Fusidinsäure (Fusidin, Fucidin usw.) hat chemisch eine Struktur nahe an Steroidhormonen. Es ist ein Weiß mit einem gelblichen Schimmer, kristallines Pulver, geruchlos, im Gegensatz zu seinen Salzen, die sich gut auflösen, schwer wasserlöslich.
Fusidinsäure ist ein sehr aktives Anti-Staphylokokken-Antibiotikum. Erhältlich in zwei Formen: in Form von Granulat zur Herstellung einer süßen Suspension, die vom Mund verwendet wird, hauptsächlich bei Kindern, und 2% Gel, das als äußeres Mittel verwendet wird.
Fusidinsäure-Granulate werden in orangefarbenen Glasflaschen mit einem Fassungsvermögen von 150 ml hergestellt, die 70 g Granulat enthalten, was 2,5 g Säure entspricht. Um die Suspension unmittelbar vor der Verwendung herzustellen, geben Sie 100 ml gekochtes Wasser in die Flasche und schütteln Sie sie gründlich, bis sich das Granulat vollständig aufgelöst hat (1 ml der Suspension enthält 25 mg des Arzneimittels)..
Dosierung. Kinder werden in folgenden Mengen verschrieben: bis zu 1 Jahr - 60-80 mg / kg; 1 bis 3 Jahre - 40-60 mg / kg; über 3 Jahre - 20-40 mg / kg pro Tag, aufgeteilt in drei Dosen, alle 8 Stunden. Für Erwachsene ist es bequemer, Fusidin-Natriumtabletten anstelle einer Suspension zu verschreiben. Der Behandlungsverlauf beträgt in der Regel 5-7 Tage, jedoch bei guter Verträglichkeit des Antibiotikums, bei schweren Infektionen - bis zu 10 Tagen und bei Osteomyelitis - 2-3 Wochen. Es ist wichtig, eine kombinierte Behandlung mit Fusidin in Verbindung mit anderen angegebenen Anti-Staphylokokken-Arzneimitteln durchzuführen.
Gel 2% wird in Aluminiumröhrchen hergestellt, die 15 g des Arzneimittels enthalten. Nach Entfernung von eitrigem Exsudat und nekrotischen Massen 1-2 mal täglich eine dünne Schicht auf die betroffene Haut auftragen. Bei einer Infektion von Verbrennungswunden wird das Gel 2-3 mal pro Woche so oft wie möglich aufgetragen. Die Behandlungsdauer beträgt je nach Verträglichkeit des Patienten bis zu 7-14 Tage.
Nebenwirkung. Die Suspension kann Übelkeit und andere dyspeptische Symptome sowie bei Säuglingen Regurgitation verursachen. Um sie zu verhindern und zu reduzieren, wird die Suspension mit flüssiger Nahrung oder Milch (wie Fusidin-Natriumtabletten) eingenommen. Bei Verwendung des Gels können Hyperämie, Juckreiz usw. auftreten. Allergische Phänomene sind möglich, die ein Absetzen des Arzneimittels und die Ernennung einer desensibilisierenden Behandlung erfordern.
Lagerung - wie alle anderen Fusidinsäurepräparate.
Fusidinsäure Gebrauchsanweisung, Bewertungen und Preis in Russland
Alle Informationen zu Fusidin-Natrium auf Apteka.ru
Biosynthese JSCRussiaAntibakterielle Medikamente
Formulare freigeben
- 10 - konturierte Zellenverpackungen (2) - Kartonverpackungen. 20 - Gläser aus dunklem Glas (1) - Packungen aus Pappe. 20 - Polymerdosen (1) - Kartonpackungen.
Beschreibung der Darreichungsform
- Filmtabletten Filmtabletten
pharmachologische Wirkung
Besitzt antibakterielle Aktivität gegen Staphylokokken, insbesondere gegen Staphylococcus aureus und Staphylococcus epydermis (einschließlich Methicillin-resistenter Stämme), Nocardia asteroides, Clostridia spp., Meningokokken und Gonokokken, weniger aktiv gegen Streptokokken.
