Augentropfen Pharmadex wirkt entzündungshemmend und allergisch. Gehören zur Klasse der Steroidhormone, das heißt, sie sind ein hormonelles Medikament, das in der Augenheilkunde verwendet wird.
allgemeine Informationen
Pharmadex ist ein Medikament der Economy-Klasse, der Preis ist ziemlich niedrig (etwa 60-70 Rubel). Der Wirkstoff ist Dexamethason. Die Flüssigkeit selbst ist farblos und hat keinen ausgeprägten Geruch.
Das Medikament wird in eine Plastikflasche gegossen, die wiederum in einem Karton verpackt ist. Ebenfalls im Paket enthalten sind detaillierte Anweisungen für Pharmadex-Tropfen. Das Volumen der Flasche beträgt 5 oder 10 ml. Verschreibungspflichtig.
Indikationen
Pharmadex-Tropfen werden in folgenden Fällen verschrieben:
- Krankheiten, die durch nicht infektiöse Ursachen verursacht werden (nach Verletzungen oder Operationen);
- allergische Zustände der Hornhaut, Iris, Bindehaut, Linse - das vordere Augensegment.
Sie sollten die Behandlung nicht alleine verschreiben. Bei Anzeichen einer Allergie oder Entzündung sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen. Er wird eine Untersuchung durchführen, Fragen stellen und nach einer Diagnose die entsprechende Behandlung verschreiben.
Anwendung
Gemäß den Anweisungen für Pharmadex werden Tropfen in den folgenden Dosierungen in den Bindehautsack (den Raum zwischen dem Augapfel und dem Augenlid, unten oder oben) getropft:
- chronische Entzündung: 1-2 Tropfen alle 3-6 Stunden (möglicherweise häufiger);
- allergische Reaktionen: 1-2 Tropfen alle 3-4 Stunden;
- schwere und akute Zustände: 1-2 Tropfen pro Stunde, nach Besserung alle 2-4 Stunden, dann 1 Tropfen 3 mal am Tag.
Vor dem Einfüllen des Arzneimittels ist es ratsam, es aufzuwärmen, indem Sie es einige Zeit in Ihren Händen halten. Es wird nicht empfohlen, eine geöffnete Flasche länger als vier Wochen zu lagern..
Der Verlauf der Anwendung des Arzneimittels Pharmadex hängt von der Verschreibung des Arztes und der Zeit ab, um die therapeutische Wirkung zu erzielen. Da es zwei Tage dauern kann und drei Wochen nicht überschreiten sollte, verlängern oder beenden Sie die Einnahme des Medikaments nicht ohne Rücksprache mit einem Augenarzt.
Studien des Arzneimittels unter Beteiligung von Kindern, schwangeren und stillenden Frauen wurden nicht durchgeführt, daher weisen die Anweisungen darauf hin, dass dieses Arzneimittel für Erwachsene und ältere Menschen bestimmt ist.
Überdosis
Bisher wurden keine Daten zu schweren Formen der Überdosierung identifiziert. Wenn es lokal unangenehm ist, sollten Sie Ihre Augen mit viel warmem Wasser ausspülen.
Mögliche Nebenwirkungen
- Beschwerden, Juckreiz, Brennen, Schwellungen, Kribbeln in der Augenpartie.
- Schwindel und Kopfschmerzen.
- Tränen und Rötung der Augen.
- Verminderte Sehschärfe.
- Das Erscheinen eines Schleiers vor den Augen ("Nebel" in den Augen).
- Erhöhter Augeninnendruck, möglicherweise Glaukom.
- Ptosis - Herabhängen des oberen Augenlids.
- Keratitis - Entzündung der Hornhaut.
- Madriaz - Pupillendilatation.
Da Steroidhormone das Immunsystem unterdrücken, sind bakterielle, pilzliche und virale Infektionen möglich.
Kontraindikationen
Alle Medikamente zur Behandlung einer Krankheit haben Kontraindikationen. Pharmadex Augentropfen sollten in folgenden Fällen nicht verwendet werden:
- offenbarte Unverträglichkeit gegenüber einem der Bestandteile des Arzneimittels (Haupt- oder Zusatzbestandteil);
- Pilz- und bakterielle Augenkrankheiten;
- eitrige Manifestationen einer Augeninfektion;
- durch Viren verursachte Erkrankungen der Bindehaut und der Hornhaut.
