Handelsname: Dexa-Gentamicin
Darreichungsform: Augentropfen.
Zusammensetzung von 1 ml Lösung:
Dexamethason-Natriumphosphat 1,0 mg
Gentamicinsulfat 5,0 mg (= 3,0 mg in Bezug auf Gentamicin)
Benzalkoniumchlorid 0,05 mg
Kaliumhydrogenphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat, Natriumchlorid, Wasser zur Injektion.
Pharmakotherapeutische Gruppe: Antibiotikum Aminoglycosid + Glucocorticosteroid
Anwendungshinweise:
Infektionen des vorderen Augenabschnitts durch Gentamicin-empfindliche Mikroflora (Bindehautentzündung, Keratitis, Blepharitis, Gerste); allergische Prozesse des vorderen Augenabschnitts, begleitet von einer bakteriellen Infektion; Vorbeugung und Behandlung von Entzündungen in der postoperativen Phase (Kataraktentfernung, Antiglaukomoperation).
Kontraindikationen:
Keratitis durch Herpes zoster (baumartige Keratitis), Windpocken und andere Viruserkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut; mykobakterielle Augeninfektionen; Augenpilzerkrankungen; akute eitrige Augenkrankheiten mit Schädigung des Hornhautepithels; Hornhautepitheliopathie; erhöhter Augeninnendruck; Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels.
Es wird nicht empfohlen, während der Behandlung mit Dexa-Gentamicin-Augentropfen Kontaktlinsen zu verwenden. Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit: Das Medikament kann angewendet werden, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus überwiegt.
Art der Verabreichung und Dosierung:
Dexa-Gentamicin-Augentropfen werden 4-6 mal täglich 1-2 Tropfen in den Bindehautsack getropft. Die Behandlungsdauer mit Dexa-Gentamicin beträgt in der Regel nicht mehr als 2-3 Wochen.
Die Entscheidung über die Dauer der Behandlung basiert auf objektiven Daten, einschließlich der Wirksamkeit des Arzneimittels, der Schwere der Symptome und der Möglichkeit von Nebenwirkungen..
Nebenwirkungen:
In seltenen Fällen sind nach Instillation des Arzneimittels eine allergische Reaktion und ein Brennen möglich. Die Langzeitanwendung des Arzneimittels kann zu sekundärem Glaukom und Steroidkatarakten führen. Wenn das Arzneimittel länger als 2 Wochen angewendet wird, sowie bei Patienten mit Glaukom in der Vorgeschichte, wird daher empfohlen, den Augeninnendruck regelmäßig zu überwachen.
Im Falle von Nebenwirkungen sollten Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen und sich so bald wie möglich an einen Augenarzt wenden.
Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Bei topischer Anwendung nicht beschrieben.
Besondere Anweisungen: Wenn der Patient mit Erlaubnis des behandelnden Arztes während der Behandlung mit Dexa-Gentamicin weiterhin Kontaktlinsen verwendet, wird empfohlen, die Kontaktlinsen vor dem Einfüllen des Arzneimittels zu entfernen und sie frühestens 20 Minuten nach der Instillation wieder aufzusetzen.
Unmittelbar nach der Anwendung von Dexa-Gentamicin-Augentropfen kann es zu einer kurzfristigen Beeinträchtigung der Sehschärfe kommen, die zu einer Verlangsamung der geistigen und körperlichen Reaktionen führt. Daher wird nicht empfohlen, das Medikament unmittelbar vor der Arbeit mit Mechanismen und dem Fahren von Fahrzeugen zu verwenden..
Haltbarkeit: 3 Jahre. Nach dem Öffnen der Flasche sollte das Medikament innerhalb von 6 Wochen verbraucht werden.
Abgabebedingungen für Apotheken: auf Rezept.
Hersteller:
Ursapharm Arzneimittel GmbH.
Industriestrasse 66129 Saarbrücken, Deutschland (Industriestrasse, 66129 Saarbrücken, Deutschland).
Dexa Gentamicin
Pharmakologische Wirkung - entzündungshemmend, bakteriell.
Anleitung
Andere Formen der Freisetzung
Tropfen
Anwendungshinweise
Infektionen des vorderen Augenabschnitts durch Gentamicin-empfindliche Mikroflora (Bindehautentzündung, Keratitis, Blepharitis, Gerste), allergische Prozesse im vorderen Augenabschnitt, begleitet von bakteriellen Infektionen, Vorbeugung und Behandlung von Entzündungsphänomenen in der postoperativen Phase (Entfernung des Katarakts, Antiglaukomoperationen).
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels, Keratitis durch Herpes zoster (baumartige Keratitis), Windpocken und andere Viruserkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut, mykobakterielle Augeninfektionen, Augenpilzerkrankungen, akute eitrige Augenerkrankungen mit Schädigung des Hornhautepithels, Hornhautepitheliopathie, Trauma und ulzerativ.
Krankheiten
Ähnliche Produkte
Celestoderm-B mit Garamycin
Triderm
Belogent
Anleitung
Komposition
Augensalbe 1 g Wirkstoffe: Dexamethason 0,3 mg Gentamicinsulfat 5 mg (in Gentamicin 3 mg) Hilfsstoffe: Weißes Petrolatum - 775,98 mg; flüssiges Paraffin - 149,13 mg; Lanolin - 69,9 mg
Beschreibung
Salbe: weiß, mit einem gelblichen Schimmer, durchscheinend.
Pharmakologische Eigenschaften
Pharmakologische Wirkung - entzündungshemmend, bakterizid, antiallergisch, Breitband-Antibiotikum, Glukokortikoid.
Anwendungshinweise
Infektionen des vorderen Augenabschnitts durch Gentamicin-empfindliche Mikroflora (Bindehautentzündung, Keratitis, Blepharitis, Gerste), allergische Prozesse im vorderen Augenabschnitt, begleitet von bakteriellen Infektionen, Vorbeugung und Behandlung von Entzündungsphänomenen in der postoperativen Phase (Entfernung des Katarakts, Antiglaukomoperationen).