Staphylokokken, die gegen Penicilline, Streptomycin, Chloramphenicol, Erythromycin und andere Antibiotika resistent sind, bleiben gegenüber Fusidin empfindlich. Das Medikament ist gegen Escherichia coli, Salmonella, Proteus und andere gramnegative Bakterien sowie gegen Pilze und Protozoen inaktiv. Das Medikament hat eine bakteriostatische Wirkung.
Bei längerem Gebrauch kann es zu einer Kumulation kommen. Bei oraler Verabreichung wird das Medikament gut resorbiert und erreicht hohe Konzentrationen im Blut. Fusidin-Natrium dringt in Haut, Unterhautgewebe, Lunge, Lebergewebe, Knochen, Pleuraexsudat, Knorpel und Bindegewebe ein.
Es wird hauptsächlich mit der Galle und in geringerem Maße mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden.
Spezielle Bedingungen
In einem schweren Krankheitsverlauf und der Notwendigkeit einer Langzeitbehandlung wird eine Kombination von Fusidin-Natrium mit halbsynthetischen Penicillinen oder Tetracyclinen empfohlen, was die Effizienz erhöht und das Auftreten resistenter Mikroorganismen verhindert.
Fusidin-Natrium verdrängt Bilirubin aus der Verbindung mit Blutplasmaproteinen, wodurch das Risiko einer nuklearen Gelbsucht erhöht wird.
Daher sollte bei Bedarf während der Schwangerschaft der beabsichtigte Nutzen für die Mutter und das potenzielle Risiko für den Fötus bewertet werden.
Komposition
- Fusidin-Natriumsalz 250 mg Hilfsstoffe: PVP, Magnesiumstearat, Milchzucker, AFC, saures Rot 2C, Rizinusöl, Titandioxid.
Fusidin-Natrium-Indikationen zur Verwendung
- -Septikämie; -Lungenentzündung; -otitis; - Abszesse; - Schleim; -Furunculose; - infizierte Wunden und Verbrennungen; - Weichteilinfektionen; -osteomyelitis; - Gonorrhoe durch Stämme, die gegen Benzylpenicillin resistent sind oder wenn der Patient überempfindlich gegen Benzylpenicillin ist.
Kontraindikationen für Fusidin-Natrium
- - Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelbestandteile.
Nebenwirkungen von Fusidin-Natrium
- Aus dem Verdauungssystem: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Allergische Reaktionen: Hyperämie der Schleimhaut der Mundhöhle und des Rachens, Schmerzen beim Schlucken, Hautausschlag.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Bei der Kombination von Fusidin mit anderen Antibiotika wird ein signifikanter Anstieg der Wirkung auf dafür empfindliche Mikroorganismen beobachtet.
Lagerbedingungen
Informationen aus dem staatlichen Arzneimittelregister.
Synonyme
- Diethanolaminfusidat, Fusidinsäure, Fusidin, Fucidin, Futsitalmic
Preise für Fusidin-Natrium in anderen Städten
Kaufen Sie Fuzidin-Natrium, Fuzidin-Natrium in St. Petersburg, Fuzidin-Natrium in Nowosibirsk, Fuzidin-Natrium in Jekaterinburg, Fuzidin-Natrium in Nischni Nowgorod, Fuzidin-Natrium in Kasan, Fuzidin-Natrium in Tscheljabinsk, Fuzidin-Natrium in Omsk, Fuzidin-Natrium in Samara, Fuzidin-Natrium in Rostow am Don, Fuzidin-Natrium in Ufa, Fuzidin-Natrium in Krasnojarsk, Fuzidin-Natrium in Perm, Fuzidin-Natrium in Wolgograd, Fuzidin-Natrium in Woronesch, Fuzidin-Natrium in Krasnodar, Fuzidin-Natrium in Saratow, Fuzidin-Natrium in Tjumen Lieferung des Auftrags in St. Petersburg
Wenn Sie bei Apteka.RU bestellen, können Sie die Lieferung an eine für Sie geeignete Apotheke in der Nähe Ihres Hauses oder auf dem Weg zur Arbeit wählen.