Interaktion mit anderen Drogen
Es wurden keine speziellen Studien durchgeführt und es wurden keine zufälligen Wechselwirkungen identifiziert, außer einer. Die kombinierte Anwendung von Pharmadex mit Idoxuridin kann die zerstörerischen Prozesse im Epithel der Hornhaut verbessern. Wenn mehrere Arten von Augentropfen gleichzeitig behandelt werden, sollte der Abstand zwischen ihren Instillationen mindestens 15 Minuten betragen..
Analoga
Pharmadex-Augentropfen werden nach Patientenbewertungen recht erfolgreich eingesetzt und wirken sich nachhaltig positiv aus.
Analoga dieses Arzneimittels sind: Vitasik, Taflotan, Thiotriazolin, Tobradex.
Diese Anweisung dient nur zu Informationszwecken und ist kein Leitfaden für Maßnahmen. Nur ein Augenarzt kann eine wirksame Behandlung sowie detaillierte Empfehlungen zur Anwendung des Arzneimittels Pharmadex verschreiben. Fragen Sie Ihren Arzt nach Symptomen oder vermuteten Entzündungen.
-
( )
:
50%
:
,
:
, 5. 4. .
.
:
50%
:
,
:
,. 10. . (5 ).
.
:
50%
:
,
:
10. 4.
.
.
:
:
,
:
, 10.. .
.
.
,.
, .
,,.
:
- .
- .
- .
- .
- -.
,,,.
,,.,,.
,. ,.
- 1-2 3-4.
- 1-2 3-6,.
- 1-2.
:
- .
- .
- .
- .
- .
- .
- .
5 10.,,.
5 10
- .
- .
- .
- .
- .
- .
- .
- .
- .
- .
- .
:
- .
- .
- .
- .
.,.,,..
,,..,. .
50-80, 20-40....
(Pharmatex)
:
( -10)
3D-
1. | |
: | |
50% | 37,8 |
) | |
: 1000 1042.2 ; 90; ; -7- 150 ; 400 75 | |
: 385,25 ; 189,75 |
1. |
: |
20 |
: 96 ; 172 ; 5,3 ; 363 ; 6000 20,7 |
100 | |
: | |
50% | 2,4 |
( | |
: ( 63) 24 ;;,,,,,,,,,,,,,,,,,, ; |
1. | |
: | |
50% | 37,8 |
) | |
: 9,1 ; Witepsol S51 1553.1 |
10. 4. .
, 10.. .
. ( ),...,,. 10. .
(5 ).
, 5. 4. .
, 18.9. 6. /. 1 2..
, 20. 12.,. 1.
, 1,2%. 72 ,...
. 5.,. 1 2.
., ', 41150, - -,.
:. 22,, 94110,.
( ): 127051,,., 20/1.
.: (495) 775-41-12; : (495) 287-87-68.
60. :,,,,. (5 ).
18.9. :,.
20. :,,,,,.
18.9. : 7- -,,,,,,.
864. (28,8 ). :,,,,.
- . . 2.
- . 10.5.
- ,. 12.
- -. 2, 6. 1, 2.
- -. 72. .
.. 20.
,,,,. ( ),,,.
.
..
.
.
- ;
- ;
- ;
- ;
- .
- ;
- ;
- .
,, .,,,,, -.
(,, ) .
Pharmatex., ( !).
: 5. 4-,.
:. 10. 3-,.
:.. 10-,.,, (72.) 30.
:. 10. 4-,.
: ( ). ( ). 24-. ( ). .
..
-,,,. .
.
25.
(FARMADEX)
. ,,.
. ...
, ; .
.
1 2 60. 1 2 2 4. 1 3 4.
1 2 3 6.
1 2 3 4.
, ,,,,,,,,,,,,,,,,.
- ;
- (, Herpes simplex, );
- , Mycobacterium tuberculosis, Mycobacterium leprae Mycobacterium avium ;;
- ;
- .
:,,,,,,,,,,, ( ),,,,,,,.
, (Herpes simplex),,.
! ! .,,. ,.,,, -. ,.
/ , .
..