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels, Keratitis durch Herpes zoster (baumartige Keratitis), Windpocken und andere Viruserkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut, mykobakterielle Augeninfektionen, Augenpilzerkrankungen, akute eitrige Augenerkrankungen mit Schädigung des Hornhautepithels, Hornhautepitheliopathie, Trauma und ulzerative Läsionen der Hornhaut, Tragen von Kontaktlinsen, erhöhter Augeninnendruck, Schwangerschaftstrimester, Kinder unter 18 Jahren (aufgrund fehlender Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit).
Anwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens
Bisher liegen keine Daten aus klinischen Studien zur Anwendung von Dex-Gentamicin während der Schwangerschaft, Stillzeit und auch bei Kindern vor. Das Medikament kann jedoch im II-III-Trimenon der Schwangerschaft angewendet werden, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus überwiegt.
Art der Verabreichung und Dosierung
In der Bindehauthöhle wird 2-3 mal täglich ein 1 cm langer Salbenstreifen aufgetragen. Während der Anwendung der Dexa-Gentamicin-Augensalbe sollte ein Kontakt des Tubus mit der Hautoberfläche oder der Bindehaut vermieden werden. Bei gleichzeitiger Anwendung mehrerer Augenmedikamente wird empfohlen, die Dexa-Gentamicin-Augensalbe nicht früher aufzutragen Die Behandlungsdauer mit Dexa-Gentamicin beträgt in der Regel nicht mehr als 15 Wochen.
Nebenwirkung
In seltenen Fällen sind nach dem Auftragen der Salbe eine allergische Reaktion und ein brennendes Gefühl möglich. Die langfristige Anwendung des Arzneimittels kann zu sekundärem Glaukom und Steroidkatarakt führen. Daher wird empfohlen, den Augeninnendruck regelmäßig zu überwachen, wenn das Arzneimittel länger als 2 Wochen angewendet wird, sowie bei Patienten mit Glaukom in der Vorgeschichte. Mögliche Kontaktdermatitis, herpetische Keratitis, Hornhautperforation bei Vorhandensein einer Keratitis, Pilzinfektion, erhöhte Schwere der bakteriellen Hornhautinfektion, Ptosis, Mydriasis. Wenn es nach Hornhautverletzungen angewendet wird, kann es die Heilung verlangsamen. Bei Nebenwirkungen beenden Sie die Verwendung des Arzneimittels und konsultieren Sie so bald wie möglich einen Augenarzt.
Überdosis
Bei topischer Anwendung des Arzneimittels Dexa-Gentamicin Augensalbe ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.
Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln
In Verbindung mit Atropin, anderen Anticholinergika oder Mydriatika ist eine Erhöhung des Augeninnendrucks möglich. Bei topischer Anwendung ist Gentamicin nicht mit Amphotericin B, Heparin, Sulfadiazin, Cephalothin und Cloxacillin kompatibel. Die topische Anwendung dieser Arzneimittel zusammen mit Gentamicin kann zur Ablagerung von Niederschlägen in der Bindehauthöhle führen..
Lagerbedingungen
Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Von Kindern fern halten.
Verfallsdatum
3 Jahre. Nach dem Öffnen - 4 Wochen. Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden. 2000-2017. Arzneimittelregister Russlands
Dexa-Gentamicin Augensalbe. 2,5 g
Kombinierte Zubereitung zur topischen Anwendung in der Augenheilkunde. Bietet antiallergische, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen.
Dexamethason - GCS hat eine antiallergische und ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung. Sein relativer entzündungshemmender Aktivitätsindex beträgt 30.
Gentamicin ist ein Antibiotikum der Aminoglycosidgruppe, das sich durch ein breites Wirkungsspektrum auszeichnet. Es wirkt gegen die Mehrzahl der grampositiven und gramnegativen Mikroorganismen, inkl. Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli, Klebsiella spp., Salmonella spp., Proteus spp., Serratia spp. Mäßig aktiv gegen Staphylococcus spp.
In Kombination mit Atropin, anderen cholinergen Arzneimitteln, die Mydriasis verursachen, ist ein Anstieg des Augeninnendrucks möglich.
Bei topischer Anwendung ist Gentamicin nicht mit Amphotericin B, Heparin, Sulfadiazin, Cephalothin und Cloxacillin kompatibel. Die topische Anwendung dieser Arzneimittel zusammen mit Gentamicin kann zur Ablagerung von Niederschlägen in der Bindehauthöhle führen..
- Infektionen des vorderen Augenabschnitts durch Gentamicin-empfindliche Mikroflora (Bindehautentzündung, Keratitis, Blepharitis, Gerste);
- allergische Prozesse des vorderen Augenabschnitts, begleitet von einer bakteriellen Infektion;
- Prävention und Behandlung von Entzündungsphänomenen in der postoperativen Phase (nach Entfernung des Katarakts und Antiglaukomoperationen).
Selten: allergische Reaktionen, Brennen im Auge nach Einnahme des Arzneimittels.
Möglicherweise: Kontaktdermatitis, herpetische Keratitis, Hornhautperforation bei Vorhandensein einer Keratitis, Pilzinfektion, erhöhte Schwere der bakteriellen Hornhautinfektion, Ptosis, Mydriasis. Die Anwendung nach einem Hornhauttrauma kann die Heilung verlangsamen. Bei längerer Anwendung - Entwicklung eines sekundären Glaukoms, Steroidkatarakt.
- Keratitis durch die Viren Herpes simplex und Varicella zoster (baumartige Keratitis);
- Viruserkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut (einschließlich Windpocken);
- Pilzkrankheiten der Augen;
- mykobakterielle Augeninfektionen;
- akute eitrige Augenerkrankungen mit Schädigung des Hornhautepithels;
- Trauma und ulzerative Läsionen der Hornhaut;
- erhöhter Augeninnendruck;
- Ich Trimester der Schwangerschaft;
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (aufgrund fehlender Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit);
- Tragen von Kontaktlinsen;
- Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelbestandteile.