Alle Lieferpunkte in St. Petersburg - 452 Apotheken
"Pharmacy NEVIS" (148) Rezensionen | St. Petersburg, st. Michurinskaya, 12, Buchstabe A, Raum 2-N | 8 (812) 325-25-32 | täglich von 09:00 bis 21:00 Uhr |
* Melodie der Gesundheit * (324) Bewertungen | St. Petersburg, Morskaya nab., 35, Gebäude 1, Buchstabe A, 1-N, Raum 2 | 8 (812) 244-79-35 | täglich von 09:00 bis 21:00 Uhr |
LLC "Vita" (426) Bewertungen | St. Petersburg, Prospekt Moskovsky, gest. 166lit A pom.11N | 8 (812) 387-16-57 | täglich von 09:00 bis 23:00 Uhr |
Biopharm-38 (Dekabristov St., 27) (102) Reviews | St. Petersburg, st. Glinka St., 3-5-7, Buchstabe A, Raum 7-N | 8 (812) 571-57-55 | Mo-Fr, 08: 00-21: 00 Uhr, Sa, 10: 00-19: 00 Uhr |
Health Melody (514) Rezensionen | St. Petersburg, Prospect Veterans, 101, Gebäude 1, Buchstabe A, 1-N, Kap. # 1 | 8 (812) 244-79-36 | täglich von 09:00 bis 21:00 Uhr |
“Roxana” (445) Rezensionen | St. Petersburg, Puschkin, pl. Pryvokzalnaya, 6/2 | 8 (812) 451-72-60 | rund um die Uhr |
Apotheke "Hagebutte" (357) Bewertungen | St. Petersburg, st. 7. Krasnoarmeyskaya, 10, Buchstabe A, 4H | 8 (812) 712-68-95 | täglich von 09:00 bis 21:00 Uhr |
SAINT-PETERSBURG, LLC * GREEN LINE * (145) Rezensionen | St. Petersburg, Kanala Griboyedov nab., 65-67, Buchstabe A, Raum 5N | 8 (812) 312-57-25 | täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr |
Narodnaya Liniya Pharmacy (82) Bewertungen | St. Petersburg, Krasnoe Selo, st. Spirina, 9, Gebäude 2, Buchstabe A. | 8 (812) 339-60-25 | täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr |
PHARMACY-VITAL (102) Rezensionen | St. Petersburg, pr-kt Lermontovsky, 30, Buchstabe A, Raum 2H | 8 (812) 714-57-81 | Mo-Fr, 09: 00-20: 00 Uhr, Sa, So, 10: 00-20: 00 Uhr |
Alle Lieferpunkte in St. Petersburg - 452 Apotheken
Bewertet von: Anonymous Review
Bewertet: 15. Juli 2015
Bewertet von: Krivova Svetlana
Bewertet: 28. Januar 2016
Bewertet von: Gennadievich Denis
Bewertet: 17. Februar 2016
Bewertet von: Anonymous Review
Bewertet: 7. Juni 2016
Bewertet von: Sobashnikova Elena
Bewertet: 14. Juli 2016
Bewertet von: Murom Ferma
Bewertet: 23. August 2016
Bewertet von domksk
Bewertet: 25. August 2016
Bewertet von liliputt
Bewertet: 2. September 2016
Bewertet von: Garipov Ildar
Bewertet: 10. August 2017
Bewertet von: nina antoshkina
Bewertet: 8. September 2017
Fusidin-Natrium
- Natriumsalz der Fusidinsäure (Fusidinsäure)
Form, Zusammensetzung und Verpackung freigeben
Filmtabletten | 1 Registerkarte. |
Fusidin-Natriumsalz | 125 mg |
-"- | 250 mg |
Hilfsstoffe: PVP, Magnesiumstearat, Milchzucker, AFC, saures Rot 2C, Rizinusöl, Titandioxid.