2,..
:
- ( );
- ;
- ;
- ,, ;
- .
, .
, . , 15,.
. - .
., .,,, .
. . ,, /,.
. ,.
.
.
. , -.
10 15.
- .
( ).
..
15 25 C. 28.
,,.
: (? 1/10), (? 1/100
MedDRA ( 12.1) |
:. |
:.
:,, -,,,,,,,,,,.
. .
MedDRA ( 12.1) |
:. |
:,. |
:,. |
:,,,,,,. |
.
/,, (. ).
,,,,.
(. ).
. /. .
.
28.
,.
.
2 8.
.
5 10. 1.
.
.
.
, 04080,.,., 74.
: 09.04.2020.
33,58. /.
.. 1 /. 10 1,. 27,3. /.
,., 126,.: +380432664213
33.08. /.
.. 1 /. 10 1,. 29,5. /.
9-1-1 ,., 1,.: +380800505911
32,29. /.
.. 1 /. 10 1,. 29,5. /.
,., 151,.: +380800505911
33,71. /.
.. 1 /. 10 1,. 27,6. /.
- ,., 14,.: +380612127223
- 34,74. /.
.. 1 /. 10 1,. 29,5. /.
03 -,., 177,.: +380800505911
36,14. /.
.. 1 /. 10 1,. 28.09. /.
,., 22/14,.: +380961264103
33.05. /.
.. 1 /. 10 1,. 29,5. /.
,., 81,.: +380800505911
33,62. /.
.. 1 /. 10 1,. 25,38. /.
,., 19,.: +380504264006
37,29. /.
.. 1 /. 10 1,. 29,5. /.
,., 18,.: +380800505911
34,63. /.
.. 1 /. 10 1,. 29,5. /.
,., 171/15,.: +380800505911
35,71. /.
.. 1 /. 10 1,. 26,35. /.
FARMACIA ,., 3
31,67. /.
.. 1 /. 10 1,. 27,55. /.
- ,., 3,.: +380532605780
34,35. /.
.. 1 /. 10 1,. 27,95. /.
,., 15,.: +380503755873
31,9. /.
.. 1 /. 10 1,. 27,35. /.
- ,., 60,.: +380542781227
34,95. /.
.. 1 /. 10 1,. 29,5. /.
,., 21,.: +380800505911
36,39. /.
.. 1 /. 10 1,. 28,6. /.
,., 7
30,99. /.
.. 1 /. 10 1,. 27,39. /.
,., 4,.: +380573416083
33,2. /.
.. 1 /. 10 1,. 29,5. /.
,., 7,.: +380800505911
35,54. /.
.. 1 /. 10 1,. 29,5. /.
,., 1,.: +380800505911
33,57. /.
.. 1 /. 10 1,. 27,8. /.
,., 7,.: +380472551570
32,56. /.
.. 1 /. 10 1,. 29,5. /.
,., 15,.: +380800505911
35,88. /.
.. 1 /. 10 1,. 29,5. /.
,., 41,.: +380800505911
20 12.
?
:
: 03/01/2022
: 102253
/
Laboratoire INNOTECH INTERNATIONAL
( -10)
. (, ), .
10.
In vitro Neisseria gonorrhoeae, Chlamydia spp., Trichomonas vaginalis, Herpes simplex 2, Staphylococcus aureus.
Gardnerella vaginalis, Candida albicans, Haemophilus ducreyi Treponema pallidum.
Er Mycoplasma spp.
Er (.. ).
. .
,..:
;
;
;
;
;
.
.
;
.
:, /,..
.
:
(,, ), , ;
10, 5, ;
(,, ) ;
2 2,..,, ;
,, ; 2 ;
,,,, - ;
, - ;
, / -,, ( ).
.
,. .
,.
,.,,.
(.. 0,1% ).
,,. ,,,.
.,, 10. - 4. . 1.
.,, 10. - 3. . 1.
.,, 5. - 4. .
. ( ),... ,. - 10. . 1 (5 ).
2,, 3.
.
-
( )
:
50%
:
,
:
, 5. 4. .
.
:
50%
:
,
:
,. 10. . (5 ).
.
:
50%
:
,
:
10. 4.
.
.
:
:
,
:
, 10.. .
.