Es wird nicht empfohlen, während der Anwendung des Arzneimittels Kontaktlinsen zu verwenden..
Augentropfen Dexa-Gentamicin wird 1-2 Tropfen 4-6 mal pro Tag in den Bindehautsack getropft.
Ein 1 cm langer Salbenstreifen wird 2-3 mal täglich in den Bindehautsack gegeben. Während der Anwendung der Augensalbe sollte ein Kontakt des Röhrchens mit der Hautoberfläche oder der Bindehaut vermieden werden.
Die Behandlungsdauer mit Dexa-Gentamicin beträgt in der Regel nicht mehr als 2-3 Wochen. Die Dauer der Therapie wird durch die Wirksamkeit des Arzneimittels, die Schwere der Symptome und die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen bestimmt..
Bei gleichzeitiger Anwendung mehrerer ophthalmischer Arzneimittel wird empfohlen, Dexa-Gentamicin frühestens 15 Minuten nach Anwendung der Augentropfen in Form einer ophthalmischen Salbe aufzutragen.
Wenn das Medikament länger als 2 Wochen angewendet wurde, sowie bei Patienten mit Glaukom in der Vorgeschichte, wird empfohlen, den Augeninnendruck regelmäßig zu überwachen.
Wenn die Verwendung von Kontaktlinsen erforderlich ist, sollten diese vor der Verwendung des Arzneimittels Dexa-Gentamicin in Form von Augentropfen entfernt und frühestens nach 20 Minuten wieder installiert werden.
Der Patient sollte darüber informiert werden, dass bei Nebenwirkungen die Behandlung sofort abgebrochen und der Augenarzt konsultiert werden sollte..
Verwendung in der Pädiatrie
Bisher liegen keine Daten aus klinischen Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit von Dexa-Gentamicin bei Kindern vor. Die Verwendung des Arzneimittels in der Pädiatrie ist möglich, wenn die erwartete therapeutische Wirkung das potenzielle Risiko von Nebenwirkungen überwiegt..
Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen einzusetzen
Unmittelbar nach der Anwendung des Arzneimittels Dexa-Gentamicin kann es zu einer kurzfristigen Beeinträchtigung der Sehschärfe kommen, die zu einer Verlangsamung der psychomotorischen Reaktionen führt. Daher wird nicht empfohlen, das Medikament unmittelbar vor der Arbeit mit Mechanismen und dem Fahren von Fahrzeugen zu verwenden. Innerhalb von 30 Minuten nach der Instillation müssen Sie Aktivitäten unterlassen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern..
Dexa-Gentamicin (Augensalbe 2,5 Tube) Ursapharm Artsneimittel GmbH & Co.KG - Deutschland in Apotheken in der Stadt Jekaterinburg
Nummer des Registrierungszertifikats:
Eine juristische Person, in deren Namen die Registrierungsbescheinigung ausgestellt wurde:
Ursapharm Artzneimittel GmbH - Deutschland
Dauer der Einführung in den zivilen Verkehr:
Handelsname
medizinisches Produkt:
Internationaler nicht geschützter oder chemischer Name:
Darreichungsform | Dosierung | Verfallsdatum | Lagerbedingungen |
---|---|---|---|
Verpackung | |||
Augen Salbe | 3 Jahre | ||
/ - Kartons |
P / p Nr. | Herstellungsphase | Hersteller | Herstelleradresse | Land |
---|---|---|---|---|
1 | Hersteller (Alle Produktionsstufen) | Ursapharm Artsneimittel GmbH | Deutschland |
ATX-Code | ATX |
---|---|
S01CA01 | Dexamethason in Kombination mit antimikrobiellen Arzneimitteln |
Form, Zusammensetzung und Verpackung freigeben
Augentropfen sind farblos, transparent. 1 ml
Dexamethason-Natriumphosphat 1 mg
Gentamicinsulfat 5 mg,
inkl. Gentamicin 3 mg
Hilfsstoffe: Benzalkoniumchlorid, Kaliumhydrogenphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat, Natriumchlorid, Wasser d / i.
5 ml - Tropfflaschen aus Polyethylen (1) - Kartonverpackungen.
Die Salbe ist durchscheinend, weiß mit einem gelblichen Schimmer. 1 g
Dexamethason 300 µg
Gentamicinsulfat 5 mg,
inkl. Gentamicin 3 mg
Hilfsstoffe: weißes Petrolatum, flüssiges Paraffin, Lanolin.
2,5 g - Aluminium (1) - Kartons.
Klinische und pharmakologische Gruppe: Medikament mit antibakterieller und entzündungshemmender Wirkung zur lokalen Anwendung in der Augenheilkunde
Registrierungsnummern:
Augentropfen 1 mg + 3 mg / 1 ml: Tropffläschchen. 5 ml - P Nr. 015080 / 01-2003, 22.07.08
Augensalbe 300 µg + 3 mg / 1 g: 2,5 g - P Nr. 015080 / 02-2003, 31.07.08
Die Beschreibung des Arzneimittels DEXA-GENTAMICIN basiert auf den offiziell genehmigten Gebrauchsanweisungen des Arzneimittels DEXA-GENTAMICIN für Spezialisten und ist vom Hersteller für die Ausgabe 2009 zugelassen.
Pharmakologische Wirkung Pharmakokinetik | Indikationen | Dosierungsschema | Nebenwirkung | Gegenanzeigen Schwangerschaft und Stillzeit Besondere Anweisungen Überdosierung | Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten | Lieferbedingungen für Apotheken | Lagerbedingungen und Haltbarkeit
pharmachologische Wirkung
Kombinierte Zubereitung zur topischen Anwendung in der Augenheilkunde. Das Arzneimittel bietet eine ausreichende Dosis und Verträglichkeit beider Wirkstoffe und verringert auch die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers bei der Auswahl der Dosis bei getrennter Verabreichung der im Arzneimittel enthaltenen Komponenten.