10 Stück. - konturierte Zellverpackungen (2) - Kartonverpackungen. 20 Stk. - Gläser aus dunklem Glas (1) - Packungen aus Pappe.
20 Stk. - Polymerdosen (1) - Kartonpackungen.
Pharmakokinetik
Aufnahme und Verteilung
Nach oraler Verabreichung wird das Medikament gut resorbiert und erreicht hohe Blutkonzentrationen.
Fusidin dringt in Haut, Unterhautgewebe, Lunge, Leber, Knochen, Pleuraexsudat, Knorpel und Bindegewebe ein. Bei längerem Gebrauch wird eine Kumulation festgestellt.
Es wird hauptsächlich über die Galle und in geringerem Maße über den Urin ausgeschieden.
Indikationen
- Septikämie;
- Lungenentzündung;
- Otitis;
- Abszesse;
- Phlegmon;
- Furunkulose;
- infizierte Wunden und Verbrennungen;
- Weichteilinfektionen;
- Osteomyelitis;
- Gonorrhoe durch Stämme, die gegen Benzylpenicillin resistent sind oder wenn der Patient überempfindlich gegen Benzylpenicillin ist.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelbestandteile.
Dosierung
Das Medikament wird nach einer Mahlzeit oral verabreicht..
Für Erwachsene beträgt eine Einzeldosis 500 mg, eine Tagesdosis 1,5 g (in 3 Dosen im Abstand von 8 Stunden).
Bei schweren Infektionen werden in den ersten 1-2 Tagen 2-3 g / Tag verschrieben, dann wird die Dosis auf 1,5 g / Tag reduziert. Die Behandlungsdauer beträgt 7-14 Tage, bei Osteomyelitis 2-3 Wochen.
Für Kinder wird das Medikament in einer Menge von 40-60 mg / kg Körpergewicht / Tag verschrieben, bei schweren Infektionen - bis zu 80 mg / kg / Tag.
Aus dem Verdauungssystem: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
Allergische Reaktionen: Hyperämie der Schleimhaut der Mundhöhle und des Rachens, Schmerzen beim Schlucken, Hautausschlag.
Überdosis
Derzeit wurden keine Fälle einer Überdosierung des Arzneimittels Fusidin-Natrium gemeldet.
spezielle Anweisungen
Es ist zu beachten, dass die Nebenwirkung des Verdauungssystems auf die reizende Wirkung des Arzneimittels auf die Magen-Darm-Schleimhaut zurückzuführen ist. Daher wird empfohlen, Fusidin-Natrium nach den Mahlzeiten zusammen mit Milch oder flüssiger Nahrung einzunehmen..
Mit der Entwicklung allergischer Reaktionen sollte das Medikament abgesagt und eine desensibilisierende Therapie verschrieben werden.
Bei einem schweren Krankheitsverlauf und der Notwendigkeit einer Langzeitanwendung des Arzneimittels wird empfohlen, Fusidin-Natrium mit halbsynthetischen Penicillinen oder Tetracyclinen zu kombinieren, was die Wirksamkeit der Therapie erhöht und das Auftreten resistenter Mikroorganismen verhindert.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fusidin-Natriumsalz verdrängt Bilirubin aus der Verbindung mit Blutplasmaproteinen und erhöht dadurch das Risiko, bei Neugeborenen einen Kernicterus zu entwickeln. Wenn es daher erforderlich ist, das Medikament Fusidin-Natrium während der Schwangerschaft zu verschreiben, sollten der beabsichtigte Nutzen für die Mutter und das potenzielle Risiko für den Fötus bewertet werden.
Pädiatrische Anwendung
Für Kinder wird das Medikament in einer Menge von 40-60 mg / kg Körpergewicht / Tag verschrieben, bei schweren Infektionen - bis zu 80 mg / kg / Tag.
