Die Haut um die Augen ist der empfindlichste Bereich und befindet sich gleichzeitig fast immer im Freien, wo sie von verschiedenen Temperaturabfällen, ultravioletter Strahlung und einer Reihe anderer Faktoren beeinflusst wird. Deshalb beginnt der Alterungsprozess des Gesichts genau in diesem Bereich - die ersten Anzeichen von Verwelkung und Faltenbildung sind hier bereits im Alter von 30 Jahren zu erkennen. Darüber hinaus kann es bei einem bestimmten Prozentsatz der Menschen zu einer erblichen Hautverdünnung um die Augen kommen, wodurch die charakteristischen Blutergüsse und Säcke bereits im Jugendalter auftreten können..
Um solche Zustände zu korrigieren, werden verschiedene Methoden der Injektionskosmetologie verwendet, jedoch haben nach allgemein anerkannter Meinung von Experten spezielle Füllstoffe unter den Augen die größte Effizienz..
Probleme um die Augen
Die Haut des sogenannten paraorbitalen Bereichs kann zu Recht als der problematischste Bereich des Gesichts bezeichnet werden. Darüber hinaus treten die meisten Probleme nicht "von Grund auf" auf, sondern entwickeln sich über einen längeren Zeitraum, beginnend mit ziemlich harmlosen und subtilen Problemen mit der Haut der Augen:
- Wenn im Alter von weniger als 30 Jahren die Folgen von Schlafmangel wie Ödeme aussehen, sich Taschen unter den Augen entwickeln und blaue Flecken auftreten, können wir sicher von einer Veranlagung für anhaltende kosmetische Defekte in der Zukunft sprechen..
- Eine weitere häufige Manifestation in diesem Alter ist trockene Haut um die Augen, das Auftreten eines schwachen, fast unsichtbaren Netzes von Falten, Hinweise auf nachahmende Falten. All dies ist ein Hinweis auf ein Übertrocknen der Haut infolge innerer Dehydration oder längerer Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung bei niedrigen oder hohen Temperaturen.
Sie können versuchen, das Vorhandensein derartiger unangenehmer Manifestationen mithilfe medizinischer Kosmetika zu korrigieren. Spezielle Masken helfen beispielsweise bei der Entfernung von Ödemen. Verschiedene Feuchtigkeitscremes helfen bei der Beseitigung der Auswirkungen des Austrocknens der Haut. Wenn solche Verfahren jedoch nicht durchgeführt wurden oder sich als unwirksam herausstellten, entwickeln sich alle diese Symptome zu gewaltigeren Manifestationen:
- Nachlässigkeit und Ausdünnung der Haut - diese Prozesse tragen zur Entwicklung von Beuteln unter den Augen und einer Reihe anderer unästhetischer Manifestationen bei.
- Die Konturierung der Ränder der Augenhöhlen und das Auftreten eines Sulcus nasolacrimalis ist ein Zeichen dafür, dass der Welkevorgang auch die tieferen Schichten - das subkutane Fettgewebe - beeinflusst..
- Couperose ist das Auftreten von erweiterten Blutgefäßen, die sich durch die Haut zeigen. Ihr Auftreten ist die natürliche Entwicklung von Blutergüssen unter den Augen. Gewebeödeme erleichtern auch die Manifestation eines solchen Symptoms.
- Die Entwicklung von Ödemen, eine gestörte Durchblutung der Haut, das Austrocknen von Geweben - all dies führt zu einem erheblichen Stoffwechselungleichgewicht in der Region. Vor diesem Hintergrund können leicht Pigmentstörungen in Form von Flecken auftreten..
Bei solchen Problemen ist es nicht mehr möglich, auf Korrekturmethoden zu verzichten, die wichtiger sind als Salben und Lotionen - Sie müssen spezielle Füllstoffe in die Haut injizieren. Es ist keine Option und maskiert die Symptome ständig mit einer Vielzahl von Toncremes - sie verschließen nur den Zugang von Sauerstoff zur Haut und verschlimmern den Zustand des Gewebes. Die massive Zunahme der Probleme mit der Haut um die Augen in den letzten Jahren ist mit der weit verbreiteten Verwendung von Klimaanlagen verbunden - zusätzlich zur Änderung der Lufttemperatur entziehen diese Geräte ihr vollständig die Feuchtigkeit. Und unter dem Einfluss trockener Luft können solche Hautprobleme in zwei bis drei Jahren aus dem Nichts entstehen..