Gentamicin ist ein wasserlösliches Antibiotikum der Aminoglycosidgruppe. Es wirkt bakterizid gegen eine Vielzahl von grampositiven und gramnegativen Bakterien. Gentamicin dringt nicht in die intakte Hornhaut ein. Schäden und Entzündungen der Hornhaut führen 15 Minuten nach dem Einträufeln von Augentropfen oder dem Auftragen von Augensalbe zum Eindringen von Gentamicin durch die Hornhaut in die vordere Augenkammer.
Dexamethason ist ein synthetisches GCS, dessen entzündungshemmende und antiallergische Wirkung 25-mal höher ist als die Wirkung von Cortisol, einem natürlichen endogenen GCS. Das Eindringen von Dexamethason durch die Hornhaut mit intaktem Epithel in die Feuchtigkeit der vorderen Augenkammer ist möglich; Im Falle eines entzündlichen Prozesses oder einer Schädigung des Epithels steigt jedoch die Penetrationsrate von Dexamethason durch die Hornhaut signifikant an.
Bei topischer Anwendung ist die systemische Absorption gering.
Indikationen zur Anwendung des Arzneimittels DEXA-GENTAMICIN
Infektiöse und entzündliche Augenkrankheiten, die durch Gentamicin-empfindliche Mikroorganismen verursacht werden:
Allergische Prozesse des vorderen Teils des Auges, kompliziert durch bakterielle Infektion.
Prävention und Behandlung von Entzündungsphänomenen in der postoperativen Phase (nach Kataraktentfernung und Antiglaukomoperationen).
Dexa-Gentamicin Augentropfen werden 1-2 Tropfen 4-6 mal in den Bindehautsack getropft /
Ein 1 cm langer Salbenstreifen wird in den Bindehautsack 2-3 gelegt
Die Behandlungsdauer mit Dexa-Gentamicin beträgt in der Regel nicht mehr als 2-3 Wochen. Die Dauer der Therapie wird durch die Wirksamkeit des Arzneimittels, die Schwere der Symptome und die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen bestimmt..
Bei gleichzeitiger Anwendung mehrerer ophthalmischer Arzneimittel wird empfohlen, Dexa-Gentamicin frühestens 15 Minuten nach Anwendung der Augentropfen in Form einer ophthalmischen Salbe aufzutragen.
Von der Seite des Sehorgans: selten - allergische Reaktionen, Brennen nach Einnahme des Arzneimittels; bei längerem Gebrauch - die Entwicklung eines sekundären Glaukoms, Steroidkatarakt.
Gegenanzeigen zur Anwendung des Arzneimittels DEXA-GENTAMICIN
- Keratitis durch Herpes simplex oder Varicella zoster (baumartige Keratitis);
- Viruserkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut (einschließlich Windpocken);
- mykobakterielle Augeninfektionen;
- Pilzkrankheiten der Augen;
- akute eitrige Augenerkrankungen mit Schädigung des Hornhautepithels;
- erhöhter Augeninnendruck;
- Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelbestandteile.
Es wird nicht empfohlen, während der Anwendung des Arzneimittels Kontaktlinsen zu verwenden..
Anwendung des Arzneimittels DEXA-GENTAMICIN während der Schwangerschaft und Stillzeit
Es liegen keine adäquaten und streng kontrollierten klinischen Studien zur Sicherheit des Arzneimittels Dexa-Gentamicin während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Die Verschreibung von Dexa-Gentamicin ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen einer Therapie für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus oder das Kind überwiegt.
Wenn das Medikament länger als 2 Wochen angewendet wird, sowie bei Patienten mit offenem und geschlossenem Winkelglaukom in der Vorgeschichte, wird empfohlen, den Augeninnendruck regelmäßig zu überwachen..
Wenn die Verwendung von Kontaktlinsen erforderlich ist, sollten diese vor der Verwendung des Arzneimittels Dexa-Gentamicin in Form von Augentropfen entfernt und frühestens nach 20 Minuten wieder installiert werden.
Der Patient sollte darüber informiert werden, dass bei Nebenwirkungen die Behandlung sofort abgebrochen und der Augenarzt konsultiert werden sollte..
Verwendung in der Pädiatrie
Bisher liegen keine Daten aus klinischen Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit von Dexa-Gentamicin bei Kindern vor. Die Verwendung des Arzneimittels in der Pädiatrie ist möglich, wenn die erwartete therapeutische Wirkung das potenzielle Risiko von Nebenwirkungen überwiegt..
Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen einzusetzen
Unmittelbar nach der Anwendung des Arzneimittels Dexa-Gentamicin kann es zu einer kurzfristigen Beeinträchtigung der Sehschärfe kommen, die zu einer Verlangsamung der psychomotorischen Reaktionen führt. Daher wird nicht empfohlen, das Medikament unmittelbar vor der Arbeit mit Mechanismen und dem Fahren von Fahrzeugen zu verwenden..
Bei Verwendung von Dexa-Gentamicin ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.
Die Arzneimittelwechselwirkung des Arzneimittels Dexa-Gentamicin wird nicht beschrieben.
Abgabebedingungen aus Apotheken
Das Medikament wird verschreibungspflichtig abgegeben.
Lagerbedingungen und -zeiten
Liste B. Augentropfen sollten an einem dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahrt werden. Haltbarkeit - 3 Jahre.
Nach dem Öffnen der Flasche sollten die Augentropfen innerhalb von 6 Wochen verbraucht werden.
Augensalbe sollte außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden. Haltbarkeit - 3 Jahre.