Lagerbedingungen und -zeiten
Liste B. Das Arzneimittel sollte an einem trockenen, dunklen Ort bei Raumtemperatur gelagert werden. Haltbarkeit - 2 Jahre.
Abgabebedingungen aus Apotheken
Das Medikament wird verschreibungspflichtig abgegeben.
Die Beschreibung des Arzneimittels Fusidin-Natrium basiert auf den offiziell genehmigten Gebrauchsanweisungen und ist vom Hersteller genehmigt.
Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.
Fusidinsäure
Hersteller: BIOSYNTEZ OJSC (Russland)
Substanzpulver: Behälter oder Gläser Reg.-Nr. Nein: LS-001157
Dosierungsschema
Erwachsene im Inneren - 500 mg alle 8 Stunden. Kinder unter 1 g - 50 mg / kg / Tag in 3 Dosen im Alter von 1-5 Jahren - 250 mg 3-mal pro Tag im Alter von 5-12 Jahren - 500 mg 3-mal pro Tag, über 12 Jahre alt - 750 mg 3-mal pro Tag.
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre im Inneren - 250-500 mg 2-3 mal pro Tag. Erwachsene in / in Form einer Infusion - 500 mg 3-mal täglich. Infusionsdauer - mindestens 2 Stunden.
Kinder unter 12 Jahren im Inneren - 50 mg / kg / Tag in 3 aufgeteilten Dosen; i / v - 20 mg / kg / Tag, Häufigkeit der Verabreichung - 3 Mal / Tag.
Die maximale Tagesdosis für Erwachsene mit intravenöser Verabreichung beträgt 2 g.
Bei äußerer Anwendung wird Fusidinsäure 7 Tage lang 2-3 mal täglich in einer dünnen Schicht auf die betroffene Haut aufgetragen. Bei der Behandlung von Akne vulgaris sind längere Therapiezyklen erforderlich.
Es wird 2-mal täglich lokal bei Augenkrankheiten angewendet. Die Behandlung sollte 2 Tage nach dem Verschwinden der klinischen Symptome der Krankheit fortgesetzt werden.
Nebenwirkung
Aus dem Verdauungssystem: mögliche dyspeptische Symptome, Gelbsucht, abnorme Leberfunktion.
Allergische Reaktionen: Möglicher Hautausschlag.
Schwangerschaft und Stillzeit
Falls erforderlich, sollte die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit den beabsichtigten Nutzen für die Mutter und das potenzielle Risiko für den Fötus bewerten.
In experimentellen Studien wurde festgestellt, dass Fusidinsäure keine teratogene Wirkung hat.
Fusidinsäure passiert die Plazentaschranke. In-vitro-Experimente haben gezeigt, dass Fusidinsäure Bilirubin in Verbindung mit Albumin ersetzt.
Daher sollte die Verwendung von Fusidinsäure im dritten Trimenon der Schwangerschaft aufgrund der möglichen Entwicklung eines nuklearen Ikterus bei Neugeborenen vermieden werden..
Diese Tatsache sollte berücksichtigt werden, wenn die Anwendung bei Neugeborenen (einschließlich Frühgeborenen) mit Gelbsucht und Azidose erforderlich ist..
Fusidinsäure wird in sehr geringen Konzentrationen in die Muttermilch ausgeschieden..
Anwendung bei eingeschränkter Nierenfunktion
Es ist zu beachten, dass Fusidinsäure bei Nierenfunktionsstörungen und in Fällen, in denen die Verwendung anderer Antibiotika kontraindiziert ist, eingesetzt werden kann.
Anwendung für Kinder
Die Anwendung ist je nach Dosierungsschema möglich.
Fusidinsäure: Gebrauchsanweisung
Fusidinsäure ist ein antimikrobielles Mittel, das eine bakteriostatische oder bakterizide Wirkung hat. Das Wirkungsspektrum ist mit der Hemmung der Proteinproduktion aufgrund eines Faktors verbunden, der für chromosomale Mutationen von Polypeptiden und der Entfernung der Proteinkette notwendig ist, was weiter zur Eliminierung des Pathogens führt.