Was sind Augenfüller?
Füllstoffe für Augen sind in der Injektionskosmetik weit verbreitet. Sie werden hauptsächlich für Konturkunststoffe verwendet, eine spezielle kosmetische Technik, deren Kern darin besteht, den Gewebemangel in einigen Bereichen auszugleichen. Tatsächlich ist die Korrektur der Haut um die Augen mit Hilfe von Füllstoffen auch eine Art Konturplastik - schließlich treten die meisten Probleme (ohne Ödeme) in diesem Bereich aufgrund eines Mangels an subkutanem Fettgewebe auf. Es ist da und anfangs ein wenig aufgrund der strukturellen Merkmale dieses Gesichtsbereichs, und es neigt dazu, unter dem Einfluss einer Reihe von Faktoren zu verschwinden. Zusätzlich zu den beschriebenen Wirkungen von trockener Luft und ultravioletter Strahlung wird häufig die angeborene fast vollständige Abwesenheit von Ballaststoffen unter der Haut in diesem Bereich gefunden. Dies führt dazu, dass eine Person nach 14-16 Jahren aufgrund der Transluzenz der venösen Gefäße ausgeprägte Blutergüsse hat..
Füllstoffe sind gelartige Lösungen bestimmter Substanzen, während es mehrere Hauptgruppen dieser kosmetischen Präparate gibt:
- Biologisch abbaubare Füllstoffe werden am häufigsten in Konturkunststoffen zum Füllen von Gewebedefekten verwendet. Dazu gehören Gele auf der Basis von stabilisierter Hyaluronsäure, Kollagen, Polylactat sowie sogenannte autologe Füllstoffe, die das eigene (normalerweise Fett-) Gewebe einer Person sind. Eine kleine Menge Gewebe wird aus dem Bauch oder den Oberschenkeln entnommen und dann in die gewünschten Bereiche injiziert.
- Nicht resorbierbare Füllstoffe - Silikon, Biopolymergel, haben eine stabile Struktur und bauen sich im Laufe der Zeit nicht ab, obwohl sie keine Reaktionen des Körpers hervorrufen. Daher ist die Wirkung ihrer Verwendung sehr langfristig, gleichzeitig besteht jedoch die Gefahr einer "Migration" des Gels in andere Bereiche und Zonen..
Bei der Behebung von Problemen mit der Haut des paraorbitalen Bereichs können Sie verschiedene Arten von Füllstoffen injizieren. Biologisch abbaubare Füllstoffe werden jedoch weiterhin bevorzugt. Von nicht resorbierbaren Gelen wird nur selten Biopolymergel verwendet. Viele Kosmetikerinnen versuchen jedoch, die Verwendung von Füllstoffen zu vermeiden, die auf einer hohen Hyaluronsäurekonzentration basieren. Die enorme Hygroskopizität dieser Substanz kann zu schweren Ödemen führen. Im Allgemeinen ist eine solche Korrektur unter Verwendung von Füllgelen ein sehr heikles und fast schmuckvolles Verfahren, da alle Strukturen der paraorbitalen Region - Haut, subkutanes Gewebe, darunter liegende Gefäße und Gewebe - subtil sind. Jeder Fehler einer Kosmetikerin bei der Durchführung einer Manipulation kann schwerwiegende Folgen haben - sowohl ästhetisch als auch medizinisch..
Wie werden Füllstoffinjektionen unter den Augen durchgeführt?