Dexa-Gentamicin, Augensalbe. 2,5 g Nr. 1
Dexa-Gentamicin
Ursapharm Arzneimittel GmbH (Deutschland)
Augen Salbe; Aluminiumrohr 2,5 g, Kartonpackung 1; EAN-Code: 4031626710086; Nr. P N015080 / 02, 31.07.2008 von der Ursapharm Arzneimittel GmbH (Deutschland)
lateinischer Name
Aktive Substanz
Pharmakologische Gruppen
Nosologische Klassifikation (ICD-10)
Komposition
Augen Salbe | 1 g |
Wirkstoffe: | |
Dexamethason | 0,3 mg |
Gentamicinsulfat | 5 mg |
(in Bezug auf Gentamicin 3 mg) | |
Hilfsstoffe: weißes Petrolatum - 775,98 mg; flüssiges Paraffin - 149,13 mg; Lanolin - 69,9 mg |
Beschreibung der Darreichungsform
Salbe: weiß, mit einem gelblichen Schimmer, durchscheinend.
pharmachologische Wirkung
Pharmakodynamik
Kombiniertes Mittel, dessen Wirkung auf seine Bestandteile zurückzuführen ist. Es hat antiallergische, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen. Dexamethason - GCS - hat eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung, der Index seiner relativen entzündungshemmenden Aktivität beträgt 30.
Gentamicinsulfat, ein Antibiotikum der Aminoglycosidgruppe, zeichnet sich durch ein breites Wirkungsspektrum aus und wirkt gegen die meisten gramnegativen und grampositiven Mikroorganismen (Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli, Proteus spp., Klebsiella spp., Serratia spp., Salmonella spp.). Mäßig aktiv gegen Staphylococcus spp..
Pharmakokinetik
Bei topischer Anwendung dringt Dexamethason gut in das Hornhautepithel und die Bindehaut ein. während im Kammerwasser des Auges therapeutische Konzentrationen erreicht werden; Bei Entzündung oder Schädigung der Schleimhaut steigt die Penetrationsrate.
Bei topischer Anwendung findet sich Gentamicinsulfat in therapeutischer Konzentration im Hornhautstroma, in der Feuchtigkeit der Vorderkammer, im Glaskörper innerhalb von 6 Stunden. Gentamicinsulfat dringt nicht durch das intakte Hornhautepithel in den systemischen Kreislauf ein.
Indikationen für Dexa-Gentamicin
Infektionen des vorderen Augenabschnitts durch Gentamicin-empfindliche Mikroflora (Bindehautentzündung, Keratitis, Blepharitis, Gerste);
allergische Prozesse im vorderen Augenabschnitt, begleitet von einer bakteriellen Infektion;
Vorbeugung und Behandlung von Entzündungen in der postoperativen Phase (Kataraktentfernung, Antiglaukomoperation).
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels;
Keratitis durch Herpes zoster (baumartige Keratitis), Windpocken und andere Viruserkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut;
mykobakterielle Augeninfektionen;
Augenpilzerkrankungen;
akute eitrige Augenkrankheiten mit Schädigung des Hornhautepithels;
Trauma und ulzerative Läsionen der Hornhaut;
Kontaktlinsen tragen;
erhöhter Augeninnendruck;
Ich Trimester der Schwangerschaft;
Kinder unter 18 Jahren (aufgrund fehlender Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit).
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Bisher liegen keine Daten aus klinischen Studien zur Anwendung von Dex-Gentamicin während der Schwangerschaft, Stillzeit und auch bei Kindern vor. Das Medikament kann jedoch im II-III-Trimenon der Schwangerschaft angewendet werden, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus überwiegt.
Nebenwirkungen
In seltenen Fällen sind nach dem Auftragen der Salbe eine allergische Reaktion und ein Brennen möglich.
Die Langzeitanwendung des Arzneimittels kann zu sekundärem Glaukom und Steroidkatarakten führen. Wenn das Arzneimittel länger als 2 Wochen angewendet wird, sowie bei Patienten mit Glaukom in der Vorgeschichte, wird daher empfohlen, den Augeninnendruck regelmäßig zu überwachen.
Mögliche Kontaktdermatitis, herpetische Keratitis, Hornhautperforation bei Vorhandensein einer Keratitis, Pilzinfektion, erhöhte Schwere der bakteriellen Hornhautinfektion, Ptosis, Mydriasis. Kann die Heilung der Hornhaut verlangsamen, wenn sie nach einer Hornhautverletzung angewendet wird.
Im Falle von Nebenwirkungen sollten Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen und sich so bald wie möglich an einen Augenarzt wenden.
Interaktion
In Verbindung mit Atropin, anderen Anticholinergika oder Mydriatika ist eine Erhöhung des Augeninnendrucks möglich. Bei topischer Anwendung ist Gentamicin nicht mit Amphotericin B, Heparin, Sulfadiazin, Cephalothin und Cloxacillin kompatibel. Die topische Anwendung dieser Arzneimittel zusammen mit Gentamicin kann zur Ablagerung von Niederschlägen in der Bindehauthöhle führen..
Art der Verabreichung und Dosierung
In die Bindehauthöhle.
Ein 1 cm langer Salbenstreifen wird 2-3 mal täglich aufgetragen.
Während der Anwendung der Dexa-Gentamicin-Augensalbe sollte ein Kontakt des Röhrchens mit der Hautoberfläche oder der Bindehaut vermieden werden.
Bei gleichzeitiger Anwendung mehrerer Augenmedikamente wird empfohlen, die Dexa-Gentamicin-Augensalbe frühestens 15 Minuten nach der Anwendung der Augentropfen aufzutragen.
Die Behandlungsdauer mit Dexa-Gentamicin beträgt in der Regel nicht mehr als 2-3 Wochen.