Zeigt eine erhöhte Aktivität gegen Staphylokokken, insbesondere Aureus und Epidermis, sowie gegen Nocardia und Clostridia.
Hat die geringste Aktivität gegen Streptokokken, Enterokokken, Neisseria, Bakteroide, Kochs Bazillus, Hansens Bazillus.
Darüber hinaus eliminiert Fusidinsäure mehrere Protozoen, einschließlich Giardia und Malaria plasmodia.
Pharmakokinetische Eigenschaften
Verbreitet sich nach oraler Anwendung und intravenöser Verabreichung im ganzen Körper.
Fusidinsäure reichert sich in eitrigem Exsudat, pathologischen Sekreten sowie in Synovialflüssigkeit, Knochengewebe, Verbrennungsschorf und Gehirnabszessen in Dosierungen an, die die Mindestkonzentration der Substanz für Staphylokokken (0,03 bis 0,16 Mikrogramm pro Milliliter) überschreiten. In der Leber ausgetauscht. Es wird hauptsächlich mit Galle ausgeschieden, eine kleine Menge - mit Urin.
Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen kann Fusidinsäure die folgenden unangenehmen Zustände hervorrufen:
- Gelbsucht (ikterische Färbung der Haut und der sichtbaren Schleimhäute aufgrund eines erhöhten Bilirubingehalts im Blut und im Gewebe).
- Erbrechen (Kontraktion der Speiseröhre und des Magens vor dem Erbrechen).
- Blähungen (erhöhte Blähungen im Darm, gekennzeichnet durch Blähungen, möglicherweise reichlich vorhandenes Gas).
- Leberfunktionsstörung.
- Hautirritationen.
- Dyspeptische Symptome (Störung der normalen Magenaktivität, schwierige und schmerzhafte Verdauung).
Eine Kontraindikation für die Verwendung des Arzneimittels wird als übermäßige Empfindlichkeit gegenüber der Substanz angesehen..
Kann ich das Medikament während der Schwangerschaft verwenden??
Wenn das Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden muss, müssen der wahrscheinliche Nutzen für die Mutter und das mögliche Risiko für den Fötus bewertet werden.
Gemäß der Gebrauchsanweisung passiert Fusidinsäure die Plazenta. Studien haben gezeigt, dass diese Säure das durch Albumin verursachte hämoglobinogene Pigment ersetzt.
Daher sollte die Verwendung des Arzneimittels in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft aufgrund des wahrscheinlichen Auftretens von Kernicterus bei Säuglingen vermieden werden.
Dies muss bei Säuglingen mit Gelbsucht und Azidose berücksichtigt werden..
Eigenschaften:
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass das Medikament bei eingeschränkter Nierenfunktion und in Situationen verwendet werden kann, in denen die Verwendung anderer antimikrobieller Medikamente verboten ist. Keine Querempfindlichkeit gegenüber anderen antibakteriellen Wirkstoffen.
Bei schweren Infektionen sowie wenn eine Langzeittherapie erforderlich ist, sollte die Säure mit anderen antimikrobiellen Mitteln gegen Staphylokokken kombiniert werden, um das Resistenzrisiko zu verringern. Welche Medikamente mit Fusidinsäure sind im Handel erhältlich?
Medikament
In der Pharmakologie gibt es mehrere Arzneimittel, die diese Substanz in ihrer Zusammensetzung enthalten, zum Beispiel:
Die bekanntesten Cremes mit Fusidinsäure sind "Fucicort" und "Fuziderm".
Bei Verwendung zusammen mit "Kolestyramin" entstehen unlösliche Komplexe, die zu einer Abnahme des Säuregehalts im Blut führen.
Fusidinsäure - Analoga
/ Analoga von Drogen / Analoga "Fusidinsäure" |