Das Verfahren beginnt mit der Vorbereitung der Haut - zu Beginn wird Make-up entfernt (falls vorhanden), Spuren anderer Verunreinigungen, dann wird die gesamte Oberfläche mit einem Antiseptikum abgewischt. Die Kosmetikerin muss zuerst den Patienten untersuchen und mit ihm in den Fragen der Korrektur einverstanden sein - was genau der Klient korrigieren möchte, welche Arten von Medikamenten er bevorzugt und so weiter. Nachdem Sie alle diese Verfahrensfragen geklärt und die Haut für die Manipulation vorbereitet haben, können Sie direkt mit der Füllstoffinjektion beginnen. Die meisten dieser Medikamente sind bereits in Spritzen von 1 oder 2 Millilitern mit speziellen Mikronadeln verpackt, damit die Verabreichung von Medikamenten so traumatisch wie möglich ist.
Viele Patienten vor Injektionsverfahren, einschließlich der Korrektur von Störungen des paraorbitalen Raums, sind besorgt über das Problem von Empfindungen und Schmerzlinderung. In der Regel wird eine Lokalanästhesie durchgeführt. Ein spezielles Gel mit Lidocain wird auf die Hautoberfläche aufgetragen und anschließend für eine bessere Absorption des Arzneimittels 15 bis 20 Minuten lang mit Plastikfolie abgedeckt. Dann wird der Film entfernt und das verbleibende Gel vorsichtig mit Wattepads entfernt. Obwohl diese Art der Anästhesie Empfindungen (die etwas unangenehm sein können) nicht vollständig beseitigt, verringert sie die Schwere der Schmerzen erheblich.
Nach dem festgelegten Programm des Verfahrens injiziert die Kosmetikerin das Gel durch mehrere Injektionen unter die Haut und verteilt es so gleichmäßig wie möglich. Aus dem gleichen Grund führt der Spezialist unmittelbar nach dem Ende der Injektion eine kleine Massage der Haut mit den Fingern durch. Auf dem Foto vor und unmittelbar nach dem Eingriff können Sie jedoch keinen atemberaubenden Effekt feststellen - im Gegenteil, starke Schwellungen und Rötungen, die durch ein Gewebetrauma verursacht werden, sind auffällig. Erst nach ein paar Wochen können die Ergebnisse der von der Kosmetikerin geleisteten Arbeit vollständig beurteilt werden - in der Regel verschwinden in dieser Zeit alle post-prozeduralen Konsequenzen vollständig.
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
Wie bei jeder anderen kosmetischen Injektion gibt es bestimmte Kontraindikationen für die Einführung von Füllstoffen unter den Augen. Wenn Sie sie vernachlässigen, ist das Risiko schwerer Komplikationen sehr hoch. Gegenanzeigen umfassen eine Reihe von Erkrankungen, die sowohl lokaler Natur sind als auch den gesamten Körper betreffen:
- Die Verwendung früherer anderer Arzneimittel in der Zusammensetzung der Korrekturzone. Dies bedeutet, dass nach der Einführung von permanenten Füllstoffen alle anderen ähnlichen Techniken in diesem Bereich verboten sind..
- Zustand nach chirurgischer Blepharoplastik.
- Onkologische Erkrankungen.
- Nephropathie, chronisches Nierenversagen.
- Erkrankungen des Blutes, bei denen der Prozess der Blutgerinnung gestört ist.
- Epilepsie.
- Entzündliche Erkrankungen der Gesichtshaut in akuter Form.
- Menstruation.
- Schwangerschaft und Stillzeit.
- Einnahme von Antibiotika, Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmern.
- Kürzlich durchgeführtes mittleres oder tiefes Peeling.
- Tendenz zu keloidalen und hypertrophen Narben.
Unter diesen Bedingungen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Körper auf die Einführung eines hypoallergenen, aber immer noch fremden Körperfüllers unzureichend reagiert. In einer solchen Situation wäre es daher am richtigsten, das Verfahren abzubrechen oder um ein anderes Mal zu verschieben. Das Fehlen oder Vorhandensein solcher Kontraindikationen wird von der Kosmetikerin anhand der Befragung des Patienten vor dem Eingriff und der Ergebnisse der durchgeführten Labortests festgestellt.
