zu entwickeln, ist bei Patienten mit Nieren- und / oder Leberinsuffizienz sowie bei älteren Patienten höher.
Einige resistente Stämme von Haemophilus influenzae sind anfällig für die gleichzeitige Verabreichung von Erythromycin und Sulfonamiden.
Kann die Bestimmung von Katecholaminen im Urin und die Aktivität von "hepatischen" Transaminasen im Blut beeinträchtigen (kolorimetrische Bestimmung mit Definylhydrazin).
Trinken Sie keine Milch oder Milchprodukte. Arzneimittel, die den Säuregehalt von Magensaft und sauren Getränken erhöhen, inaktivieren Erythromycin (mit Ausnahme von magensaftresistenten Tabletten); Erythromycinsuccinat wird besser aufgenommen, wenn es zusammen mit der Nahrung eingenommen wird..
Neugeborene, die Erythromycin erhalten, haben ein hohes Risiko, eine Pylorusstenose zu entwickeln. Die antrale und duodenale prokinetische Wirkung von Erythromycin wurde in zahlreichen klinischen Studien nachgewiesen..
Interaktion
Reduziert die bakterizide Wirkung von Beta-Lactam-Antibiotika (Penicilline, Cephalosporine, Carbopeneme). Erhöht die Theophyllinkonzentration.
Die intravenöse Verabreichung von Erythromycin verstärkt die Wirkung von Ethanol (Beschleunigung der Magenentleerung und Verkürzung der Wirkdauer der Ethanoldehydrogenase in der Magenschleimhaut)..
Erhöht die Nephrotoxizität von Cyclosporin (insbesondere bei Patienten mit gleichzeitigem Nierenversagen).
Reduziert die Clearance von Triazolam und Midazolam und kann daher die pharmakologischen Wirkungen von Benzodiazepinen verstärken.
Verlangsamt die Elimination (verstärkt die Wirkung) von Methylprednisolon-, Felodipin- und Cumarin-Antikoagulanzien.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Lovastatin wird die Rhabdomyolyse verstärkt.
Erhöht die Bioverfügbarkeit von Digoxin.
Reduziert die Wirksamkeit der hormonellen Empfängnisverhütung.
Medikamente, die die tubuläre Sekretion blockieren, verlängern T1 / 2 von Erythromycin.
Bei gleichzeitiger Einnahme mit in der Leber metabolisierten Arzneimitteln (Carbamazepin, Valproinsäure, Hexobarbital, Phenytoin, Alfentanil, Disopyramid, Lovastatin, Bromocriptin) kann sich die Konzentration dieser Arzneimittel im Plasma erhöhen (es ist ein Inhibitor der mikrosomalen Leberenzyme)..
Bei gleichzeitiger Einnahme mit Terfenadin oder Astemizol können Arrhythmien (Flackern und Flattern der Ventrikel, ventrikuläre Tachykardie bis zum Tod) mit Dihydroergotamin oder nicht hydrierten Mutterkornalkaloiden auftreten - Vasokonstriktion gegen Krampf, Dysästhesie.
Inkompatibel mit Lincomycin, Clindamycin und Chloramphenicol (Antagonismus).