Überdosis
Bei topischer Anwendung des Arzneimittels Dexa-Gentamicin Augensalbe ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.
spezielle Anweisungen
Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten. Unmittelbar nach der Anwendung der Dexa-Gentamicin-Augensalbe kann es zu einer kurzfristigen Beeinträchtigung der Sehschärfe kommen, die zu einer Verlangsamung der geistigen und körperlichen Reaktionen führt. Daher wird nicht empfohlen, das Medikament unmittelbar vor der Arbeit mit Mechanismen und dem Fahren von Fahrzeugen zu verwenden. Innerhalb von 30 Minuten nach der Anwendung müssen Sie Aktivitäten unterlassen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern..
Freigabe Formular
Augen Salbe. In Aluminiumrohren mit PE-Spitze und Schraubverschluss jeweils 2,5 g. 1 Rohr in einem Karton.
Hersteller
Ursapharm Artsneimittel GmbH. Industrieshtrasse, 66129, Saarbrücken, Deutschland.
Tel.: +49 (0) 6805-92 92-0.
Beschwerden über die Qualität des Arzneimittels sind an die Adresse der Repräsentanz zu richten: 107996, Moskau, st. Gilyarovsky, 57, S. 4.
Dexa-Gentamicin 2,5 g Augensalbe
Empfohlene Produkte
- Verpackung: N1
- Freisetzungsform: Augensalbe Wirkstoff: ->
- Verpackung: Tube
- Hersteller: Ursapharm Artsneimittel GM
- Produktionsstätte: Ursapharm Arzneimittel GmbH (Deutschland)
- Wirkstoff: Gentamicin + Dexamethason
Gebrauchsanweisung für Dexa-Gentamicin 2,5 g Augensalbe
Zusammensetzung und Form der Freisetzung
- Wirkstoffe: Dexamethason 300 μg, Gentamicinsulfat 5 mg, was dem Gehalt an Gentamicin 3 mg entspricht.
- Hilfsstoffe: weißes Petrolatum - 775,98 mg, flüssiges Paraffin - 149,13 mg, Lanolin - 69,9 mg.
2,5 g - Aluminiumrohre (1) mit einer Polyethylenspitze - Kartonpackungen.
Beschreibung der Darreichungsform
Augensalbe, weiß mit gelblichem Schimmer, durchscheinend.
pharmachologische Wirkung
Kombinierte Zubereitung zur topischen Anwendung in der Augenheilkunde. Bietet antiallergische, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen.
Dexamethason - GCS hat eine antiallergische und ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung. Sein relativer entzündungshemmender Aktivitätsindex beträgt 30.
Gentamicin ist ein Antibiotikum der Aminoglycosidgruppe, das sich durch ein breites Wirkungsspektrum auszeichnet. Es wirkt gegen die Mehrzahl der grampositiven und gramnegativen Mikroorganismen, inkl. Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli, Klebsiella spp., Salmonella spp., Proteus spp., Serratia spp. Mäßig aktiv gegen Staphylococcus spp.
Pharmakokinetik
Bei topischer Anwendung dringt Dexamethason gut in das Hornhautepithel und die Bindehaut ein. während im Kammerwasser des Auges therapeutische Konzentrationen erreicht werden; Bei Entzündung oder Schädigung der Schleimhaut steigt die Penetrationsrate.
Bei topischer Anwendung findet sich Gentamicinsulfat in therapeutischer Konzentration im Hornhautstroma, in der Feuchtigkeit der Vorderkammer, im Glaskörper innerhalb von 6 Stunden. Gentamicinsulfat dringt nicht durch das intakte Hornhautepithel in den systemischen Kreislauf ein
Klinische Pharmakologie
Klinische und pharmakologische Gruppe: Medikament mit antibakterieller und entzündungshemmender Wirkung zur lokalen Anwendung in der Augenheilkunde.
Anwendungshinweise
- Infektionen des vorderen Augenabschnitts durch Gentamicin-empfindliche Mikroflora (Bindehautentzündung, Keratitis, Blepharitis, Gerste);
- allergische Prozesse des vorderen Augenabschnitts, begleitet von einer bakteriellen Infektion;
- Prävention und Behandlung von Entzündungen in der postoperativen Phase (nach Kataraktentfernung und Antiglaukomoperationen).
Gegenanzeigen zur Anwendung
- Keratitis durch Herpes simplex- und Varicella zoster-Viren (baumartige Keratitis);
- Viruserkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut (einschließlich Windpocken);
- Augenpilzerkrankungen;
- mykobakterielle Augeninfektionen;
- akute eitrige Erkrankungen der Augen mit Schädigung des Hornhautepithels;
- Hornhautepitheliopathie;
- Trauma und ulzerative Läsionen der Hornhaut;
- erhöhter Augeninnendruck;
- Ich Trimester der Schwangerschaft;
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (aufgrund fehlender Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit);
- Kontaktlinsen tragen;
- Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelbestandteile.
Es wird nicht empfohlen, während der Anwendung des Arzneimittels Kontaktlinsen zu verwenden..
Anwendung während der Schwangerschaft und bei Kindern
Es liegen keine adäquaten und streng kontrollierten klinischen Studien zur Sicherheit des Arzneimittels Dexa-Gentamicin während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. In den Trimenonen II und III der Schwangerschaft und während des Stillens kann das Medikament angewendet werden, wenn der erwartete Nutzen einer Therapie für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus oder das Kind überwiegt. Im ersten Schwangerschaftstrimester kontraindiziert.
Anwendung bei Kindern
Kontraindiziert bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Nebenwirkungen
Selten: allergische Reaktionen, Brennen im Auge nach Einnahme des Arzneimittels.
Möglicherweise: Kontaktdermatitis, herpetische Keratitis, Hornhautperforation bei Vorhandensein einer Keratitis, Pilzinfektion, erhöhte Schwere der bakteriellen Hornhautinfektion, Ptosis, Mydriasis. Die Anwendung nach einem Hornhauttrauma kann die Heilung verlangsamen. Bei längerer Anwendung - Entwicklung eines sekundären Glaukoms, Steroidkatarakt.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
In Kombination mit Atropin, anderen cholinergen Arzneimitteln, die Mydriasis verursachen, ist ein Anstieg des Augeninnendrucks möglich.