Angesichts der Tatsache, dass die Einführung einer bestimmten Menge einer gelartigen Substanz in einen so empfindlichen Bereich nicht spurlos für den Körper verlaufen kann, hat diese Art der Korrektur einige Nebenwirkungen. Zuallererst sollten sie Reaktionen einschließen, die fast unmittelbar nach dem Eingriff auftreten - Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und andere Anzeichen von Gewebereizungen. Solche Phänomene bleiben in den ersten Tagen nach der Injektion des Füllstoffs bestehen und verschwinden dann allmählich. Eine mögliche Nebenwirkung ist auch das Auftreten von Blutergüssen - dieser Bereich ist reichlich mit Blutgefäßen versorgt und daher kann die geringste falsche Bewegung eines Spezialisten zur Bildung eines Hämatoms führen. Kleine Blutergüsse verschwinden einige Tage nach dem Eingriff spontan.
Folgen des Verfahrens
Einige Übersichten zur Korrektur von Hautfehlern unter den Augen beschreiben eher unangenehme Folgen nach dem Eingriff. Aus diesem Grund weigert sich eine relativ große Anzahl von Menschen, dieses Verfahren durchzuführen, oder ist sehr vorsichtig. Tatsächlich ergeben sich solche Konsequenzen aus Komplikationen durch Korrekturen (die häufig bei anderen Manipulationen der Injektionskosmetik auftreten), die aufgrund des Verschuldens des Arztes auftreten können, der den Eingriff durchgeführt hat. Eine weitere häufige Ursache für Komplikationen bei der Einführung von Füllstoffen ist die Verschleierung von Daten durch den Patienten, die darauf hinweisen, dass er Kontraindikationen für das Verfahren hat. Komplikationen und Langzeitfolgen der Korrektur des Paraorbitalraums mit Füllstoffen sind:
- Schweres Ödem, das innerhalb einer Woche nach dem Eingriff auftritt. Normalerweise geht diese Komplikation mit der Verabreichung von Gelen auf Hyaluronsäurebasis einher. Das Vorhandensein eines Ödems danach bedeutet, dass die Kosmetikerin einen Fehler bei der Wahl der Konzentration des Arzneimittels gemacht oder eine kleine Menge Füllstoff zu tief eingeführt hat.
- Pigmentierung der Haut um die Augen. Beim Versuch, Blutergüsse und Altersflecken loszuwerden, kann eine Person die sogenannte Sekundärpigmentierung erhalten. Dem geht die Bildung eines signifikanten Blutergusses infolge eines Nadelstichs voraus - entweder beschädigt der Arzt ein großes Gefäß oder die Person hat die Blutgerinnung verringert. Bluthämoglobin in Geweben wird in Hämosiderin umgewandelt, das die Haut färbt.
- Eine unvorhersehbare Gelmigration ist eine seltene Komplikation, bei der Füllstoff in andere Bereiche des Gesichts "auslaufen" kann.
- Granulombildung - Wenn der Körper dennoch auf das Gel reagiert, kann er ein Granulom bilden - ein entzündliches Infiltrat. Diese Situation tritt auf, wenn das Immunsystem überaktiv ist (im Falle einer Schwangerschaft, Infektionskrankheiten) oder die Qualität des verwendeten Füllstoffs gering ist..
- Lymphstauung - Wenn das Gel zu aktiv injiziert wird und genügend davon vorhanden ist, kann es die Lymphgefäße verengen. Lymphostase kann an einigen Stellen der Gesichtshaut zum Auftreten von "Zitronenschale" führen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass solche Komplikationen und Konsequenzen ziemlich selten sind, obwohl sie etwas häufiger auftreten als bei anderen Injektionsverfahren. Dies liegt an der Tatsache, dass dieser Bereich für die Arbeit einer Kosmetikerin ziemlich schwierig ist, was die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöht, insbesondere wenn der Spezialist wenig Erfahrung hat..
Welche Füllstoffe eignen sich am besten für die Augen und welche Wirkung können Sie erwarten?
In Kontakt mit: |