Bei topischer Anwendung ist Gentamicin nicht mit Amphotericin B, Heparin, Sulfadiazin, Cephalothin und Cloxacillin kompatibel. Die topische Anwendung dieser Arzneimittel zusammen mit Gentamicin kann zur Ablagerung von Niederschlägen in der Bindehauthöhle führen..
Dosierung
Ein 1 cm langer Salbenstreifen wird 2-3 mal täglich in den Bindehautsack gegeben. Während der Anwendung der Augensalbe sollte ein Kontakt des Röhrchens mit der Hautoberfläche oder der Bindehaut vermieden werden.
Die Behandlungsdauer mit Dexa-Gentamicin beträgt in der Regel nicht mehr als 2-3 Wochen. Die Dauer der Therapie wird durch die Wirksamkeit des Arzneimittels, die Schwere der Symptome und die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen bestimmt..
Bei gleichzeitiger Anwendung mehrerer ophthalmischer Arzneimittel wird empfohlen, Dexa-Gentamicin frühestens 15 Minuten nach Anwendung der Augentropfen in Form einer ophthalmischen Salbe aufzutragen.
Überdosis
Bei Verwendung von Dexa-Gentamicin ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.
Vorsichtsmaßnahmen
Wenn das Medikament länger als 2 Wochen angewendet wurde, sowie bei Patienten mit Glaukom in der Vorgeschichte, wird empfohlen, den Augeninnendruck regelmäßig zu überwachen.
Wenn die Verwendung von Kontaktlinsen erforderlich ist, sollten diese vor der Verwendung des Arzneimittels Dexa-Gentamicin in Form von Augentropfen entfernt und frühestens nach 20 Minuten wieder installiert werden.
Der Patient sollte darüber informiert werden, dass bei Nebenwirkungen die Behandlung sofort abgebrochen und der Augenarzt konsultiert werden sollte..
Verwendung in der Pädiatrie
Bisher liegen keine Daten aus klinischen Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit von Dexa-Gentamicin bei Kindern vor. Die Verwendung des Arzneimittels in der Pädiatrie ist möglich, wenn die erwartete therapeutische Wirkung das potenzielle Risiko von Nebenwirkungen überwiegt..
Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen einzusetzen
Unmittelbar nach der Anwendung des Arzneimittels Dexa-Gentamicin kann es zu einer kurzfristigen Beeinträchtigung der Sehschärfe kommen, die zu einer Verlangsamung der psychomotorischen Reaktionen führt. Daher wird nicht empfohlen, das Medikament unmittelbar vor der Arbeit mit Mechanismen und dem Fahren von Fahrzeugen zu verwenden. Innerhalb von 30 Minuten nach der Instillation müssen Sie Aktivitäten unterlassen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern..
Dexa-Gentamicin Salbe Auge 2,5 g (Ursopharm)
Methode zu erhalten
Lieferung - nicht möglich Abholung - Kostenlos
Beschreibung
- Packungsmenge: 2,5 g
- Hersteller: Ursapharm Arzneimittel, Deutschland
- Komposition
Wirkstoffe: Dexamethason 0,3 mg, Gentamicinsulfat 5 mg; Hilfsstoffe: weißes Petrolatum - 775,98 mg, flüssiges Paraffin - 149,13 mg, Lanolin - 69,9 mg.
Dexamethason - GCS hat eine antiallergische und ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung. Der Index seiner relativen entzündungshemmenden Aktivität beträgt 30. Gentamicin ist ein Antibiotikum der Aminoglycosidgruppe, das sich durch ein breites Wirkungsspektrum auszeichnet. Es wirkt gegen die Mehrzahl der grampositiven und gramnegativen Mikroorganismen, inkl. Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli, Klebsiella spp., Salmonella spp., Proteus spp., Serratia spp. Mäßig aktiv gegen Staphylococcus spp. Pharmakokinetik Bei topischer Anwendung dringt Dexamethason gut in das Epithel der Hornhaut und der Bindehaut ein. während im Kammerwasser des Auges therapeutische Konzentrationen erreicht werden; Bei Entzündung oder Schädigung der Schleimhaut steigt die Penetrationsrate. Bei topischer Anwendung befindet sich Gentamicinsulfat in therapeutischer Konzentration im Hornhautstroma, in der Feuchtigkeit der Vorderkammer, im Glaskörper für 6 Stunden. Gentamicinsulfat dringt nicht durch intaktes Hornhautepithel in den systemischen Kreislauf ein
Infektiöse und entzündliche Augenkrankheiten, die durch Gentamicin-empfindliche Mikroorganismen verursacht werden: - Bindehautentzündung; - Keratitis; - Blepharitis - Gerste. Allergische Prozesse im vorderen Teil des Auges, kompliziert durch eine bakterielle Infektion. Prävention und Behandlung von Entzündungsphänomenen in der postoperativen Phase (nach Kataraktentfernung und Antiglaukomoperationen).
Es wird nicht empfohlen, während der Anwendung des Arzneimittels Kontaktlinsen zu verwenden..
In seltenen Fällen sind nach Einnahme des Arzneimittels eine allergische Reaktion und ein Brennen möglich. Die Langzeitanwendung des Arzneimittels kann zu sekundärem Glaukom und Steroidkatarakten führen. Wenn das Arzneimittel länger als 2 Wochen angewendet wird, sowie bei Patienten mit Glaukom in der Vorgeschichte, wird daher empfohlen, den Augeninnendruck regelmäßig zu überwachen
Ein 1 cm langer Salbenstreifen wird 2-3 mal täglich in die Bindehauthöhle gegeben. Während der Anwendung der Dexa-Gentamicin-Augensalbe sollte ein Kontakt des Röhrchens mit der Hautoberfläche oder der Bindehaut vermieden werden. Bei gleichzeitiger Anwendung mehrerer ophthalmologischer Arzneimittel wird empfohlen, die Dexa-Gentamicin-Augensalbe frühestens 15 Minuten nach Anwendung der Augentropfen aufzutragen. Die Behandlungsdauer mit Dexa-Gentamicin beträgt in der Regel nicht mehr als 2-3 Wochen. Die Entscheidung über die Dauer der Behandlung basiert auf objektiven Daten, einschließlich der Wirksamkeit des Arzneimittels, der Schwere der Symptome und der Möglichkeit von Nebenwirkungen..
Die Arzneimittelwechselwirkung des Arzneimittels Dexa-Gentamicin wird nicht beschrieben.
Unmittelbar nach der Anwendung der Augensalbe Dexa-Gentamicin kann es zu einer kurzfristigen Beeinträchtigung der Sehschärfe kommen, die zu einer Verlangsamung der geistigen und körperlichen Reaktionen führt. Daher wird nicht empfohlen, das Medikament unmittelbar vor der Arbeit mit Mechanismen und dem Fahren von Fahrzeugen zu verwenden. Unmittelbar nach der Anwendung der Augensalbe Dexa-Gentamicin kann es zu einer kurzfristigen Beeinträchtigung der Sehschärfe kommen, die zu einer Verlangsamung der geistigen und körperlichen Reaktionen führt. Daher wird nicht empfohlen, das Medikament unmittelbar vor der Arbeit mit Mechanismen und dem Fahren von Fahrzeugen zu verwenden..
Dexa-Gentamicin, Augensalbe 2,5 g
? Warum ist der Preis von 160 ₽?
Der Preis hängt von der ausgewählten Apotheke ab und gilt nur bei Bestellung auf der Website
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Der niedrigstmögliche Preis für Waren in der Stadt wird angegeben.
Die Produktpreise unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken.
Beschreibung
Registrierungs Nummer
Darreichungsform
Komposition
Pharmakodynamik
Pharmakokinetik
Indikationen
Infektionen des vorderen Augenabschnitts durch Gentamicin-empfindliche Mikroflora (Bindehautentzündung, Keratitis, Blepharitis, Gerste);
allergische Prozesse im vorderen Augenabschnitt, begleitet von einer bakteriellen Infektion;
Vorbeugung und Behandlung von Entzündungen in der postoperativen Phase (Kataraktentfernung, Antiglaukomoperation).
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels;
Keratitis durch Herpes zoster (baumartige Keratitis), Windpocken und andere Viruserkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut;
mykobakterielle Augeninfektionen;
Augenpilzerkrankungen;
akute eitrige Augenkrankheiten mit Schädigung des Hornhautepithels;
Trauma und ulzerative Läsionen der Hornhaut;
Kontaktlinsen tragen;
erhöhter Augeninnendruck;
Ich Trimester der Schwangerschaft;
Kinder unter 18 Jahren (aufgrund fehlender Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit).
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Art der Verabreichung und Dosierung
In die Bindehauthöhle.
Ein 1 cm langer Salbenstreifen wird 2-3 mal täglich aufgetragen.
Während der Anwendung der Dexa-Gentamicin-Augensalbe sollte ein Kontakt des Röhrchens mit der Hautoberfläche oder der Bindehaut vermieden werden.
Bei gleichzeitiger Anwendung mehrerer Augenmedikamente wird empfohlen, die Dexa-Gentamicin-Augensalbe frühestens 15 Minuten nach der Anwendung der Augentropfen aufzutragen.
Die Behandlungsdauer mit Dexa-Gentamicin beträgt in der Regel nicht mehr als 2-3 Wochen.
DEXA-GENTAMICIN (INN: GENTAMYCIN + DEXAMETHAZON) Darreichungsform:
Das Medikament ist derzeit nicht in Apotheken erhältlich
Versuchen Sie, Ihre Suchparameter zu ändern
Über den Handelsnamen
Diese Seite enthält Informationen zum Handelsnamen DEXA-GENTAMICIN, der in Kombination mit Antibiotika zur D07CB04-Gruppe Dexamethason gehört. Der Wirkstoff dieses Handelsnamens ist GENTAMICIN + DEXAMETHASON (GENTAMICIN + DEXAMETHASON). Dieses Medikament ist in folgenden Darreichungsformen erhältlich: AUGENSALBE, AUGENTROPFEN; Verpackung: 2,5, 5 ml; Pakete: TUBE. Auf unserer Website können Sie kein Medikament kaufen, sondern nur Informationen darüber erhalten, in welcher Apotheke und zu welchem Preis dieses Medikament zum Verkauf steht. Informationen zur Verfügbarkeit von Medikamenten in Apotheken in Nowosibirsk erhalten Sie telefonisch. 8-800-600-22-09
Dexa-Gentamicin-Salbe 2,5 g Nr. 1
Dexa-Gentamicin
Das Medikament ist in den vorgestellten Apotheken nicht erhältlich. Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Liste der Analoga (1) für den Wirkstoff vertraut zu machen und die Möglichkeit eines Ersatzes mit Ihrem Arzt zu besprechen..
Dieses Angebot stellt kein öffentliches Angebot dar. Vor dem Besuch einer Apotheke können Sie jederzeit detailliertere und aktuellere Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Kosten von Waren abrufen, indem Sie die Apotheke anrufen.
Dexa-Gentamicin-Anweisung
Dexa-Gentamicin-Analoga nach INN (Gentamicin + Dexamethason)
Beachtung! Es gibt Kontraindikationen, es ist notwendig, die Anweisungen zu lesen oder einen Arzt zu konsultieren.
Informationen für Erwachsene über verschreibungspflichtige Medikamente für Angehörige der Gesundheitsberufe.